Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Technik des Flaschentrinkens:-)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Technik des Flaschentrinkens:-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir versuchen gerade unseren Filius an die Flasche zu gewöhnen. Gibt es einen Trick, ihm die Technik am künstlichen Sauger "beizubringen"? Er schiebt ihn von einem Mundwinkel in der anderen und das wars. Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe gundis99, viele Stillkinder verweigern die Flasche und zwar erstens, weil sie mit dem ungewohnten Gefühl des künstlichen Saugers nichts anfangen können und zweitens weil sie nicht wissen, wie sie aus einer Flasche trinken müssen, denn die Technik zwischen Sauger und Brust unterscheidet sich ganz erheblich. Ein Baby muss erst lernen, was sie mit dem Sauger tun soll und mit welcher Technik es aus der Flasche trinken muss. Dazu kommt, dass es sich denkt „Was soll ich denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt“. Daher funktioniert es oft besser, wenn nicht die Mutter die Flasche gibt, sondern der Vater, die Oma, ein Babysitter usw. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Du kannst versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken mag. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln. Manchmal hilft es auch, dem Baby den Sauger nicht in den Mund zu stecken, sondern so wie beim Stillen durch Berührung mit der Brustwarze der Suchreflex ausgelöst wird, mit dem Sauger die Unterlippe des Babys zu berühren und zu warten, bis es den Sauger selbst nimmt. Es kann auch helfen, den Sauger mit Hilfe von warmem Wasser auf Körpertemperatur zu bringen. Weitere Tipps sind: • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Geduld dürfte das Wichtigste sein. Dein Baby wird es schon noch lernen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich beziehe mich auf meine gestrige Frage ("Ich möchte am liebsten nur eine Brust geben..."). Erst mal vielen lieben Dank für die wie immer ausführliche und prompte Antwort. Nur: was hat es mit der "Nipple-Sandwich-Technik" konkret auf sich? (Diesen Begriff habe ich vorher noch nie gehört.) Und warum ist Dir wohler, wenn mir mal eine Stillberaterin ...

Liebe Frau Welter, ich habe mir das Blatt zum Ausstreichen der Milch schicken lassen, Nun habe ich es probiert, bin aber nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe. Da die nächste Stillberaterin ziemlich weit weg wohnt (in Berlin scheint es nur sehr wenige zu geben), und ich ihr den Weg nicht zumuten will, wollte ich es erst nochmal per ...

Liebe Biggi, ich stille unsere 15 Monate alte Tochter noch morgens und abends zum Einschlafen. Was mache ich mit den vollen Brüsten, wenn ich demnächst nur noch abends stille, das ist ja immerhin eine plötzliche Halbierung? (Bis zum 11. Monat hatte ich eine Milchüberproduktion und habe daher etwas öfter gestillt, aber jeweils nur eine Brust gegeb ...

Liebe Biggi, ich stille unser 15- Monate altes Baby morgens, sowie abends als Einschlafhilfe und möchte das morgendlichen Stillen beenden. Du hattest mir geraten die Stilldauer langsam zu reduzieren. Da ich schnell Stauungen/Entzündungen bekomme frage ich nochmals nach. Kann ich damit beginnen auf BEIDEN Seiten die Dauer zu reduzieren, oder ist e ...

hallo, imgrossen und ganzen läuft es super mit dem stillen. mein sohn ist jetzt 5 wochen alt und meldet sich alle zwei -drei stunden. leider kämpft er fast den ganzen tag mit bauchschmerzen. von beginn an hat er sehr schnell und zügig getrunken. schon direkt nach milcheinschuss hat er sich in knapp 10 min locker 80ml aus der brust gezogen. die mi ...

Hallo,meine Tochter ist ein Jahr. Ich stille sie Mittags zum Schlafen beide Brüste. Nach einer halben Std. wacht sie nochmal auf und zum Wiedereinschlafen bekommt sie wieder die Brust. Dann trinkt sie auch noch mal, dann nuckeln und schlafen. Das selbe ist Nachts so. Ist das Beruhigen so ok? Nachts kommt sie ca.4-5 x und trinkt. Kann es sein, das s ...

Meine 7 Wochen alte Tochter und ich haben immer noch ziemliche Probleme was das stillen angeht.. Problem Nummer 1 ist, dass ich nicht recht weiss ob es an meinen relativ flachen Brustwarzen liegt oder an der Technik (meistens tut das anlegen aber nicht weh). Nach einem telefonischen Gespräch mit einer Stillberaterin bin ich auch noch draufgekommen, ...

Sehr geehrte Frau Welter und sehr geehrte Frau Wrede, Ich habe Gefühl dass mein 17-monatiges Sohn hat vergessen wie zu stillen. Vor 3 Mo habe ich ihn nachts abgestillt, dannach habe ich ihn 2 x mal täglich gestillt und letztendlich 1 x mal (morgens rund um 5 Uhr). Das hat super funktioniert aber seit ungefähr 20 Tagen ist alles seltsam geworden. ...

Guten Morgen, Mein Sohn ist jetzt knapp 8 Monate alt und seit einiger Zeit habe ich beim beim Stillen große Schmerzen. Zeitlich etwa, seit er unten zwei Zähne hat. Er überstreckt beim Trinken neuerdings den Kopf nach hinten und zieht so an der Brustwarze. Zudem nimmt er zu wenig umliegendes Gewebe und saugt nur an der Brustwarze. Bewege ich mi ...

Hallo, aufgrund von zu starker Gewichtszunahme mussten wir unseren Sohn von Anfang an zufüttern. Es hat super geklappt. Er nahm problemlos Brust und Flasche. Als er 3 Wochen alt war entschieden wir uns vermehrt zu stillen, in der Hoffnung langsam auf die Flasche verzichten zu können. Je mehr ich ihn an die Brust nahm, umso mehr forderte er d ...