Saltydogshrimp
Sehr geehrte Damen, leider bin ich aufgrund von chronisch-hämorrhagischen Brustwarzen und Morbus Raynaud nicht in der Lage, meinen 4 Monate alten Sohn zu stillen. Ich hatte es versucht, aber es war für uns beide nur Quälerei. Daher pumpe ich meine Milch ab und gebe sie ihm mit der Flasche. Bei akuten Schüben bekomme ich weniger Milch raus, so dass ich ca. alle 2-3 Tage eine Mahlzeit durch Pre-Nahrung ersetzen muss. Er wächst und gedeiht prima und war auch noch nicht krank. Jetzt bin ich über folgenden Artikel gestolpert: http://www.stillkinder.de/risiken_formula.html Ich fühle mich deswegen einfach nur schrecklich... Wie schätzen Sie die Risikolage in meinem, bzw. dem Fall meines Sohnes ein? Ich tue wirklich mein Möglichstes... Vielen Dank!
Liebe Saltydogshrimp, Du musst doch kein schlechtes Gewissen haben, dein Kind bekommt doch Muttermilch! Klar, es bekommt auch Säuglingsmilch, aber so schlecht ist diese sicher nicht!! Ich halte es für sehr gefährlich, so pauschal zu vertreten, dass das Glück und die Entwicklung des späteren Lebens eines Menschen so entscheidend von einem einzigen Aspekt bestimmt werden könnten. Stillen ist ohne Frage gut und wichtig, aber es lässt sich sicher nicht am Stillen festmachen, ob ein Mensch zu einer stabilen und in sich ruhenden Person heranwachsen wird. Da spielen unzählige andere Faktoren ebenfalls eine Rolle. Welche Bürde laden wir Eltern auf, die ein Kind haben, das – aus welchen Gründen auch immer – nicht gestillt werden konnte, wenn wir die These vertreten, dass ein nicht oder nicht lange genug (wie auch immer man dies auch definieren mag) gestillt wurde, müsse zwangsläufig unglücklicher oder krank werden. Schon alleine eine solche Behauptung setzt Eltern unter einen so immensen Druck, dass ich die Beziehung zum Kind und damit seine Entwicklung für gefährdet halte. Oder andersherum: Stillen oder langes Stillen sind weder eine Garantie noch ein Freibrief dafür, dass ein Kind in optimalen Bedingungen aufwächst und gesund bleibt. Eine gute Beziehung zum Kind und eine glückliche Kindheit hängen nicht alleine vom Stillen ab. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist am 01.Mai geboren, also heute 13 Tage alt. Aufgrund von sehr wunden Brustwarzen stille ich mit Hütchen. Weil er nicht so richtig zugenommen hat, sagte die Hebamme, dass ich zufüttern soll, damit er kräftiger saugen kann später. So Stille ich also nun alle drei Stunden, füttere dann so zwischen 40 und 70 Gramm zu und danach ...
Liebe Stillexpertinnen, Meine Tochter ist vor knapp acht Wochen als Frühchen bei 35+1 per Notkaiserschnitt auf die Welt gekommen. Ich wollte unbedingt stillen, doch ist alles schief gelaufen, was schief laufen konnte. Sie wurde mir nach der Geburt nicht angelegt, ich durfte sie auch am Tag der Geburt kaum sehen. Sie hatte leider dazu eine ausgep ...
Ich bin total verzweifelt! Und ich weiß absolut nicht, was ich tun soll… Meine Tochter ist jetzt 5 1/2 Wochen alt und es klappt schon seit einigen Wochen nicht mehr richtig mit dem stellen. Wir mussten bereits in den ersten Tagen im Krankenhaus zu füttern, da sie permanent geschrien hat, sich richtig rot beziehungsweise fast blau geschrien hat und ...
Hallo, ich wende mich an Sie weil ich gerne einen Rat zu meiner Situation hätte. Vielen Dank schon mal im Voraus. Also: Mein Baby ist jetzt 6 Wochen alt. Es würde mit 2900 gramm und sehr starker Gelbsucht geboren. Jetzt hat es aktuell ca. 4100 gramm. Ich Stille. Bedingt durch die starke Gelbsucht habe ich seid der Geburt Pre Milch zugefüttert. ...
Hallo, eigentlich steht die frage schon oben. Ich habe ende Mai meinen zweiten Sohn bekommen und wollte eigentlich voll stillen. Durch meine Wochenbettdepression bekomme ich aber absolut keine Verbindung zum stillen. Ich bin einfach nur noch genervt davon weil der kleine auch so unruhig beim stillen ist (er nuckelt und trinkt, das hört man a ...
Liebe Biggi! Meine Tochter ist 6 Tage alt und trinkt gut an der Brust. Milch ist genug da. Leider ist der Bilirubinwert von 18 (gestern) auf 19 ( heute) gestiegen. Muss ich jetzt zufüttern? Morgen ist Kontrolle. Wenn es bei 20 ist Phytotherapie. Wie kann ich ohne Flasche zufüttern (Stichwort Saugverwirrung)? Eigentlich habe ich genug Milch, da ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Was hilft stillender Mutter bei Hitze
- Baby 2 Monate, stündliches Stillen
- Probleme Stuhl absetzen, Beikost, Stillen
- Stillen im Liegen und ganz dunkel
- Abstillen
- Flasche angewöhnen
- Geringe Gewichtszunahme
- Rat zum Abstillen (Baby 8 Monate)
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen