ELLIUM
Hallo :) Bitte steinigt mich nicht, ich bin absoluter Neuling und habe mich nun erst angefangen mit dem Thema ausseinander zu setzen. Ich bekomme im Oktober mein erstes Kind und würde gerne stillen. Nun kommen bei mir ein paar Fragen auf. Kann ich auch stillen und ab pumpen und MuMi mit der Flasche geben? Hab gehört da gibt's ganz bestimmte die gut seien sollen. Ich hab ein BV und deswegen die Zeit für ein Fernstudium genutzt, welches ich gerne fortsetzen möchte. Da schreibt man online Klausuren, dementsprechend würde mein Mann in der Zeit auf den kleinen aufpassen. Aber was wenn er dann gestillt werden will? Was ist wenn ich doch mal ein Glas Sekt trinken möchte. Kann ich dann vorher Milch abpumpen und die füttern? Besteht trotzdem noch eine gute Chance wieder schwanger zu werden? Wir planen zeitnah ein zweites Kind. Vielen lieben Dank schon im voraus für die Antworten.
Kristina Wrede
Liebe Ellium, erst einmal herzlichen Glückwunsch zur ersten Runde :-) Und vorweg gesagt: Es geht ziemlich viel mit Stillbaby, viel mehr als mit Flaschenkind, allein schon weil Stillbabys meist stiller sind ;-) Im Ernst, ich war sogar mit Stillbaby auf einer Fachtagung - kein Problem. Stillen geht total diskret, und solange dein Baby deine Nähe spürt (und du nicht extrem gestresst bist) ist es recht entspannt in deinem Arm. Gleich würde ich euch auch eine GUTE Tragehilfe empfehlen, oder sogar ein (elastisches) Tragetuch. Mit Baby am Körper geht extrem viel und es kann so gut wie überall dabei sein - auch eine Klausur wäre da machbar. Und viele Baby/Mama-Team lernen schnell, wie dabei sogar ohne großen Aufwand gestillt werden kann. Ansonsten kannst du natürlich auch abpumpen. Allerdings ist das immer ein Eingriff ins natürliche Gleichgewicht, und es können Probleme auftreten: Dein Baby verweigert die Flasche, oder es verweigert danach die Brust (weil es unterschiedliche Trinktechniken für beide Methoden benötigt und das für manche Säuglinge eine heftige Herausforderung ist). Oder deine Brust rechnet mit einer Stillzeit, die dann ausfällt, und reagiert mit einem Milchstau. Dann musst du trotzdem was tun, und hättest auch gleich direkt stillen können. Wie du siehst, tendiere ich dazu, dass du ausprobierst, ob nicht doch das Stillen die bessere Lösung ist. Welche Pumpe du verwenden solltest, wenn du pumpen willst, kann ich gar nicht genau sagen. Ich selbst mag die von Ardo gern, und im Unterschied zu anderen Firmen weiß ich da, dass sie wirklich das Stillen fördern und sich an den WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten halten. Sinnvoll ist eine Doppelpumpe und eventuell eine Pumpberatung durch eine Stillberaterin oder über Youtube-Videos. EIn Sektchen oder mal ein Glas Wein ist übrigens total ok in der Stillzeit, solange du nicht unmittelbar danach stillst. Und im Idealfall nimmst du schon jetzt Kontakt zu einer Stillberaterin in deiner Nähe auf. Mittlerweile gibt es auch wieder mehr und mehr Stilltreffen, und die sind Gold wert für dich, weil du schon VOR der Geburt erfährst, was für einen guten Stillstart wichtig sein wird. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Auch sehr empfehlenswert ist Das Handbuch für die stillende Mutter, das La Leche League Schweiz herausgibt. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?