Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Stillen nach Bedarf - oder wie???

Frage: Stillen nach Bedarf - oder wie???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Bislang habe ich meinen Sohn (8 Wochen) nach Bedarf gestillt. Durchschnittlich 8-14 mal täglich. Nun war ich aber heute beim Kinderarzt und der meinte ich müsse die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten unbedingt auf mind. 3-4Std ausdehnen. Mein Sohn lege zu viele Fettzellen an und werde sein ganzes Leben lang mit Übergewicht zu kämpfen haben. Mein "Zwergi" wiegt 6660g und ist aber auch 62cm groß. Der Doc meinte, es sei durchaus möglich, ein Kind mit MuMi zu überfüttern. Ich glaube aber, daß mein Kind durchaus selbst am Besten weiß, wann es Hunger hat und auch wann es satt ist. Auch seine Blähungen werden laut dem Doc nur durch mein unverantwortliches Stillverhalten verursacht, weil sein Verdauungssystem dauerhaft überlastet sei. Wenn mein Sohn Fläschchen kriegen würde, dann bräuchte er nur noch 5 Mahlzeiten täglich. Ob ich es mir nicht überlegen wolle. Meinem Kind zuliebe. Außerdem sei es überhaupt unfassbar, daß mein Kind in diesem Alter noch keinen festen Rhythmus habe. Ich bin sprachlos, tierisch sauer und auch traurig. Da will man das Beste für sein Kind tun und erntet nur Kritik und kriegt Prügel in den Weg gelegt. Tue ich meinem Kind denn tatsächlich nix Gutes, wenn ich es nach Bedarf stille? Ich vertraue irgendwie darauf, daß mein Sohn seinen Rhythmus schon irgendwann von selbst finden wird. Mein Herz sagt, daß ich das Richtige tue, wenn ich weiter nach Bedarf stille - und den Arzt wechsle... Aber die Argumente des Arztes schwirren in meinem Kopf herum und verunsichern mich. Wäre für ein wenig Mutmachen sehr dankbar. Ganz liebe Grüße und ein großes DANKESCHÖN für alle bisherigen Ratschläge senden dir Annelie & Manuel (17.Januar 2003)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Annelie, deinem Arzt kann ich nur dringend empfehlen einmal eine Fortbildung in Hinblick auf das Stillen zu besuchen. Es gibt eine ganze Reihe von Studien, die belegen, dass Stillen vor Übergewicht schützt und dass ein Kind durch Stillen nicht überfüttert wird. Alle Stillexperten sprechen sich für Stillen nach Bedarf aus. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann, was bei deinem Kind allerdings kaum der Fall sein dürfte. Denn deinen Angaben nach liegt dein Kind etwas unterhalb der 50. Perzentile was Größe zu Gewicht angeht und das heißt, dass es ziemlich im Durchschnitt liegt und keineswegs besonders schwer wäre. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. Ich hänge dir noch einen Artikel zum Thema „Übergewicht und Stillen" an die Antwort an. LLLiebe Grüße Biggi Neue Studie zum Thema Stillen und Übergewicht bei Kindern Eine kürzlich in Bayern durchgeführte Studie (die derzeit größte dieser Art) befasst sich mit dem Thema „Übergewicht bei Kindern". Im Rahmen dieser Untersuchung wurden mehr al 9000 Kinder von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren beobachtet. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass gestillte Babys ein geringeres Risiko für Gewichtsprobleme im Kindesalter haben. Die Ergebnisse dieser Studie könnten eine wichtige Rolle bei der Förderung des Stillens in den Industrienationen spielen. Bei der Durchführung der Untersuchung wurden die folgenden Faktoren berücksichtig: • Geburtsgewicht des Kindes? • Seine Essgewohnheiten? • Der Soziale Status der Familie? • Wie alt sind seine Eltern und Geschwister? • Wieviel Bewegung hat das Kind im Freien? • Hat das Kind ein eigenes Zimmer? Es ergaben sich Hinweise darauf, dass eine drei- bis viermonatige Stillzeit die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind mit sechs Jahren übergewichtig ist um 33 % verringert. Kinder, die sechs Monate lang ausschließlich gestillt wurden, hatten ein um 43 % geringeres Risiko, bei einer Stillzeit von mehr als einem Jahr war das Risiko sogar um 72 % geringer. Die Wissenschaftler glauben, dass das Stillen auch eine Rolle bei der Verhütung von Übergewicht im Erwachsenenalter spielt. Bei mit künstlicher Säuglingsnahrung gefütterten Kindern lässt sich ein höherer Insulinspiegel im Blut nachweisen, der zu vermehrten Fettablagerungen beitragen könnte. Der Fett- und Eiweißgehalt der Muttermilch unterschiedet sich deutlich von dem der künstlichen Säuglingsnahrung. Muttermilch enthält genau die Eiweißmenge, die ein Baby braucht. Die Eiweiße in der Mutermilch können vom Körper leichter aufgenommen werden, als die in künstlicher Säuglingsnahrung enthalten sind. So wird bei gestillten Kindern kein Eiweiß gespeichert, das später in Fett umgewandelt wird und dadurch verringert sich das Risiko für Übergewicht. Die Verhütung von Übergewicht bei Kinder dürfte eine sinnvolle Maßnahme zur Vorbeugung gegen spätere Herzkrankheiten sein. Zudem sind Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung bei Kindern teuer und vielfach nicht erfolgreich. Nach einer Presseerklärung der La Leche League International vom 29. Juli 1999 zusammengefasst und übersetzt von Denise Both, IBCLC


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin zufällig auch gerade hier drin und deshalb so schnell ;))) Was Dein Arzt da sagt, kann ich kaum glauben. Ein Kinderarzt, der allen Ernstes einer gesunden Mutter mit einem gesunden Baby das Stillen ausreden will? Meiner Meinung nach ist das kriminell und grenzt an versuchte Körperverletzung (des Kindes, das um seine Artgerechte Nahurng gebracht werden soll). Wozu hat dieser Mann studiert? Warum widmet er einen Großteil seiner Zeit Kindern und Babys??? Um sie um das zu bringen, was gut für sie ist?????????? Sorry für das Pathos, aber ich finde das u n g e h e u e r l i c h. Vertrau Dir und Deinem Baby weiterhin. Dein Kleiner wird sich selbst keinen Schaden zufügen, wenn Du ihn nach seinen Vorlieben stillst. Wie auch??? Was schadet, sind Flaschen, die ohne Not eingeführt werden. Was schadet, ist ein 3- oder 4- stunden-Rhythmus, den sich ein paar Haarspalter ausgedacht haben, um schon die Kleinsten in ein Schema zu pressen und den Müttern etwas zu tun zu geben (nämlich, auf die Uhr zu schauen). Deine Muttermilch passt sich an die Trinkgewohnheiten Deines Babys optimal an, so dass der Kleine durch seine ganz individuellen Trinkgewohnheiten genau das bekommt, was er braucht. Da ist es ganz egal, wie oft oder wie lange ein Baby trinkt, weil sich die Milch jeweils anpasst. Das sollte eigentlich auch ein Arzt wissen, selbst wenn sein Interesse nicht dem Stillen gilt. Nicht verzagen, hör auf Deine innere Stimme, schau auf Dein Baby, dann kann nichts schief gehen. Stimmen wie die Deines Arztes wirst Du noch sehr häufig überhören müssen... Lieben Gruß, Niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Annelie, Du machst das genau richtig, bitte mach so weiter und - wechsle den Arzt! Ist ja wirklich ungeheuerlich, was der so von sich gibt!! LG; Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Och, genau dasselbe kenne ich. Habe mir fast die gleichen Sprüche von meiner Kinderärztin anhören müssen, weil meine Kleine WEIT aus der Gewichtskurver "herausgefiel" , *lach*. Was hab ich mir einen Kopp gemacht, ja ich mußte mir sogar von den eigenen Verwandten dann denselben Mist nochmal anhören (früher hat man auch 4 Std.-Rhythmus beim Stillen gehabt u.s.w.). Lass Dich ja nicht verrückt machen, "mit Mumi überfüttern" geht nicht. Was hätte das denn bitte schön für einen Sinn??? Schließlich hat die Natur der Mutterbrust bzw. dem Kind keine Uhr eingebaut - oder noch besser, ein Stopp-Schild-jetzt-ist-erstmal-4-Std.-Pause ;-) Ich habe damals auch Biggi um Rat gefragt und sie hat mich beruhigt. Mach weiter das, was Dein Herz (und wohl auch Verstand) Dir sagt, genau das ist richtig. Und den KiA vergiss mal lieber, der hat wohl einen Werbevertrag mit Miluhipp...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Annelie, mir fehlen echt die Worte. Ich kann nur sagen: Egal, wie toll der Kinderarzt auch in anderen Bereichen sein mag - seine Empfehlung ist kriminell und zeugt von gnadenloser Unwissenheit und Inkompetenz. Bei der Vorstellung, dass er dasselbe auch anderen Müttern sagt, die nicht so "gefestigt" sind wie Du, was das Stillen betrifft, graust es mich. Wechseln! Liebe Grüße und mach weiter so, denn instinktiv hast Du alles richtig gemacht! LG Oda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Annelie, der Arzt kennt sich ja nicht so toll aus!Kind mit Mumi überfüttern?Hab ich noch nie was von gehört! Meine Tochter(6 1/2 Mon.)kam und kommt immernoch manchmal alle 2 Std.Es gab sogar am Anfang Tage,da habe ich geglaubt,sie hängt mir ununterbrochen an der Brust.Also meine Tips: wechsle den Arzt und schmeiß bloß die Uhr beim Stillen weg!Dein Kleines weiß selber am besten,wann es wieviel braucht.Und mit Blähungen haben ganz viele Kinder gerade in dieser Zeit zu kämpfen. Eine schöne Stillzeit Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, laß dich von deinem arzt bloß nicht verunsichern. gerade bei kinderärzten ahbe ich die erfahrung gemacht das sie einfach weitergeben was sie irgendwo gelesen haben, ohne jeglichen bezug zur praxis. dein würmchen ist noch viel zu klein als das er einen festen rhytmus haben könnte, den haben in dem alter nur die wenigsten. meine kleine ist 4 tage älter als dein kind und hat sich erst in den letzten tagen so langsam auf feste zeiten eingestellt, allerdings ändern sich diese wieder sobald es änderungen im tagesablauf gibt, ein bis zwei tage danach nimmt sie den alten rhytmus wieder auf. hör auf dein eigenes gefühl und warte was die zeit bringt, er ist doch noch sooo klein. ein vertrauensverhältnis sollte grad bei einem kinderarzt schon gegeben sein, deswegen erkundige dich doch mal bei einem anderen arzt wie seine einstellung zum stillen ist. du wirst sehen, es erzählt dir sowieso jeder etwas anderes. deswegen hör auf dein bauchgefühl und die signale deines kindes. liebe grüße, may


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Vielleicht können Sie mir helfen meine Verwandten zu überzeugen. Ich stille meinen 9 Wochen alten Sohn nach Bedarf. Das heißt er kommt manchmal alle 30 Minuten, manchmal später, man will er auch ein paar Stunden vor sich hin nuckeln. Nachts ca. alle 2 - 2,5 Stunden. Meine Familie meint ,dass das komplett falsch ist. Er soll nur all ...

Liebe Biggi, Ich lese immer sehr gerne deine Antworten und habe schon viel für mich mitgenommen. Meine Tochter ist jetzt etwas über 1 Jahr und ist von der 50. Perzentile beim Gewicht/Größe auf etwas über der 3. Perzentile gerutscht. Sie isst Beikost und wird noch nach Bedarf gestillt, also zum Mittagsschlaf, Abends, 1-2x Nachts und am Morgen ...

Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich und bestätigt mich in meiner Meinung. Es ist schön, das Stillen unbesorgt weiter genießen zu können. U.a. die Vertretung des Kinderarztes (ein älterer Herr) hat mir das Abstillen sehr Nahe gelegt und mich dadurch doch verunsichert. Beikost isst sie neuerdings sehr gut, seit ic ...

Liebe Biggi, nachdem du mir mit einer Antwort schon einmal sehr geholfen hast, würde ich mich noch einmal über deinen Rat zu folgender Fragestellung freuen: Unser Sohn ist 7 Monate alt. Mit Beikost haben wir begonnen, er isst aber bisher kaum etwas. Nach seinem ersten Geburtstag möchte ich weiter nach Bedarf stillen, arbeite aber an zwei Vo ...

Liebe Biggi, erstmal vielen Dank, dass du hier so viel Zeit investierst und so liebevoll und ausführlich die Fragen beantwortest. Ich habe schon viele Einträge aus dem Forum gelesen und habe so viel gelernt, sowohl zum Thema Stillen als auch über Baby-spezifische Verhalten. Also nochmal ein großes Dankeschön, dass du dieses Wissen mit uns teilst ...

Hallo Biggi, Meine Tochter ist nun 4 Tage alt und das stillen klappt gut. Sie hat bereits ihr Geburtsgewicht wieder erreicht. Ich stille mindestens alle 2-3 Stunden (stelle einen Timer), je nach bedarf natürlich noch öfter wenn sie sich zwischendurch meldet. Jetzt zu meiner Frage: ab wann kann ich (nachts) nur noch nach Bedarf Stillen anstatt na ...

Hallo, Ich habe gerade mein 2. Kind bekommen (7 Wochen alt). Wie beim 1. Kind klappt es mit dem Stillen toll und Wie beim 1. Kind handelt es sich um eine Raupe Nimmersatt (er möchte eigentlich wenn er wach ist alle 30 min angelegt werden. Nur wenn er länger schläft, gibt’s mal längere Pausen. Vor allem in den Abendstunden von ca 17 Uhr bis 22 Uhr ...

Hallo, ich hoffe ich bekomme meine Frage gut formuliert, weil Momentan habe ich etwas Chaos im Kopf. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und wir stillen von Anfang an und nach Bedarf. Eigentlich lief es bis jetzt immer gut. Zwischen den jahren mussten wir nun ins Krankenhaus mit ihr und ich hatte sie dort häufiger an der Brust. Nun seit wir zuha ...

Hallo Frau Welter,  mich habe eine Frage zum stillen nach Bedarf. Erstmal ein paar Hintergrund Infos. Ich habe anfänglich durch den Aufenthalt in der Kinderklinik nach der Geburt meine Tochter sowohl gestillt als auch die Flasche gegeben. Sie hat leider schlecht zugenommen nach der U3 habe ich mir eine Stillberatung geholt. Diese hat mir mit de ...

Hallo, meine Tochter ist unser drittes Kind und ist gerade zwei Jahre alt geworden. Sie stillt insgesamt noch sehr oft. Tagsüber mit aufwachstillen morgens und mittags und einschlafstillen abends ca 5 Mal und nachts ca. alle 2 Stunden. Essen tut sie dabei insgesamt wenig. Nun hatte ich vorige Woche zum zweiten Mal meine Blutung und die Milch wa ...