Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jettz 20 .SSW und bin in die SS mit 58 kg. Ich wiege mom.57 kg und es sieht wohl so aus, das ich wg. meiner besonderen Ernährung (Lactose- und Fructoseintolleranz!) diesmal wohl nicht wirklich viel zunehme. Zumindest rechne ich damit, dass es relativ wenig ist, wennn überhaupt! In wie weit kreig ich dann Probleme beim Stillen, da es ja doch wohl sehr zehrt an den Müttern. Ich will ja nicht ins Unterwicht rutschen. Bin 160 cm groß!
Liebe Krueml09, Ich bin immer wieder betroffen und betrübt, wenn ich erleben muss, dass eine Frau so verunsichert ist, dass sie Angst hat, dass ihre Milch nicht das Beste ist, was es als Nahrung für ihr Kind gibt. Du musst dir keine Sorgen um die Qualität deiner Milch machen. Es gibt keine zu dünne oder zu wenig nahrhafte Muttermilch. Ich zitiere dir jetzt aus dem "Handbuch für die Stillberatung" Mohrbacher, Stock, 1. Auflage 2000: "Untersuchungen in Entwicklungsländern und anderen Teilen der Welt zeigen, dass selbst leicht unternährte Mütter genügend Milch von guter Qualität für ihre Babys bilden. Erst wenn die Mutter vom Hungertod bedroht wird, beeinträchtigt die Ernährung der Mutter ihre Milchmenge oder die Zusammensetzung ihrer Milch (Perez Escamilla 1995; Prentice 1994). Selbst bei Nahrungsmangel kann die Milchbildung der Mutter nur leicht beeinträchtigt sein, wenn ihr Körper über genügend Reserven verfügt, die er für die Milchbildung einsetzen kann (Smith 1947). In einigen Entwicklungsländern, in denen die Lebensmittelversorgung eingeschränkt ist, konnte nicht festgestellt werden, dass die Babys der Frauen, die zusätzliche Nahrung erhielten, mehr an Gewicht zunahmen, als die Babys der Frauen, die keine zusätzliche Nahrung erhielten (Prentice 1983). Bei allgemein gut ernährten Müttern bleibt die Zusammensetzung der Milch meist gleich, selbst wenn sie sich nicht gut ernähren. Chronisch unterernährte Frauen, mit nur geringen Energiereserven und unzureichender Ernährung können Milch bilden, die einen geringeren Vitamingehalt aufweisen, einschließlich der Vitamine A, D, B6 und B12 (siehe auch im Abschnitt "Vegetarierinnen"). In diesen Fällen kehrt der Vitamingehalt ihrer Milch auf einen normalen Wert zurück, wenn die Ernährung der Mutter verbessert wird oder sie zusätzliche Vitamine erhält. Die Fettsäuren in der Muttermilch variieren in Abhängigkeit von der Ernährung der Mutter. So neigen zum Beispiel Mütter, die mehr ungesättigte Fette essen, dazu, Milch mit einem höheren Gehalt an ungesättigten Fetten zu bilden als Mütter, die mehr tierische Produkte essen (Sanders 1992). Dies scheint einer normalen Schwankungsbreite zu entsprechen." Riordan und Auerbach schreiben in "Human Lactation" 2nd edition 1999: "Ob sie (die Frau) auf den Berggipfeln im fernen Tibet, in einem staubigen mexikanischen Dorf oder in einem amerikanischen Vorort oder einer Stadtwohnung lebt, die stillende Frau bildet Milch, die erstaunlich homogen in der Zusammensetzung ist, trotz der ungeheuren Unterschiedlichkeit der konsumierten Nahrung. Nur die Milch einer Frau, die ernsthaft unterernährt ist wird eine messbare Verringerung im Nährstoffgehalt und der Menge aufweisen weil zunächst die körpereigenen Speicher geleert werden, ehe die Milch leidet" Ich gehe nun einmal davon aus, dass wir hier in Europa normalerweise nicht in die Situation kommen, dass eine Frau so extrem unterernährt ist, dass sie kurz vor dem Hungertod steht. Es gibt eine (extrem seltene) Erkrankung der Mutter, bei der die Qualität der Muttermilch so verändert ist. In diesem Fall ist die Zusammensetzung der Fette und Fettsäuren so verändert, dass die Milch nicht adäquat für die Ernährung des Babys ist. Doch diese seltene Situation lässt sich auch nicht über die Ernährung der Frau positiv beeinflussen. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, mein Baby hat seit der Impfung mit 10 Wochen eine schlechtere Gewichtszunahme. Vermutlich ist es Zufall, aber ich mache mir dennoch Sorgen. Er ist jetzt 14 Wochen alt. Hier sind einige Details: - Er wird zwischen 12-16 Mal am Tag angelegt. - Insgesamt trinkt er am Tag ungefähr 1,5 Stunden (seit der Impfung kürzer, vorher ...
Hallo, mein Baby ist 2 Monate und wird voll gestillt. Er kam mit 3500g zur Welt und hat sein Gewicht seitdem fast verdoppelt. Er wird nach Bedarf gestillt, was meistens alle 2 Stunden bedeutet abends sogar manchmal jede Stunde. Jetzt mache ich mir doch etwas Gedanken, da er schon so viel wiegt und ob es für ihn gut ist bei seiner Größe von 61c ...
Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh! Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...
Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...
Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...
Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!