Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist 6 Wochen alt und ich stille sie voll. Sie trinkt immer sehr hastig (so ca. 15 Minuten) und hat aber dadurch wahrscheinlich starke Blähungen. Früh geht das los, da fängt sie an mit schreien, und drückt und stöhnt. Diese Blähungen rauben ihr tagsüber den Schlaf und mir die Nerven, denn sie brüllt andauernd. Ich trinke schon den ganzen Tag lang Anis-Fenchel-Kümmel-Tee. Und massiere ihr den Bauch mit Kümmelöl. Aber irgendwie hilft's nicht so richtig. Wenn's gut kommt, schläft sie insgesamt 2 Stunden am Tag. Ist das denn nicht zu wenig? Sie will auch öfters ca. aller einer Stunde an die Brust. Verschlimmert denn das nicht die Blähungen noch mehr? Was kann ich denn noch tun? Ich dachte immer, gestillte Kinder haben weniger Probleme mit Blähungen, scheint aber nicht so zu sein, oder? Abends bringen wir sie ca. 20 Uhr ins Bett, und dann schläft sie bis um 2 Uhr. Darüber bin ich auch froh, aber dann ist sie ab um 5 oder 6 auf und die Nacht ist rum...;o(( Vielleicht haben Sie ein paar Tipps für mich. LG....Kerstin
? Liebe Kerstin, der allererste Tipp ist: Lassen Sie den Tee weg. Fencheltee oder auch solche Mischungen, wie Sie sie verwenden, werden immer wieder als DAS Mittel gegen Bauchprobleme angegeben, aber sehr viele Kinder reagieren gerade auf diese Tees, vor allem, wenn die Mutter größere Mengen davon trinkt, mit massiven Blähungen. Stillen nach Bedarf ist nach wie vor das Empfehlenswerte und es ist ein Ammenmärchen, dass es zu Bauchproblemen kommt, wenn die Stillabstände zu kurz wären. Eine Kollegin von mir hat sich mit diesem Thema eingehend beschäftigt und einen Artikel dazu veröffentlicht, den ich dir an die Antwort anhängen werde. Ich denke dort finden Sie gut erklärt, was es mit diesem angeblich notwendigen Mindestabstand auf sich hat. Wichtig ist, dass Sie unbedingt auf gutes Angelegtsein und korrektes Saugen Ihres Kindes achten, das ist ein herausragender Punkt, wenn es darum geht, Bauchprobleme zu vermeiden. Ein gut angelegtes und korrekt saugendes Kind schluckt nur wenig bis gar keine Luft und Luft, die nicht verschluckt wird, muss auch nicht wieder raus. Außerdem können Sie probieren, Ihrem Kind mit einer sanften Bauchmassage zu helfen. Vielleicht gibt es in Ihrer Nähe einen Babymassagekurs, wo Sie sich Tipps zum Massieren holen können. Sie können auch versuchen deinem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend) und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot-Cold-Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann Ihre Nähe spüren, es wird sich an Ihrem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie es einmal. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Sie werden vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird und mit etwas Geschick können Sie Ihr Kind sogar im Tuch stillen. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die sich dann auch gleich anschauen kann, wie Sie Ihr Baby anlegen und wie es saugt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo! mir/ uns ging es ganz ähnlich. ich war der verzweiflung nahe!! wir haben dann mit tragen begonnen. erst mit einer tragehilfe, weil ich mit dem tuch nicht zurecht kam, dann nacvh einigem proben mit dem tragetuch. und siehe da, paul hat problemlos bis zu drei stunden geschlafen (aber halt nur im tuch). gegen das bauchweh hat ihm bebymassage geholfen. und nach dem tipp mit dem tee-weglassen (ich habe davon bis zu drei liter am tag getrunken) ist es auch besser geworden. aber letztlich war es dann mit 10-12 wochen, dass es mit dem bauchweh schrittweise bergauf ging. die zeit bis dahin war nicht schön aber jetzt ist er ein richtig süsser spatz und lustig und gut aufgelegt. ich wünsch dir viel durchhaltevermögen - es wird besser mit der zeit!! lg, paul & uta
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...
Hallo, wir waren über Weihnachten aufgrund eines Harnweginfekts in der Klinik und unsere Tochter (4,5 Monate) hat 5 Tage iv Antibiotikum bekommen. Wir haben uns zudem eine Darminfektion in der Klinik eingefangen, weshalb sich meine Milchmenge (ich stille voll) drastisch reduziert hatte, da ich nichts habe essen können. Aufgrund dessen habe ich be ...
Liebe Biggi, mein Baby schluckt viel Luft beim stillen vor allem nachts im liegen. (Es ist 4 Monate alt.) Weil wir da kein Bäuerchen machen könne so richtig weil es schläft. Ich habe bereits stillberaterinnen kontaktiert, aber die frühsten Termine sind in drei Wochen. vorher war es nicht so und das Problem besteht seit ca 3 Wochen. Wir kom ...
Liebe Biggi Welter, ich stille meine fast 6 Monate alte Tochter voll, in den ersten drei Monaten hatten wir schlimme Probleme mit Koliken.. Gottseidank ist das vorbei aber mein Baby hat immernoch mit fast 6 Mon. Das Problem mit schlimmen Blähungen und hatte sogar eine Woche "Verstopfung" (es kam einfach nichts und wenn ich abgeführt hab dann war e ...
Guten Tag, unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...
Liebe Frau Welter, auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse. Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen. Wie sehen Sie das? Liebe Grüße Susa ...
HalloFrau Welter, meine 14 Wochen alte Tochter wird aktuell noch voll gestillt und das klappt auch alles wunderbar. Tagsüber macht sie während und nach den Mahlzeiten ihr Bäuerchen und dann ist die Welt auch in Ordnung und auch abends geht alles gut :-) Nachts stille ich sie auch, jedoch schafft sie es da irgendwie nicht aufzustoßen. Wir hab ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen