kkkkiiiikkkkiiiiii
Liebe Stillberaterinnen, zunächst möchte ich ein Kompliment aussprechen: Ich lese schon lange in Ihrem Forum mit und Ihre Ratschläge haben uns uns nicht nur über die nicht so unkomplizierte Anfangszeit geholfen, sondern wirken immer wieder bestätigend und tragen dazu bei alle "gut gemeinten" Ratschläge von außen guten Gewissens zu ignorieren. DANKE für Ihre tolle Arbeit. Leider konnte ich im Forum keine zu unserer Situation passenden Antworten finden. Zu uns: Unsere Maus ist 5 Monate 3 Wochen (Geburtsgewicht 2944g aktuelles Gewicht 8470g). Wir stillen nach anfänglichen Problemen ( später Milcheinschuss, Neugeborenen- und Stillgelbsucht bis 3,5 Monate) noch immer. seit ca. 10 Tagen probieren wir BLW (ich wollte eigentlich 6 Monate voll stillen, die Kleine hat sich jedoch einfach etwas geschnappt und von sich aus begonnen). BLW jedoch sehr unregelmäßig, wenn wir unterwegs sind/sie nicht mag wird nur gestillt. Stillabstände von 1 bis (wenn viel los ist) auch mal 4.5 h. auch nachts ca alle 2 bis 3 h. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit unserer Situation, die Kleine ist fit und munter wenn auch sehr anspruchsvoll (möchte viel beschäftigt werden- auch kein Problem ;) ) Nun meine Fragen: Es heißt ja, dass die Gewichtszunahme von gestillten Kindern im Laufe des ersten Lebensjahres langsamer und geringer wird. Nun ist es jedoch so, dass die Kleine in den letzten 3 Wochen pro Woche ca wieder 200g zugenommen hat (nachdem es zwischen dem 4. und 5 Monat "nur" 100-120/Woche waren) und auch insg 3,5 cm gewachsen ist. Die Gewichtsperzentile auf der sie bei Ihrer Geburt hatte sie bereits mit 4,5 Monaten nach oben verlassen. Dieses Gewichtszunahme liegt deutlich über den Normwerten für ihr Alter. Auch wenn eine hohe Gewichtszunahme durch Stillen unproblematisch ist wollte ich nachfragen ob wir ihr doch Brei( obwohl wir das eher nicht möchten) geben sollten, da dieser ja deutlich weniger Kalorien enthält als Muttermilch und so die Gewichtszunahme vielleicht verlangsamt werden würde? Könnte die Tatsache, dass sie auf den Perzentilen hochgeklettert ist problematisch für ihre spätere Entwicklung sein? Stillabstände/ Häufigkeit: Sie schreiben immer dass " so ein kleines Baby durchschnittlich 10 bis 12 mal in 24h.... etc."- bis zu welchem Alter definieren sie kleines Baby? bis 12 Monate bis ein Kind als Kleinkind gilt oder früher? Mir ist klar, dass jedes Kind individuell is(s)t ich hätte nur gerne eine Orientierungshilfe ;) Wir haben heute von einer Kinderkrankenschwester (beim Wiegen) den Rat bekommen die Stillabstände langsam rauszuzögern "weil sie ja schon groß ist und so schnell zunimmt". Prinzipiell halte ich nichts davon- und es funktioniert sowieso nicht (maximal 15 minuten bis die Kleine schreit und das möchte ich nicht). Gibt es eine Möglichkeit "sanft" die Stillabstände zu verlängern bzw zu erkennen wann sie nuckeln möchte und wann wirklich trinken? (leider benutzt sie mich auch als Schnuller, den nimmt sie nicht) Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele liebe Grüße
Liebe kkkkiiiikkkkiiiiii, Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. In diesem Alter würde ich keinesfalls mehr Brei geben, sondern weiterhin nach Bedarf stillen und gesunde Beikost geben (also keine gezuckerten Joghurts oder Sahne etc.). Es wird während der gesamten Stillzeit empfohlen, das Kind nach Bedarf zu stillen und im ersten Lebensjahr sowieso :-)). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo,ich muß schon wieder wegen unserem Gewichtsproblem fragen. Am Donnerstag haben wir einen Termin bei der Kinderärztin, ich denke ja schon, daß alles in Ordnung ist. Es ist halt so, daß der Kleine nur noch wenig pro Woche zumimmt (letzte 5 Wochen zwischen 20 und 80g/Woche, ist in der 21. Woche). Bisher hab ich eigentlich mindestens 2 stündlich ...
Guten Abend, Was bin ich über dieses Angebot froh! Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und ich stille voll, bis auf ein paar zuletzt sehr gestresste Abpump-Versuche. Nach zwei entspannten Still-Wochen zu Beginn, bin, klappt das Trinken tagsüber leider nicht mehr ganz rund und harmonisch wie zu Beginn. Trotz für mich sichtbare Hungeranzeich ...
Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...
Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...
Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden