Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

sowohl Brust als auch Stillhütchen werden verweigert

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: sowohl Brust als auch Stillhütchen werden verweigert

kalypso

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, zuerst einmal Danke ich Ihnen für Ihre Zeit und Ihren Rat. Ich habe mein erstes Kind vor gut 7 Wochen bekommen, leider besitze ich keine Hebamme und habe mir viel reinreden lassen von anderen. Am zweiten Lebenstag bekam er einen Schnuller vom Besuch in den Mund, seit dem hatte ich Probleme beim Anlegen. Ich habe eine ganze Nacht im Stillraum verbracht und konsequent den Schnuller weggelassen. Am nächsten Tag funktionierte das Anlegen wieder. Leider nicht von Dauer. Nach mehreren erfolglosen Versuchen ihn zum andocken zu bringen (mittels Glucose, wenn ich mich nicht täusche) - brachte mir eine Schwester ein Stillhütchen. Und siehe da, es funktionierte. Bislang hat es damit gut geklappt. Ich hab begonnen ab und zu das Hütchen wegzuziehen und er dockte auch schon, wenn auch nur kurz, wieder an der Brust an. Doch seit ein paar Tagen schreit er wie wild meine Brust an und verweigert diese komplett, egal ob mit oder ohne Hütchen. Es dauert ewig bis ich ihn zum andocken bringe. Meist funktioniert es nur, wenn ich vorher Milch in seinen Mund ‚spritze‘ - bzw wenn ich den msr auslöse. Die Schweinerei die dabei entsteht kann man sich bestimmt gut vorstellen, in der Öffentlichkeit oder mit Anwesenheit Anderer ist stillen unmöglich. Ich vermute, dass er sich nun an das Saugen an der Flasche (die Oma’s geben ihm die wenn ich Termine hab..) gewöhnt hat. Ich möchte das stillen noch nicht aufgeben.. Werde mir dieses Wochenende die Zeit und Ruhe nehmen, mich von ihm „anschreien“ zu lassen, in der Hoffnung dass drei Tage ausreichen um das Problem zu beheben.. Sollte ich auch direkt auf das Stillhütchen verzichten? Haben Sie noch andere Tipps bis auf das weglassen des Schnullers und der Flasche? Und wie fütter ich ihn (wenn der hunger zu groß wird) ordnungsgemäß? Oft wird geschrieben mit dem Becher, stelle mir das irgendwie unhandlich vor. So ein großer Becher bei so einem kleinen Mund? Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe kalypso, es ist eine gute Idee, ein Stillwochenende einzulegen. Du solltest wirklich auf alle künstlichen Sauger verzichten, wenn möglich auch auf die Stillhütchen. Falls Du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest Du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob Dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Sie kann dir Tipps zum Anlegen geben. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC. Bis du eine Kollegin gefunden hast, hier einige Tipps. Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Im Moment würde ich keine Flasche und keinen Schnuller geben, wenn Du zufütterst, dann mit einer alternativen Fütterungsmethode. Du kannst die Milch mit einer Pipette oder einem Löffel geben oder aber die Becherfütterung versuchen. Auch das Brusternährungsset könnte eine Alternative sein. Wenn Du bei Youtube die Stichworte "Cup feeding" und "baby" eingibst, kannst Du viele Videos finden auf denen zu sehen ist, wie das geht. Es ist in der Regel von Fütterer und Kind wirklich schnell gelernt. Kopf hoch, Ihr schafft das :-). LLLiebe Grüße Biggi


KielSprotte

Beitrag melden

Google mal Medela Trinkbecher! Das sind kleine Becher, die extra für das Füttern von Muttermilch entwickelt worden sind. So füttert mein Mann unsere Kleine, wenn ich Termine habe und es klappt super :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...

Hallo und guten Tag, mein Sohn ist 10,5 Monate alt und wird gestillt. Daneben ist er meist feste Kost am Familientisch mit. ich würde gerne, zumindest erstmal tagsüber , abstillen und auf Pre umsteigen. Leider verweigert er die Milch🙁 ich bin unsicher wie oft ich es probieren sollte, oder ob ich zu schnell nachgebe. Nachts würde ich vorerst ...

Hallo Biggi, Meine Tochter ist 11,5 Monate alt und verweigert seit einigen Tagen die linke Brust. Sie reißt sofort den Kopf weg und fängt hysterisch an zu schreien, wenn ich sie andocken möchte, an der Rechten trinkt sie ohne Probleme. Auch wenn ich sie auf ihre linke Seite lege und ihr die linke Brust anbiete, nimmt sie diese nicht an. Kann ...

Liebe Biggi,  meine Tochter (4monate) streikt bei der linken Brust. An dieser Seite wird nicht entspannt getrunken. Beim anlegen wird gemeckert und nach kurzem trinken wird meistens auch protestiert. Ich gebe ihr dann oft die rechte Brust, hier ist sie immer sehr entspannt.  leider zieht sich das Problem jetzt schon 2 Monate hin, mal ist es et ...

Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden.  Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...

Hallo Frau Welter, Schon von Geburt an, mit nur wenigen Tagen Ausnahme, bekommt meine Tochter sowohl die Brust als auch Pre Nahrung (auf Anraten der Hebamme da zu wenig Milch vorhanden trotz abpumpen und häufigem anlegen).  Das Thema Trinken war schon immer problematisch, es gab immer wieder Phasen in denen sie kein Fläschchen oder keine Bru ...

Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...