Sonntagsgoere
Hallo Biggi, ich hab mich kürzlich schon einmal an Dich gewandt. https://m.rund-ums-baby.de/stillberatung/Stillfrequenz-im-Normbereich_190655.htm Inzwischen war ich beim KiArzt. Er war INSGESAMT zufrieden mit meiner Tochter (U3), nur mit dem Gewicht nicht. Meine Hebamme sieht ebenfalls Handlungsbedarf, sie wer heute da. Eine Stillberaterin in meiner Nähe gibt es nicht. Ich hatte heute aber telefonischen Kontakt mit einer Stillberaterin, die mit meiner Hebamme zusammen arbeitet. Alle 3 sind sich einig, dass ich abpumpen und zufüttern soll. Ich hab daher heute eine Milchpumpe auf Rezept ausgeliehen. Leider keine Doppelpumpe, nur einseitig. Zudem will der Kinderarzt, dass ich meine Tochter vor und nach jedem Stillen wiege. Meine Ergebnisse: Das Abpumpen tut mir echt weh und ich habe nur knapp 10 ml herausbekommen. Meine Nippel sind recht groß und werden schmerzhaft lang- und hineingezogen, Milch kommt kaum. Ich hatte gleichzeitig zum pumpen meine Tochter angelegt, sie ist aber, wie immer, weggepennt. Das Wiegen ergab, dass meine Tochter gerade mal morgens 80ml trinkt, danach waren es durchschnittlich 30ml pro Stillmahlzeit. Meine Hebamme hat heute noch mal das Stillen und die Anlegetechnik beobachtet. Es ist alles korrekt und so, wie Du es beschrieben hast, wie es sein soll. Anfangs trinkt meine Tochter wie gesagt ordentlich, ich höre sie deutlich schlucken. Aber nach ein paar Minuten hört sie auf und döst weg. Hebamme und Stillberaterin empfehlen: - häufiges anlegen (8 bis 12x täglich) Das mache ich schon. Noch deutlich öfter. - Abpumpen zum Zufüttern/zur Steigerung der Milchmenge Wie oft soll ich pumpen? Hast du eine Anleitung und Tipps, wie es weniger schmerzhaft sein könnte? - Bockshornklee als Nahrungsergänzung Kapseln? Samen? Wie viel? Wie oft? Wie lange? Meine Tochter hat heute sehr geweint, daher habe ich vergessen, das alles zu fragen. Die ganze Sache mit der mangelnden Gewichtszunahme macht mir auch zu schaffen, ich stehe etwas neben mir. Von deinen Tipps setze ich Wechselstillen um und versuche Muttermilchsahne herzustellen, müsste dazu aber erst mal hinreichend Milch abpumpen können. Aufziehspritzen habe ich mir besorgt. Noch eine Frage: Der Stuhl meiner Tochter ist grünlich und zäh-schleimig, Fäden ziehend. Ein paar "Hüttenkäsekrümel" sind auch dabei. Ich kenne muttermilchstuhl anders. Kannst du mir sagen, ob der Stuhl so normal ist? Meine Hebamme wusste dazu nix. Die Stillberaterin meinte, dass meine Tochter zu viel Vormilch trinkt (und zu wenig fettreiche Hintermilch) und der KiArzt meint, erst mal in Ordnung, sollte aber bis Montag weg sein. Grünlich ist der Stuhl schon seit ca 1,5 Wochen. Schleimig wurde er zunehmend. Übrigens: Den ersten Stuhlgang nach Mekonium (am 2ten Lebenstag) hatte meine Tochter am 8ten Lebenstag. Dazwischen nix. Milcheinschuss hatte ich am 3ten Tag nach Geburt. Seitdem stille ich voll. Meine Tochter ist heute 3 Wochen und 5 Tage alt. Sorry, dass es so lang geworden ist. Ich hoffe, Du hast so genug Info, um mir weiter helfen zu können. Ich danke Dir.
Liebe Sonntagsgoere, Dein Kind braucht jetzt Nahrung und es ist wichtig, dass Dein Kind trotzdem lernt, korrekt und effektiv an der Brust zu trinken. Deshalb füttere möglichst mit einer alternativen Fütterungsmethode zu. Bitte gib auch keinen Schnuller, das gesamte Saugbedürfnis sollte an der Brust gestillt werden. Welche Pumpe hast Du denn? Hast Du Dir das Doppelpumset bestellt? Das Pumpen darf nicht schmerzen, vielleicht passt der Aufsatz nicht. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Lege Dein Kind wirklich oft an, am besten legst Du ein paar Stilltage ein und stillst, stillst und stillst wieder! Es ist auch völlig normal, dass Dein Baby immer wieder Pausen braucht! So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Altersstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Es gibt eine Untersuchung, die darauf hin weist, dass Bockshornkleesamen die Milchproduktion positiv beeinflusst. Allerdings ist auch Bockhornkleesamen kein Wundermittel, das ohne Stimulierung der Brust plötzlich die Milch fließen lässt. Bockshornklee sollte jedoch nicht eingenommen werden, wenn die Frau wieder schwanger ist oder unter Diabetes oder Asthma leidet. Wenn die Milchmenge gesteigert werden soll, dann muss das Kind häufiger angelegt werden oder – wenn die Situation es erfordert – zusätzlich abgepumpt werden, das ist jetzt das WICHTIGSTE. Was hat Dein Baby jetzt zugenommen? Hat es im Moment täglich Stuhlgang? Wie viel fütterst Du jetzt zu? Bitte bleibe mit Deiner Hebamme im Kontakt und schreibe mir noch einmal, es besteht wirklich Handlungsbedarf! Lieben Gruß Biggi
Sonntagsgoere
Hallo Biggi, ich füttere noch gar nicht zu. Ich habe nix zum Zufüttern. Beim pumpen kommt wie gesagt nix und es tut weh. Habe es noch ein paar mal versucht. Ich habe 2 Aufsätze. Bei beiden passiert nix außer Schmerz. Und nein, wie geschildert, es ist keine Doppelpumpe. Es ist eine Pumpe von Baby-Frank. Die Apotheke hatte keine andere. Ich streiche weiter aus. Gewinne aber auch nur ca. 10 ml. Davon mache ich Muttermilchsahne. Stillen tu ich schon quasi nur noch. Ich liege mit ihr im Bett und kuschel und Stille. Seit mehreren Tagen schon. Ich wende auch die Brustkompresse an. Ich mache schon alles mögliche.
Sonntagsgoere
Ach so. Beim pumpen hatte ich meine Tochter an der einen Brust und die Pumpe an der anderen. Trotzdem kamen nur ein paar Tropfen. Einen Schnuller hat sie nicht. Ihr Saugbedürfnis stillt sie komplett an der Brust. Wie viel von den Bockshornklee muss ich denn nehmen? Ich habe mir Samen bestellt.
Liebe Sonntagsgoere, bitte verspreche Dir nicht zu viel von irgendwelchen Mitteln, jetzt muss gehandelt werden, Dein Kind hat ein Saugproblem! Ich kann Dir keine Dosierungsempfehlung geben, ich bin kein Arzt und das Problem wird so auch nicht gelöst. Bitte hole Dir zunächst eine GUTE Pumpe und ein Doppelpumpset und lass Dir das Abpumpen auch von einer Kollegin oder Deiner Hebamme zeigen! Es ist wichtig, dass jetzt gehandelt wird und es wäre im Moment wahrscheinlich ratsam, auch zuzufüttern. Bitte beantworte mir die Fragen, wie viel Dein Baby zugenommen hat, ob die Windeln nass sind und wie der Allgemeinzustand des Babys ist. Hörst Du es schlucken? Wiegst Du täglich? Lieben Gruß Biggi
Sonntagsgoere
Liebe Biggi, ich habe noch mal mit meiner Hebamme telefoniert. Sie will sich um eine gute Milchpumpe kümmern. Das Rezept ist ja nun schon futsch, aber zur Not besorge ich mir sonst eine Pumpe auf eigene Kosten, wenn ich auf andere Weise keine mehr bekommen kann. Meine Hebamme will sich das Abpumpen am Montag dann auch mal anschauen. Wobei sie meinte, dass die Pumpe die ich jetzt habe nicht sehr gut sei (Erfahrungswerte). Am Donnerstag wog meine Tochter bei der U3 3.330 g (-70g zum Geburtsgewicht). Heute morgen, also 2 Tage später, wog sie 3.390 g (+20 g), abends 3.410 g (+40 g). Ich werde nun täglich wiegen, ja. Die Windeln sind nass, sie hat auch regelmäßig Stuhlgang (3-5x tägl.). Ich habe heute mal die Windeln gewogen (das Gewicht der Windeln ist rausgerechnet) Urin = 150 ml Stuhlgang und Urin = 190 ml. Die Haut meiner Kleinen ist rosig und straff. Sie reagiert auf Anreize, schaut aufmerksam, meckert, wenn was nicht passt usw. Beim Stillen arbeitet alles wie gewünscht mit - Ohren, Schläfen usw. und ich höre sie deutlich schlucken. Das geht aber nur ein paar Minuten so, dann dämmert sie weg. Wenn niemand mein Kind jemals gewogen hätte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass etwas nicht stimmen könnte. Ich werde Deine Tipps alle weiter umsetzen. Und morgen besorge ich mir aus der Apo SäuglingsNahrung und werde dann zufüttern mit einem Becher.
Liebe Sonntagsgoere, und Du bist sicher, dass die Waage richtig funktioniert? Und es wird immer auf der gleichen Waage gewogen? Deine Schilderungen nach müsste Dein Kind echt gut zunehmen, ich glaube wirklich, dass es nur ein Saugproblem sein kann. Hat sich das eine Stillberaterin einmal angeschaut? Ich bin gespannt, wie es mit der anderen Pumpe klappen wird! Kannst Du bis dahin noch möglichst viel Muttermilchsahne zufüttern? Bitte schreib doch heute mal, wie es Euch geht! Lieben Gruß Biggi
Sonntagsgoere
Hallo Biggi, nein, es sind 4 Waagen im Spiel. 1. KH, 2. Hebamme, 3. KiArzt, 4. Leihwaage Apotheke. Die Leihwaage habe ich nun zurück gegeben. Diese wurde das letzte Mal 2004 (!) geeicht. Innerhalb eines WE habe ich 2x die Batterie wechseln müssen. Heute war meine Hebamme hier und hat gewogen. 4.350 g. D. h., dass meine Tochter ihr Geburtsgewicht erreichte und sogar etwas übertroffen hat. GewichtsZunahme in 6 Tagen: 150 g. Das beruhigt mich erst mal etwas, aber sie muss natürlich noch mehr zunehmen. Die Pumpe, die mir die Apo ausgeliehen hat, ist uralt und sollte gar nicht mehr verliehen werden. Ziemlich peinlich. Auch das mit der Waage. Leider ist das Rezept nun futsch. Meine Hebamme setzt sich gerade dafür ein, dass mir die Apo eine andere Pumpe zur Verfügung stellt. Andernfalls werde ich mir eine Pumpe kaufen. Dann ist das so. Es ist ja leider einiges schief gelaufen. Muttermilchsahne kriegt meine Kleine weiterhin. Liebe Biggi, ich bin ganz gerührt von Deiner Anteilnahme und deiner Unterstützung. Hab vielen Dank.
Sonntagsgoere
Ach so, vergessen: Es gibt keine Stillberaterin in meiner Nähe. Meine Hebamme hat drauf geschaut, als ich meine Tochter abgelegt habe. Und sie meinte, es ist alles ok.
Ähnliche Fragen
Hallo :o) habe mal eine Frage zur Gewichtszunahme, Maylin (*10.10.2004) wog bei der Geburt 2840g, ich habe keine Babywaage und stelle mich daher einmal allein und einmal mit ihr auf unsere Digitalwaage- das ergab 4200g ! Ist das ok??? Ich habe das Gefuehl das sie am abend nie satt wird,sie ist dann total unruhig hat auch viel mit Blaehungen zu ...
Hallo Biggi, hallo Kristina, ich war heute mit meinem Sohnemann zur 2. Impfung. Er wurde heute gewogen. Am 21.07. hatten wir U4-Untersuchung. Dort wog er 4900 g (er war ein Frühchen, kam 3 Wochen zu früh und wog 2150g) und heute wog er 5240g. Kinderärztin war nicht zufrieden mit der Zunahme und meinte, er müsse mind. 400 g zunehmen. Auch sagte s ...
Guten Abend :) Ich mache mir gerade etwas sorgen... war heute zur Gewichtskontrolle in der MutterKind Beratung. Mein Kleiner ist 9Monate alt. Geboren am 10.05.17 mit 46cm und 3250g bei 38+2 per KS. Anfangs nahm er gut zu, jetzt stockt es immer.mehr.... 2.8.17 6010g 1.11.17 7200g 6.12.17 7390 auf 66cm 17.01.18 8150g auf 71cm Heute (21.2 ...
Hallo liebe Biggi, Ich mache mir Sorgen um unseren Sohn. Er wird gestillt. Beikost klappte bisher nicht. Vor kurzem wurde sein Zungenband durchtrennt, was vorher nicht auffiel. Habe es vorher im Krankenhaus, bei einer Osteopathin von einer Defagor-Mitarbeoterin empfohlen und einer Logopädin checken lassen. Letztendlich hat eine Kinderchirurg ...
Liebe Biggi, ich schreibe Ihnen aufgrund der zu geringen Gewichtszunahme meiner Tochter (9 Wochen). Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren kann, um ihre Gewichtszunahme zu verbessern und das langfristige Stillen zu schützen. Leider ist mein Eindruck, dass Kinderärzten das Stillen nicht so ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Biggi, ich muss für meine Frage leider etwas ausholen. Meine beiden Jungs (zweieiige Zwillinge) sind am 6.10. zur Welt gekommen, mittlerweile also 8 Wochen alt. Sie kamen in der 36 SSW, waren an und für sich recht fit, aber doch noch sehr leicht. Der Große wog 2600g, der Kleine 2400g. Da die beiden erst noch untersucht wurden, konnte ich ...
Hallo Frau Welter, ich hätte eine Frage, mein Kind wird nächste Woche 6 Monate alt und ich bin mir nicht sicher, ob die Muttermilch "alleine" ausreicht. Mit der Beikost habe ich schon gestartet, jedoch isst er noch nicht mehr als 2 TL pro Tag. Wie viel Gewicht sollte er denn pro Woche im Durchschnitt zunehmen? Er trinkt vor allem in der Nacht s ...
Hallo! Ich truas mich fast nicht zu schreiben- aber meine Kleine hat mit 4 Wochen noch immer ihr Geburtsgewicht nicht erreicht. Nur fast. Ich hab mein erstes Kind nach Kaiserschnitt vollgestillt, 1 Jahr lang. Die 2. Geburt war ein schwerer Notfall und ich konnte danach ganz schwer eine Bindung zum Kind aufbauen, hätte so aufs stillen gehofft ...