Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Da ich dank Deiner tollen Beratung mienen jetzt 15-monatigen Mathis immer noch stille, muß ich Dich jetzt mal wieder mit einem Problem belabern ,das mich ziemlich belastet. In gut 2 Wochen heiratet sehr plötzlich meine beste Freundin, ihr Mann ist ziemlich krank, daher das kurzfristige, und für mich noch ein Grund mehr, wenn irgend möglich dabeisein zu wollen, zumal sie mich gern als Trauzeugin hätte. Dummerweise wohnt sie ein ganzes Stück entfernt und auch noch per öffentlicher Verkehrsmittel schwer erreichbar, so daß es jedes Mal eine ziemliche Odyssee ist, die Mathis furchtbar nervt, mit mehrmals umsteigen, dort dann kein Autositz etc. Autofahren mit ihm allein klappt auf so eine weite Strecke gar nicht, un mein Mann muß an dem Freitag arbeiten und kann nicht mit. Insofern wäre es fast das Gescheiteste, das Kind hierzulassen, zumal auch die Unterbringung während der Feier dort ziemlich schwierig wird; tagsüber könnte er hier bei der Nachbarin bleiben. Jetzt aber zwei Probleme: 1. Kann es passieren, daß er dadurch das Stillen aufgibt? Ich wäre je nach Planung wahrscheinlich ca. 40-45 Stunden weg, mit viel Streß für meine Seite (2 aufeinanderfolgende Nächte fahren) wär es auch in ca. 36 Stunden machbar. Er ist eigentlich noch SEHR begeistert vom Stillen, aber vielleicht hast Du dazu ja Erfahrungen parat. Ich möchte auf jeden Fall verhindern, daß es wegen so etwas zum Abstillen kommt, er soll das schon selber ganz frei entscheiden können. 2. der kleine Herr schläft eigentlich nur nach dem Stillen (seit ein paar nächten versuche ich, daß wenigstens nicht direkt an der Brust, weil es zu nächtlichen Dauernuckelorgien kam) ein, und wenn er nachst aufwacht, was eigentlich jede Nacht ein- bis zweimal vorkommt, bin nur ich gefragt, sein eigentlich geliebter Papa sorgt dann für wüstes GEschrei. Meinst Du, ich kann den beiden das zumuten, oder ist es dann doch weniger Streß für Mathis, ihn mitzunehmen? Sollen wir das vielleicht schon mal vorher üben? Wenn ich dabei bin, zerreißt es mir aber, glaube ich, das Herz, ihn schreien zu hören... Ich hoffe, das war nicht zu lang und nicht zu wirr und würde mich über Ratschläge von Dir irre freuen, ich weiß gerad gar nicht, was ich machen soll.... Viele Grüße Katja
? Liebe Katja, ich kann dir deine Entscheidung nicht abnehmen, ob Du mit oder ohne Kind zu der Hochzeit deiner Freundin fahren magst. Sprich als allererstes mit deinem Mann, ob er es sich überhaupt zutraut so lange allein für das Kind zuständig zu sein. Ich denke nämlich, dass das nicht unbedingt bei jedem Mann der Fall ist. Dann ist es sinnvoll zu überlegen, welche Möglichkeiten Du überhaupt hast. Mit dem Kind mit dem Auto zu fahren scheint auszuscheiden, also müssen wir uns darüber keine größeren Gedanken machen. Mit dem Zug zumindest eine Teilstrecke könnte eine Alternative sein. Unter Umständen kann dich deine Freundin oder ein/e Bekannte/r von ihr an einem günstig gelegenen Bahnhof abholen und Du gibst den Kindersitz als Gepäck auf, so dass er dir dort zur Verfügung steht. Vielleicht gibt es im Bekanntenkreis deiner Freundin auch jemanden, der einen passenden Sitz gerade übrig hat, so dass ihr ihn euch für die Zeit ausleihen könnt. Oder Du kannst dir bei dir einen Sitz ausleihen und schon vorab hinschicken. Mit dem Kind im Tragetuch und möglichst wenig Gepäck und einer einigermaßen gut planbaren Strecke und entsprechenden Sitz- bzw. Mutter-Kind-Abteil-Reservierungen muss die Bahnfahrt nicht in absoluten Stress ausarten. Statt Bahnfahren mit dem Kind zusammen fliegen, falls das möglich ist. Oder eben das Kind beim Papa lassen, wenn er es sich zutraut und auch DU es dir zutraust. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind sich innerhalb dieser Tage abstillt ist eher gering einzuschätzen, was all die fehlgeschlagenen Versuche der Frauen beweisen, die für einige Tage oder eine Woche verreisen, in der Hoffnung auf diese Weise abzustillen. In jedem Fall musst Du auf deine Brust achten und dein Mann muss viel Zeit und Geduld und wahrscheinlich auch einiges an Kreativität aufbringen, um euren Sohn zu betreuen, beruhigen und in den Schlaf zu bringen. Aber absolut unmöglich ist es nicht. Überlege dir, was euch wohl mehr Stress macht: eine Trennung von deinem Kind oder die Reise (vielleicht dann auch etwas verlängert) gemeinsam mit deinem Kind. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Großer (5 Jahre) muss wegen häufiger nächtlicher Atemaussetzer in einem Monat die Rachen- und Gaumenmandeln komplett herausgenommen bekommen und wegen der aktuellen COVID-Situation darf während der drei Tage Krankenhausaufenthalt nur ein Elternteil bei ihm bleiben. Ich habe das starke Bedürfnis mit ihm zu gehen, aber ich habe ...
Liebe Biggi, da haben wir grad das eine Problem gelöst kommt das nächste daher. Ich hatte dir geschrieben wg. abstillen (Corona Impfung) und dann hattest du mir den beruhigenden link geschickt, dass ich deswegen nicht abstillen muss und wir konnten ganz entspannt wie gewohnt weiter machen - Tags bei Bedarf und zum einschlafen und nachts. Jetzt brau ...
Liebe Biggi, vielen Dank für deine wertvolle Arbeit! Es haben mir schon viele Beiträge Zuversicht und Erkenntnisse gebracht! Meine Tochter ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. Das Vollstillen möchte ich bis ca. 6 Monate aufrecht erhalten und dann mit Beikost beginnen. Meine Tochter ist groß und schwer für ihr Alter (bei U4 zwischen 90- ...
Guten Tag, erst einmal vielen Dank für die tolle Forumsarbeit und das Beantwortung der vielen Fragen. Heute habe ich einmal selbst eine: Meine Tochter ist 12 Wochen alt und bekommt hin und wieder mal eine Mahlzeit abgepumpte Milch vom Papa, wenn ich einen Termin habe, der sich nicht anders legen lässt / länger dauert etc. Muss ich während diese ...
Guten Abend, ich werde in Kürze drei volle Tage von meinem Sohn (10 Mon. alt) getrennt sein, da wir 500 km entfernt Konzerte besuchen, die coronabedingt aus 2020 verschoben wurden. Aktuell stille ich täglich nach dem Aufwachen, zum Mittagsschlaf und vorm Einschlafen neben der altersgerechten Beikost. Sehr viel Milch kommt dabei vermeintlich nic ...
Hallo Biggi, vielen Dank für deine Arbeit hier. Meine Tochter ist 12 Wochen und wird voll gestillt. Einen wirklichen Stillrhythmus haben wir (noch) nicht. Ende September startet mein Rückbildungskurs und ich werde mit An-und Abfahrt ca. 1 ½ Stunden außer Haus sein. Mein Plan ist es vorher noch zu stillen, aber ob meine kleine zu dem Zeit ...
Liebe Biggi, nachdem du mir mit einer Antwort schon einmal sehr geholfen hast, würde ich mich noch einmal über deinen Rat zu folgender Fragestellung freuen: Unser Sohn ist 7 Monate alt. Mit Beikost haben wir begonnen, er isst aber bisher kaum etwas. Nach seinem ersten Geburtstag möchte ich weiter nach Bedarf stillen, arbeite aber an zwei Vo ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich habe eine Frage zum Thema Langzeit-Stillen. Wenn mein Sohn Anfang nächsten Jahres 13 Monate alt sein wird, werden wir die Familie meines Mannes in Lima besuchen. Eine Freundin wird uns begleiten, sie möchte für etwa für 4-5 Tage nach Cusco und zum Machu Picchu reisen. Ich würde sie sehr gerne begleiten, sorge mich a ...
Sehr geehrte Frau Welter, Ich habe eine Frage zum Thema Langzeit-Stillen. Wenn mein Sohn Anfang nächsten Jahres 13 Monate alt sein wird, werden wir die Familie meines Mannes in Lima besuchen. Eine Freundin wird uns begleiten, sie möchte für etwa für 4-5 Tage nach Cusco und zum Machu Picchu reisen. Ich würde sie sehr gerne begleiten, sorge mich a ...
Hallo Frau Welter, ich stille meine Tochter nachts für gewöhnlich 2-3 Mal. Selten auch nur 1 Mal. Am Tag stille ich nicht mehr. Jetzt werde ich in ein paar Wochen einmal für eine Nacht und dann für mehrere Nächte von meiner Tochter getrennt sein. Die Oma bzw. der Papa sind dann bei ihr und werden ihr in der Nacht ein Fläschchen geben, wenn ...