forevervitus
Guten Abend, ich werde in Kürze drei volle Tage von meinem Sohn (10 Mon. alt) getrennt sein, da wir 500 km entfernt Konzerte besuchen, die coronabedingt aus 2020 verschoben wurden. Aktuell stille ich täglich nach dem Aufwachen, zum Mittagsschlaf und vorm Einschlafen neben der altersgerechten Beikost. Sehr viel Milch kommt dabei vermeintlich nicht mehr (wenn ich bei Abwesenheit mal abpumpe, aus beiden Brüsten insgesamt nur noch 30-40 ml), weshalb mein Sohn wohl öfter abends noch zusätzlich die Flasche mit Fertigmilch verlangt (man weiß ja nicht, wieviel Milch er aus der Brust bekommt, aber vermutlich keine wesentlichen Mehrmengen). Trotzdem habe ich seit Beginn der Stillzeit immer beim Abpumpen bei eintägiger Abwesenheit vom Kind das Problem, dass es zum Milchstau kommt, auch noch vor zwei Wochen, trotz Auflegevibration (Tipp meiner ursprünglichen Hebamme), Wärme- & Kältewickel & passendem Brustaufsatz mit elektrischer Medelapumpe. Da ich jetzt erstmalig drei Tage nicht stillen werde, frage ich mich, wie ich am besten abpumpe, um einen erneuten Milchstau zu vermeiden. Leider hatte ich auch schon zweimal eine Mastitis, allerdings zu Zeiten, in denen ich noch voll stillte - daher meine Bedenken. Ich werde auf jeden Fall versuchen, mir keine Gedanken vor Ort zu machen, da sich Stress ja auch negativ auswirkt und zum Milchstau führen kann. Pumpe ich am besten im gleichen Abstand ab wie ich üblicherweise stille? Die üblichen Uhrzeiten kann ich ja leider aufgrund der Konzerte nicht immer einhalten. Wie lange sollte ich abpumpen? Bis keine Milch mehr kommt? Ich will ja danach auf jeden Fall weiterstillen. Sollte ich noch etwas anderes beachten? Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen im Voraus und herzliche Grüße Melanie
Liebe Melanie, der „Abpumptest“ sagt nichts darüber aus, wieviel Milch eine Frau bildet und manche Frauen stillen Zwillinge, können aber keine 10 ml abpumpen. Du solltest möglichst zu den gewohnten Zeiten abpumpen, wenn es gar nichts anders klappt, dann eben zwischendurch. Achte bitte auf deine Brust und streiche gleich aus, wenn die Brust spannt. Das muss nicht lange sein, nur bis die Spannung nachlässt (lieber häufiger, aber kürzer). Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich besuche ab Morgen meinen Rückbildungskurs. Dieser findet abends und ohne Kind statt. Unser Sohn (16 Wo.) braucht abends um diese Zeit immer stdl. (oder öfter) die Brust um "müde zu werden". Nun hab ich meinem Mann Milch abgepumpt, es kamen aber nur ca. 50 ml heraus. Kann ich die Milch von mehreren "Pumpvorgängen" mischen? Und was mach ...
Guten Tag, erst einmal vielen Dank für die tolle Forumsarbeit und das Beantwortung der vielen Fragen. Heute habe ich einmal selbst eine: Meine Tochter ist 12 Wochen alt und bekommt hin und wieder mal eine Mahlzeit abgepumpte Milch vom Papa, wenn ich einen Termin habe, der sich nicht anders legen lässt / länger dauert etc. Muss ich während diese ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?