Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schreien beim Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Schreien beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und wird noch gestillt, jedoch nicht mehr voll. Sie bekommt nachmittags eine Flasche und abends einen Milchbrei. Wenn Sie jetzt nachts an die Brust soll oder auch tagsüber, schreit sie und wehrt sich dagegen (macht sich steif, dreht den Kopf weg). Ich habe zwar nicht mehr viel Milch, wollte aber gerne noch etwas weiterstillen. Manchmal trinkt sie den ganzen Tag lang nicht an der Brust, erst wenn Sie nachts bzw. morgens gegen 5.00 Uhr munter wird. Dann wehrt sie sich auch erst, trinkt aber dann. Tagsüber schreit sie dermaßen, daß ich sie kaum beruhigen kann, geschweige denn anlegen. Was soll ich tun? Abstillen? Vielen Dank Mimi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mimi, hat dieses ablehnende Verhalten an der Brust begonnen, nachdem Sie die Flasche eingeführt haben? Wenn ja, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Baby saugverwirrt ist. Leider lässt sich auch bei einem älteren Baby nie ganz ausschließen, dass es auf die Flasche mit einer Saugverwirrung reagiert. Dann wäre es sinnvoll, wenn Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen, die Ihnen hilft, die Saugverwirrung zu überwinden. Vorsichtshalber sollten Sie Ihr Baby jedoch auch von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, nicht dass wir hier Strategien überlegen, wie Sie Ihre Tochter wieder an die Brust bringen und in Wirklichkeit liegt ein medizinisches Problem vor. Falls Sie die Gelegenheit nicht ohnehin zum Abstillen nutzen wollen, können Sie es mit den Tipps, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben versuchen: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um Ihre Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass Ihre Brust übervoll wird, sollten Sie Ihre Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch können Sie Ihrem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode anbieten, z.B. mit einem Becher. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die Ihnen die Becherfütterung zeigen kann und Ihnen auch sonst noch weitere Tipps geben kann. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin es nochmal zu o.g. Thema. Es ist schon richtig, daß meine Tochter erst mit Schreien angefangen hat, nachdem sie die Milchflasche bekommen hat. Sie hat aber z.B. Tee schon seit Geburt auch aus der Flasche bekommen, so daß es nichts Neues für sie ist. Leider habe ich einfach keine richtige Ruhe zum Stillen, da ich noch einen 2 1/2-jährigen Sohn habe, der sehr viel Aufmerksamkeit verlangt und ständig in meiner Nähe ist. Ich kann ja nicht zu ihm sagen, daß er still sein soll, wenn ich stille. Meine Tochter ist zudem auch sehr neugierig und reagiert auf alle Geräusche, die in ihrem Umfeld auftreten. Sie dreht sich überall hin, um alles zu sehen, was an der Brust nicht geht. Nachts schreit sie ja auch manchmal, aber es macht nicht solche Schwierigkeiten, sie dann doch anzulegen. Sie sucht sich die Brust dann schon selber und trinkt ordentlich. Einen Milchstau habe ich noch nicht bekommen, da die Brust auch nicht so sehr voll ist, wenn sie bald 24 Stunden nichts getrunken hat. Danke Mimi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mimi, sicher kann ein zweieinhalbjähriger nur sehr begrenzt dazu angehalten werden, die Stillzeit des Geschwisterkindes als „stille Zeit" zu betrachten, aber Sie können versuchen, die Stillzeiten zumindest teilweise zu einer besonderen Zeit auch für das große Kind zu machen. Viele Mütter machen die Stillzeit mit dem Baby zu einer gemütlichen Kuschel- und Lesestunde für das größere Kind. Mit etwas Übung kann das Baby beim Stillen mit einem Arm gehalten werden und in den anderen Arm kann sich das größere Kind mit einem Bilderbuch o.ä. kuscheln. Das ältere Kind kann das Buch so halten, dass die Mutter darin lesen kann oder mit ihm die Bilder anschauen und außerdem bekommt es die wichtige Aufgabe, die Seiten umzublättern. Eine andere Möglichkeit die Stillzeiten für das große Kind zu etwas Besonderem zu machen ist eine „Stillkiste" (der Begriff stammt von einer meiner Gruppenmütter). In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto - je nachdem, was für das Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Vielleicht probieren Sie das mal aus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe folgendes Problem mit meiner 16-wöchigen Tochter , geboren in der 35. Ssw. Seit ca 4 bis 5 Wochen fängt meine Tochter an ,ab ungefähr Mittag, spätestens Nachmittag, die Brust anzuschreien, wenn ich sie stillen möchte. Entweder geht sie erst ran, nuckelt ein bisschen und fängt dann an zu schreien, oder es ist gleich von Anfang an n ...

Unsere Tochter ist 10 Wochen alt und es ist jetzt schon öfters vorgekommen, dass sie plötzlich ganz hysterisch schreit. Sie hat die Augen dann ganz weit aufgerissen und sieht so aus als hätte sie Todesangst. Einmal kam dies in der Wiege vor, die anderen Male an der Brust, wo sie sich dann abgestoßen hat. Deshalb die Frage erstmal an die Stillberatu ...

Hallo an alle. Ich habe Zwillinge, die drei Monate alt sind. Ich Stille und gebe die Flasche. Seit ein paar Tagen schreit die eine der beiden bevor ich überhaupt in der Lage bin sie an die Brust zu legen. nachts trinkt sie ganz normal ohne Probleme aber am Tag schreit sie wie am Spieß. Ihre Schwester geht ganz normal an die Brust aber ab und ...

Hallo Biggi, meine Tochter wird in 2 Monaten 2 Jahre alt und ich stille sie noch nachts, Abends zum Einschlafen und am Wochenende wenn sie nicht in der Kita ist mittags zum Einschlafen. In der Kita schläft sie problemlos alleine. So langsam würden wir gerne das Stillen reduzieren, damit sie nicht nur auf Mama fixiert ist, sondern auch vom Papa ...

Hallo. Ich wende mich an Sie wegen meiner zweiten Tochter (geb. 15.01.2022). Sie ist ein aufgewecktes, liebes Kind und tagsüber auch relativ "entspannt". Wir haben aber seit mehreren Wochen furchtbare Nächte. Ich Stille sie noch tagsüber einmal mittags und sie isst super. Der Mittagsschlaf klappt auch super. Sie schläft dann in der Krippe bzw. Auch ...

Liebe Biggi, Ich lebe zur Zeit im Ausland und da es hier kaum Zugang zu Stillberaterinnen oder Hebammen gibt, bin ich sehr dankbar, im Forum immer wieder Antworten auf meine unzähligen Fragen zu finden. Meine Tochter ist 10 Wochen alt. Zu Beginn habe ich das Stillen sehr genossen, inzwischen wird es aber immer mehr zu einem Kampf. Seit einige ...

Schönen guten Tag Frau Welter, ich habe folgendes Problem bzw Bedenken, vielleicht können Sie mir was dazu sagen: Mein Sohn, 9 Wochen alt, wurde am Dienstag geimpft, der Tag verlief ganz "gut", er hat viel geschlafen. Jetzt weiß ich nicht, ob das Problem jetzt daher kommt oder was anderes schuld daran sein könnte. Heute will er so gar nicht ...

Hallo, ich erhoffe mir gerade wirklich viel von Ihrer Antwort, da ich langsam nervlich am Ende bin.  Seit ca 2 Wochen meckert mein Sohn (6wochen) während des stillens. Er trinkt und kommt aus dem schlucken nicht mehr heraus, dann fängt das meckern an. Er verschluckt sich häufig und zieht den Kopf nach hinten oder spuckt die Brustwarze aus un ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt. Sie wird voll gestillt und gedeiht auch gut. Vor allem tagsüber gibt es Phasen in denen sie schon kurz nach dem Anlegen immer wieder ihren Kopf weg zieht und unruhig ist, schreit und dann aber wieder andockt und zwei Schlucke nimmt und dann das ganze Spiel von vorne. Manchmal trinkt sie zuvor 5 ...

Hallo! Ich bin auf der Suche nach Rat zu meiner Situation. Mein Baby ist 10 Wochen alt und war von Anfang an - trotz Problemen mit dem Zungenbändchen und einer Schiefheit durch eine schwere Geburt - eine sehr gute Esserin. Sie ist mit Größe und Gewicht auf der 90. Perzentile. Zungenbändchen wurde mittlerweile gelöst und die Schiefheit wird rege ...