Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, lieben Dank für Ihre bisherigen Tips. Meine Zwillinge (geboren 32. SSW) werden jetzt 10 Wochen alt. Noch stille ich sie voll und bis jetzt machen sie sich wohl ganz gut. Nach vielen Schwierigkeiten habe ich Saskia das Stillhütchen abgewöhnt und auch Luca läßt sich jetzt gut anlegen. Allerdings trinken sie nicht so große Mengen und wir haben meistens einen 2-Stunden-Rythmus. Meistens 70 - 90 ml oder nur 50 ml, dann schreien sie nach dem Bäuern immer wieder, ich lege sie dann wieder an und dann trinken sie noch mal ca. 20 ml. Nur 1 - 2 Mal in 24 Std. trinken sie um die 100 bis 120 ml. Ganz selten mal mehr. Ich habe Bedenken, daß meine Milch nicht ausreicht, um sie gleich satt zu kriegen. So manchen Abend bis 22-23 Uhr lege ich sie ständig an, die Brust kann sich dann gar nicht richtig erholen. Soll ich anfangen zuzufüttern? Vielleicht abends eine Mahlzeit? Ich möchte allerdings nicht, daß das der Anfang vom Ende des Stillens ist. Seit heute geben wir den Kindern auch mal den Schnuller. Sie beruhigen sich dann auch und wir haben es ein bißchen leichter. Sind Schnuller während der Stillzeit wirklich so schädlich und wie merke ich rechtzeitig, ob sie bei uns zu einer Saugverwirrung führen? Da das Stillen bei Zwillingen wirklich sehr anstrengend ist, sehne ich mich schon nach der "Flaschenzeit", dann können die 2 gleichzeitig gefüttert werden und ich kann Tee und Milch auch mal für unterwegs mitnehmen. Im Moment trauen wir uns nicht weit weg, da es ja jederzeit mit dem Stillen losgehen kann. Liebe Grüße von Petra und den Zwergen
? Liebe Petra, es mag manchmal so aussehen, als ob die Flasche das Leben einer Mutter (noch dazu mit Zwillingen) erleichtern könnte, doch dies ist nur eine scheinbare Erleichterung. Auch Zwillinge können in der Öffentlichkeit gestillt werden und somit ist für das Füttern unterwegs weder Tee noch Milch erforderlich, denn Sie können Ihre Baby überall anlegen, mit ein wenig Übung und der entsprechenden Kleidung sogar so, dass kaum jemand merkt, dass Sie stillen. Auch das gleichzeitige Stillen der Kinder ist möglich, wenn Sie erst einmal wissen, wie es geht. Solange Ihre Kinder gut gedeihen, gibt es wirklich keinen Grund, dass Sie irgend etwas zufüttern und wenn Sie jetzt noch ein wenig durchhalten, werden Sie auch erleben, wie schön, einfach und genussvoll das Stillen sein kann und wieviel Zeit und Energie Sie im Endeffekt sparen, weil eben keine Flaschen zubereitet und gereinigt usw. werden müssen. Gelegentlich und mit Bedacht eingesetzt, kann ein Schnuller in manchen Situationen hilfreich sein und nicht jedes Kind entwickelt eine Saugverwirrung. Sie sollten aber darauf achten, den Schnuller wirklich nur wohldosiert einzusetzen, nicht zuletzt um auch das Gedeihen der Kinder nicht zu gefährden. Wenden Sie sich wirklich einmal an eine Kollegin in Ihrer Nähe, die Ihnen einige Tipps geben kann, wie Sie die Kinder gleichzeitig stillen können und in welchen verschiedenen Positionen das Stillen von Zwillingen besonders gut geht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Petra, spricht etwas dagegen, die Zwillinge auch unterwegs zu stillen? Du hast doch Deine Milch immer dabei. Glaub mir es ist nichts bequemer, als mit gestillten Zwillingen außer Haus zu gehen. Ich spreche aus Erfahrung, ich habe ebenfalls Zwillinge gestillt. Was war es doch für ein Aufwand, als ich später immer daran denken mußte, für jede genügend Essen mitzunehmen (meine Milch hatte ich gottseidank nach wie vor, denn ich habe sie lange gestillt).Auch die abendlichen Nuckelstunden sind mir noch gut in Erinnerung, so zwischen 18 und 22.30 Uhr, entwede nuckeln oder schreien. Das hat aber nichts mit mangelnder Milch zu tun. Halte durch, diese Zeit ist schneller vorbei, als Du Dir jetzt vorstellen kannst. Wichtig ist, daß die Kleinen gut gedeihen und zunehmen. Dazu kann Dir Biggi noch eingies sagen. Viel Gelassenheit und Kraft wünschr Dir Susanne ( mit mittlerweile 5-jährigen Zwillingen)
Mitglied inaktiv
Hallo Petra, auch ich habe meine Zwillis lange gestillt. Vielleicht kann ich Dir ein paar Erfahrungen weiterheben. Wenn Du willst, schick mir eine mail. Viele Grüße Susanne
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, lieben Dank für Ihre bisherigen Tips. Meine Zwillinge (geboren 32. SSW) werden jetzt 10 Wochen alt. Noch stille ich sie voll und bis jetzt machen sie sich wohl ganz gut. Nach vielen Schwierigkeiten habe ich Saskia das Stillhütchen abgewöhnt und auch Luca läßt sich jetzt gut anlegen. Allerdings trinken sie nicht so große Menge ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine 8 Wochen alte Tochter. Am Anfang hatten wir ein paar Probleme wegen meinen Flachwarzen und haben etwa 2 Wochen mit Stillhütchen gestillt, konnten sie dann aber weglassen. Nach der anfänglichen Abnahme hat meine Tochter immer gut zugenommen. Wir hatten noch eine Bauchwehphase mit schaumigem und grünem Stu ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und wurde bisher ausschließlich nach Bedarf gestillt und seit dem 6. Monat geben wir Brei. Leider isst sie noch nicht so viel davon, dass sie weniger gestillt werden möchte. Ich möchte nun abstillen, da es mir zu viel wird und ich es nicht mehr so genießen kann wie bisher. Nun habe ich versucht ihr Premi ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...
Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene