Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schnuller gar nicht einführen...leichter gesagt als getan

Frage: Schnuller gar nicht einführen...leichter gesagt als getan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo noch einmal, ich kenne mittlerweile die Argumente pro und contra Schnuller, die in diesem Forum, aber auch im Nachbarforum von Herrn Posth, vertreten werden, und beide Quellen finde ich persönlich sehr respektabel auf ihre Art. Nun, unser drittes Kind ist noch nicht auf der Welt (ET in 12 Tagen), aber das Thema beschäftigt mich. Denn nach allem Abwägen hatten wir uns bei Felix (nun 3 J.) gegen einen Schnuller entschieden. Hauptgründe waren: Angst vor Saugverwirrung anfangs, später dann ein ununterbrochenes Nuckeln, auch beim Spielen, was etwa bei Daumenlutschern so intensiv gar nicht möglich ist. Das Argument, einen Schnuller könnte man, im Gegensatz zum Daumen, ja irgendwann wegnehmen, zählte nicht, denn die dafür notwendige Härte besitze ich nicht, zumal ich als ehemalige Daumenlutscherin (bis zum Grundschulalter ) nicht überzeugend dahinter stehen könnte. Aber es kam anders: Felix wollte PERMANENT saugen. Ich war mit Clusterfeeding u.ä. einverstanden, aber selbst während des Schlafens ging es nicht ohne etwas im Mund für ihn, so dass irgendwer (meist ich, und wenn ich aufs Klo ging, der Papa) immer den Finger in den Mund hielt. Nach nur drei Wochen bekam er einen Schnuller, und wir waren extrem entlastet. Er wurde nicht saugverwirrt, und saugte nun immer, wenn er nicht an der Brust war (was trotzdem noch sehr häufig war). Ich hatte eigentlich gehofft, dass er sich mit den eigenen Händen befriedigen kann (im US nuckelte er perfekt am Daumen), auber bis zum Alter von mind. 4 Mon. wusste er nicht, dass er Daumen überhaupt besitzt und regte sich eher auf, wenn er die eigenen Hände um sich zappeln sah. Bis dahin war er an die Schnullersorte gewöhnt und stellte nichts mehr um. Bis heute ist er ein Schnullerjunkie geblieben, und er nimmt noch immer die selbe Sorte wie am Anfang. Nach einer langen Phase des Kampfes mit uns, die wir den Schnuller reduzieren wollten, ist er umso fixierter darauf, und so haben wir den Kampf vorest aufgegeben, um wieder eine Art "Reset" zu ereichen und es später erneut zu versuchen. Im KiGa ist er ohne, aber noch vor dem Rausgehen will er ihn haben, und wenn wir, wie monatelang üblich, keinen dabei hatten, und der Weg nach Hause eben über Umwege mal lange dauerte, dann hat er die ganze Zeit nach dem Schnuller gejammert. Ob es 10 Min. sind oder eine Stunde - er akzeptiert nicht, wenn es keinen Schnuller gibt, und das argument, dass keiner vorhanden ist, lässt er nicht gelten. Grundsätzlich hat er oft Ideen, die er monatelang mit sich fest herumträgt, eigentlich eine konsequente Art, die ich hoch an ihm schätze für sein junges Alter, aber in Sachen Schnuller zum Verzweifeln. Ehrlich gesagt, würde ich es beim dritten Kind wieder gerne ohne Schnuller probieren, aber was, wenn es wieder ein sooo starkes Saugbedürfnis hat? Wie gesagt, als kleines Baby reichte es bei Felix jedenfalls nicht aus, ihn herumzutragen (er war nonstop im Tragetuch) und ihn durch singen etc. zu beruhigen, es musste IMMER etwas konkretes im Mund zum Saugen sein, nicht etwa ein formloses Tuch, sondern entweder die Brust, oder ein Elternfinger, oder ein Schnuller - leider nie der eigene Daumen, vor dem schien er regelrecht Angst zu haben, wenn man ihm den zum Mund hinbiegen wollte. Bin mal gespannt auf die gesammelten Erfahrungen dieses Forums! LG, Emily


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Emily, Felix scheint tatsächlich ein sehr ausgeprägtes Saugbedürfnis zu haben und ich denke, dass Du deine Entscheidung nach reiflicher Überlegung getroffen hast. Ich würde jetzt erst einmal abwarten, wie es beim zweiten Kind wird und zumindest die ersten sechs Wochen konsequent auf künstliche Sauger verzichten, um eine Saugverwirrung zu verhindern. Danach wirst Du sehen, ob dein Baby tatsächlich ein gleich starkes Saugbedürfnis hat und ob es dann auch ohne Saugverwirrung klappt. Ich bin sicher, dass Du das sehr genau beobachten wirst und den besten Weg für dein Baby findest! Alles Gute, bitte melde dich, wenn das Baby da ist :-). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Vielen Dank für die Antwort! Mir ist es schon sehr wichtig, beim stillen zu bleiben.  Bestehe den die Möglichkeit zum vollen Stillen zu kommen, wenn wir es schaffen den Schnuller wegzulassen und möglichst auch von der Flasche weg zu kommen? Oder ist das jetzt schon zu spät? Bzw zu viel, was wir zufüttern?  Haben sie Tipps vom Schnuller weg zu komm ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Stillen und Schnuller! Ich stille mit einem Stillhüttchen- übe jedoch täglich, dass er ohne den Stillhut an die Brust kommt ! Mal klappt dies mal nicht. Aber es wird täglich besser.    Unsere Maus ist jetzt 4 Wochen alt.  Seit net Woche fällt mir auf, dass er immer öfter an die Brust möchte und wenn er fertig ...

Hallo Frau Welter,   vor 3 Monate kam meine zweites Kind zur Welt. Wir waren fest überzeugt ihr keine Schnuller zu geben, mussten aber schnell feststellen, das es nicht so leicht ist ohne. Jetzt seit 1-2 Wochen kommt hinzu das sie erst nur an der Faust genuckelt hat ( nicht weil sie Hunger hat, macht sie sich direkt nach dem stillen) und jet ...

Liebe Frau Biggi Welter, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich wende mich an Sie, weil ich Unterstützung in Bezug auf die Schnullernutzung bei meiner 2 Monate alten Tochter benötige. Ich bin mir unsicher, wann ich ihr den Schnuller anbieten soll, da sie ihn die meiste Zeit würgend zurückspuckt. Während Autofahrten nimmt sie den Schnuller jedoch pro ...

Hallo liebe Biggi,   ich habe eine 8 Wochen alte Tochter. Am Anfang hatten wir ein paar Probleme wegen meinen Flachwarzen und haben etwa 2 Wochen mit Stillhütchen gestillt, konnten sie dann aber weglassen. Nach der anfänglichen Abnahme hat meine Tochter immer gut zugenommen. Wir hatten noch eine Bauchwehphase mit schaumigem und grünem Stu ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und wurde bisher ausschließlich nach Bedarf gestillt und seit dem 6. Monat geben wir Brei. Leider isst sie noch nicht so viel davon, dass sie weniger gestillt werden möchte. Ich möchte nun abstillen, da es mir zu viel wird und ich es nicht mehr so genießen kann wie bisher.  Nun habe ich versucht ihr Premi ...

Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...

Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo,  mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser)  noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...