Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Schmerzen beim Stillen und "zu viel" Milch

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Schmerzen beim Stillen und "zu viel" Milch

rinka84

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt knapp 5,5 Wochen alt, ich stille voll. Seit der Geburt habe ich stechende Schmerzen beim und nach dem Stillen in der linken Brust. Zu Beginn schoss es teilweise in die Achselhöhle und den Rücken ein, so dass ich auf die Suche nach der Lösung des Problems gegangen bin. In den letzten Wochen sind mit meiner Hebamme, einer Stillberaterin und meinem Frauenarzt diverse Verdachtsdiagnosen - u.a. Anlagefehler, Magnesiummangel und Vasospasmus und Brustsoor - abgearbeitet worden. Leider ohne nennenswerten Erfolg. Mit den Schmerzen - mittlerweile nur noch an der Brustwarze und der Brust - habe ich mich mittlerweile "abgefunden". Was jetzt noch hinzu kommt, ist dass ich das Gefühl habel, dass die Milchproduktion in beiden Brüsten sich nicht einpendeln will. Mein Kleiner meldet sich regelmäßig alle 2-3,5 Stunden. Dann stille ich abwechselnd die Seiten jeweils so 10-15 Minuten, nach Bedarf dann oft auch beide Seiten. In den längeren Pausen laufen meine Brüste so voll, dass sie zusätzlich zum gelegentlichen Stechen dann auch noch Spannen sowie regelmäßige Milchspendereflexe für volle Stilleinlagen sorgen. Ohne vorher geringe Mengen abzupumpen, kann mein Sohn gar nicht richtig an der linken Brust trinken ohne mir Schmerzen zu bereiten, weil er nicht richtig "andocken" kann. Die Milchspendereflexe überfordern den Kleinen dann, weil die Milch zu schnell spritzt, er verschluckt sich und beginnt zu weinen. Dabei dockt er dann wieder ab oder reißt schlimmstenfalls an der Brustwarze, was meine Schmerzen dann verstärkt... ein kleiner Teufelskreis. Alles in allem ist die Situation zwar erträglich aber immer noch nicht entspannt, so wie ich es mir vorgestellt habe, besonders mit der linken Brust weiß ich nicht weiter... Was kann ich noch tun?


Beitrag melden

Liebe Rinka84, mit 5,5 Wochen ist es oft noch zu früh zu erwarten, dass die Brüste schon genau wissen, wie viel Milch sie produzieren sollen. Die Wachstumsschübe sind noch sehr stark, und gerade in dieser Zeit erfolgt meist noch eine deutliche Zunahme der Trinkmenge. Solange du deinen Kleinen immer trinken lässt, wenn er möchte (und auch so lange er mag - also nicht begrenzt auf eine bestimmte Zeit wie 10-15 Minuten, und auch gar nicht zwangsläufig beide Seiten!), solange werden Kind und Brust miteinander klar kommen. Du schreibst, dass du schon viele Expertinnen zur Unterstützung an deiner Seite hast, und alles, was du schreibst, hätte ich auch abgefragt. Soor (woher weißt du, dass es keiner ist? Abstriche können falsch negativ sein) und Vasospasmus (Magnesiummangel) ist das häufigste Übel... Wenn das alles nicht geholfen hat, kann auch ich dir nicht wirklich neue Ansätze geben. Wurde das Zungenbändchen deines Sohnes kontrolliert, ob es vielleicht zu kurz ist? Gegen den starken Milchspendereflex hilft neben erst einmal etwas Ausstreichenm wie du es ja machst, auch Bergaufstillen. Deine Stillberaterin kann dir das sicher zeigen. Vielleicht hilft die Zeit, und in 2-3 Wochen ist dann alles im Lot. Oder ihr probiert es doch mal mit einem Soor-Mittel? Lieben Gruß, Kristina


rinka84

Beitrag melden

Der Milchproduktion in meiner Brust werde ich dann also noch ein wenig Zeit geben... :) Bei der U3 wurden keine Auffälligkeiten in seinem Mund festgestellt. Auch das Zungenbändchen war unauffällig. Die Soormittel habe ich auch durch: Nystatin lokal bei meinem Sohn und mir und Fluconazol systemisch. Als dies nach 7 Tagen immer noch keine Veränderung der Schmerzen brachte, habe ich das nach Rücksprache nicht weiter genommen. Das Nystatin hat zumindest die Windeldermatitis recht schnell behoben. Stattdessen sollte ich dann noch ein Antibiotikum nehmen, weil statt Pilzen Bakterien im Abstrich waren. Da es sich dabei aber wahrscheinlich nur um eine Besiedlung handelt (keine Entzündungszeichen wie Fieber, Rötung, Schwellung ect., sogar die Entzündungswerte im Blut sind normal!), habe ich das bis jetzt noch nicht genommen. Nach dieser offensichtlich erfolglosen Fluconazol-Dröhnung bin ich etwas skeptisch was die prophylaktische Einnahme eines Antibiotikums - zudem noch in der Stillzeit - betrifft... Bevor ich damit beginne steigere ich lieber erst nochmal das Magnesium (derzeit 400mg täglich) und achte noch mehr als sowieso schon auf die Anlagetechnik! Daraus ergeben sich mir gerade 2 weitere Fragen...: Gibt es erfahrungsgemäß auch bakterielle "Brustentzündungen" ohne Entzündungszeichen, die aber trotzdem mit derartigen Schmerzen einhergehen? Wieviel Magnesium ist bei so einem Vasospasmus denn täglich empfohlen? Danke erstmal für die schnelle erste Antwort!


Beitrag melden

Liebe rinka84, es gibt nichts, dass es nicht gibt :-( Du solltest deinen Frauenarzt fragen, der für medizinische Fragen der richtige Ansprechpartner ist. Was den Gefäßkrampf betrifft ist dies ein ganz intesesanter Artikel: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/schmerz/article/830590/schmerzen-stillen-mastitis-gefaessproblem.html Und ich teile deine Meinung, dass das viele Hin und Her der Mittelwahl nicht optimal ist. Aber manchmal geht es nicht anders, wenn die Ursache des Problems nicht wirklich zu finden ist. Immerhin deutet die Windeldermatitis ja durchaus schon auch auf einen Pilz hin, und dass sie besser wurde, könnte schon ein Hinweis sein. Allerdings kann ich von hier aus nicht beurteilen, was bei dir los ist - ich habe ja von hier aus noch weniger Möglichkeiten als die Profis, die dich umgeben! Doch eines, was mir noch einfällt ist die Frage, ob sich die Schmerzen wie Gliederschmerzen anfühlen, eher so wie Rheuma? Dann schau mal hier, ob sich das vielleicht "stimmig" anhört? http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=145058&suche2=Gelenkschmerzen+und+Stillen&seite=1 LIeben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unser Sohn ist jetzt 17 Tage alt und wir hatten etwas Startschwierigkeiten mit dem Stillen. In den ersten Tagen hatte er von mir nicht genug bekommen, hatte dann abgenommen und Gelbsucht bekommen, sodass wir zugefüttert haben. Ich hab dann angefangen abzupumpen, um meine Produktion anzuregen - erst in den Stillpausen und die letzten Tage ha ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 11 Wochen alt und es gibt seit ca. 5 Wochen das Problem, dass sie gerne zur Beruhigung nuckeln würde, aus meiner Brust aber zu viel Milch kommt und ihr das verständlicherweise nicht gefällt. Sie dreht den Kopf kurz zur Brust, nuckelt vielleicht kurz, aber wendet sich dann schimpfend ab, probiert es wieder ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 13 Monate alt,bis jetzt habe ich zum Teil gestillt und Pre Milch sowie mit Beikost zugefüttert.ich habe die Woche Teilzeit Tätigkeit aufgenommen und wenn ich nach Hause komme will sie gleich die Brust und verweigert seit neuestem auch die Premilch, Beikost isst sie auch sehr wenig.joghurt,Banane,Breze das ma ...

Guten Tag,  ich habe vor 1,5 Wochen entbunden. Leider habe ich nicht so viel Milch.  Mit Pumpe maximal 60ml.  Wie kann ich meine Milchproduktion erhöhen / anregen? Und:  manchmal ist meine Milch immernoch etwas gelblich und manchmal wiederum weiß. Womit hat das zu tun?  Kann ich diesen gelblichen Milch ohne bedenken meinem Baby geben oder l ...

Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie ..  Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...