Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn ist 15 wochen. er schläft tagsüber am liebsten auf meinem arm. ich habe schon mehrmals versucht ihn ins bett zu legen. ein- oder zweimal klappte das auch, ansonsten wird er nach 5 minuten brüllend wach. im tragetuch will er zuhause nicht sein, das akzeptiert er nur zum spazieren gehen. mich stört es nicht, dass er auf meinem arm schläft, ich bin auch einarmig mobil. aber was man sich so anhören muss nervt. und wie ist es, wenn er mir zu schwer wird??? danke schonmal.
Liebe Esmeralda, lass dich bloß nicht verunsichern! Dein Sohn ist ein Baby und Babys suchen nach der Nähe der Mutter. Es geht nicht nur darum, dass das Baby gestillt wird, sondern dass es die Nähe braucht. Das Alleine Einschlafen auf das zur Zeit in unserer Gesellschaft so großen Wert gelegt wird, entspricht nicht dem, was von der Natur für Babys vorgesehen ist. Menschenbabys sind von Natur aus nicht dazu konzipiert alleine (einzu)schlafen. Sie sind Traglinge, die den engem Körperkontakt mit der Mutter (oder auch dem Vater) brauchen. Die Fähigkeit alleine einzuschlafen entwickelt sich bei jedem Kind zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt, bei dem einen Kind kann dies vielleicht schon vor dem ersten Geburtstag sein, beim and ren dauert es wesentlich länger. Das liegt einfach in der Natur des Kindes und so wenig, wie Du beschleunigen kannst, dass dein Kind krabbelt, läuft oder spricht, so wenig kann Du die anderen Reifungsprozesse beschleunigen. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser "Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Versetze dich einmal in die Lage deines Sohnes: er wird alleine und wach in sein Bett gelegt und die Mutter geht aus dem Zimmer. Er ist alleine und fühlt sich unsicher, ja ängstlich, denn Babys sind wie gesagt Traglinge, sie sind auf den dauernden Kontakt angewiesen, um sich sicher und beschützt zu fühlen. Er beginnt zu rufen (weinen). Das ist das natürliche Verhalten des verlassenen Kindes. Er hat noch kein Zeitgefühl und lebt nur im Hier und Jetzt. Der Moment ist unendlich. Er weiß nicht, dass nach xxx Minuten wieder jemand kommt. Er weiß auch nicht, dass ihm "eigentlich" keine Gefahr droht, weil die Mutter ja im Raum nebenan ist. Er fühlt nur, dass er alleine ist und ruft und ruft ... Je nach Temperament des Kindes wird es unterschiedlich schnell resignieren und aufhören zu rufen oder vor Erschöpfung einschlafen. Es geht also nicht ausschließlich darum, dass dein Sohn zum Einschlafen gestillt wird, sondern darum, dass er die Nähe, die Geborgenheit und die Sicherheit durch dich oder auch durch seinen Vater oder eine andere sehr vertraute Person braucht. Der Übergang vom Wachen zum Schlafen ist für die Kinder nicht immer einfach und wir können ihnen helfen, indem wir sie dabei begleiten, bis sie reif genug sind, um alleine zurecht zu kommen. Fast alle Kinder wachen auf, sobald sie in ihr Bett oder die Wiege gelegt werden (ihr Gleichgewichtssinn dient ihnen dabei geradezu als Sensor).In vielen Fällen hilft es,das Baby entweder im Liegen im eigenen Bett zu stillen dann entfallen die Lageveränderung beim Umbetten und nachts die Wanderungen zum Kinderbett und wieder zurück oder es, was Du ja bereits tust, im Tragetuch oder im Arm mit sich herumzutragen. In einem richtig gebundenen Tragetuch kannst Du dein Baby jederzeit nach Bedarf stillen und sollte es einschlafen, wird es einige Zeit weiterschlafen. Ein Baby fühlt sich im Tragetuch sicher und geborgen, da es die Nähe der Mutter weiterhin spürt. Für viele Mütter ist das Tragetuch mit der wichtigste Teil der Babyausstattung geworden. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Ihr Kind nicht pausenlos schlafen will und ständigen Körperkontakt sucht. So lange es DICH nicht stört, lass dir von niemanden reinreden, dein Baby wird es dir mit Zufriedenheit und Vertrauen danken. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Er schläft tagsüber zuverlässig und idR entspannt in der Trage ein, mit viel Geduld und meistens etwas Jammern auf dem Arm, unvorhersehbar manchmal an der Brust im Liegen... Im Kinderwagen weint er meistens, ganz selten schläft er da auch plötzlich ein. Den Schnuller nimmt er nur wenige Sekunden, aber bisher höchstens ...
Liebe Biggi! Mein Sohn ist 27 Monate alt und wird in der Nacht und zum Einschlafen am Abend und zu Mittag noch gestillt. Am Abend trinkt er eher kurz und schläft dann auch schnell ein. Sobald er eingeschlafen ist, kann ich das Zimmer verlassen und er schläft weiter. Tagsüber sieht es leider ganz anders aus und das schon seit über zwei Jahren so. ...
Hallo liebe Biggi Welter, nachdem ich übers Mitlesen der anderen Fragen schon viele Tipps von Ihnen bekommen habe, kommen nun ein paar eigene Fragen. Mein Sohn wird nach Bedarf gestillt und er schläft auch am besten dabei ein. Wenn er an mir einschläft, wacht er oft auf und nuckelt weiter. Manchmal bleibt er ewig dran, manchmal dockt er von alle ...
Guten Tag! Mein Sohn ist nun 9 Wochen, korrigierte 3 Wochen alt. Er wird voll gestillt, was mittlerweile gut klappt. Er spuckt sehr viel, wir waren beim Kinderarzt. Dieser war sehr zufrieden, im letzten Monat hat er 300g/ Woche zugenommen und er sei einfach ein speikind. Problem ist, dass er sehr unruhig ist und sicher 12-16 Mal pro Tag an der Br ...
Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich habe meine Tochter (2j. und 3 mon.) bis vor 1 Monat immernoch regelmäßig nach Bedarf gestillt. Einschlafstillen war vor allem für sie ein must have. Ich habe aber keine Kraft mehr gehabt, egal wie sehr ich das Stillen liebe. Vor allem weil sie, egal wo wir waren, ständig an die Brust wollte ...
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...
Guten Tag, unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme