Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, mein Sohn Julius wurde vor 12 Tagen geboren. Aufgrund einer Schwangerschaftsdiabetes und eines steigenden diastolischen Blutdruckes haben die Ärzte entschieden nach vollendeter 38. SW die Geburt einzuleiten. Es war eine schnelle und für mich "einfache" Geburt. Leider hat das Anlegen im Kreissaal nicht geklappt. In der Klinik haben sie Julius zwecks Kontrolle seiner Blutzuckerwerte zwei Fläschchen gegeben. Zum Glück war alles in Ordnung und wir konnten noch am selben Tag nach Hause. Ich hatte qualifizierte Unterstützung durch eine sog. Kraamzorge (da Entbindung in den Niederlanden) jedoch schlugen auch die nächsten Versuche des Anlegens fehl. Julius packt die Brust ganz gut, saugt ein paar mal und hört dann auf. Nach einiger Zeit wird er böse und schreit oder - wenn erschöpft - schläft ein. Ich pumpe die Milch ab und habe sie ihm zuerst mit einer Spritze gegeben und dem kleinen Finger. Dann saugt er wie ein Weltmeister. Nun bin ich auf das Brusternährungsset von Medela umgestiegen (kleine Schläuche), die ich mir an den kleinen Finger klebe. Das ist für ihn sichtlich etwas anstrengender, wieder saugt er in kurzer Zeit alles leer. Ich probiere weiter ihn anzulegen und manchmal saugt er nun länger aber nach einiger Zeit lässt er die Brust wieder los. Ich habe Hemmungen, wenn er schreit an die Brust zu drücken, da ich denke es wird ihm so verleidet. Zum Glück habe ich genug Milch, das Pumpen klappt auch relativ gut und er gedeiht recht prima. Mache ich etwas falsch? Haben sie noch irgendwelche Ideen? Ich bin noch immer sehr motiviert und gebe so schnell nicht auf. Sorry für den Roman - ich hoffe auf Ihre Antwort. Liebe Grüsse Corinna
? Liebe Corinna, es kann verschiedene Ursachen dafür geben, dass Julius nicht gut an der Brust trinkt und deshalb ist sicher eine grundlegende Abklärung sinnvoll, was nun die tatsächliche Ursache für Julians Stillproblem ist. Es kann sein, dass es sich um ein Saugproblem handelt, das eventuell auf die frühe Einführung der Flasche zurückzuführen ist, es kann sein, dass Julius durch die schnelle Geburt noch Probleme hat, es kann sein, dass er vielleicht aufgrund einer verstärkten Neugeborenengelbsucht Probleme an der Brust hat, es kann sein … Aus der Ferne kann ich all diese Punkte nicht wirklich abklären und deshalb ist es das Beste, wenn Sie sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden, die sich anschauen kann, wie Julius sich an der Brust verhält und Ihnen dann gezielte Tipps geben und Ihnen verschiedene Stillpositionen zeigen kann, die das Stillverhalten verbessern können. Die Kollegin kann Ihnen dann auch zeigen, wie Sie das Brusternährungsset an der Brust verwenden können, denn das Brusternährungsset kann ein Hilfsmittel sein, um ein Kind an die Brust zu führen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus bzw. unter http://www.lll.borstvoeding.nl/ können Sie eine LLL-Stillberaterin in den Niederlanden finden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi und Kristina, bestimmt ähneln sich alle Fragen, aber ich möchte auch meine loswerden um zu schauen, ob ihr noch weitere Tipps habt, bzw ich auf dem "richtigen" Weg bin. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt. Ich habe von Beginn an voll gestillt. Sowohl tagsüber als auch nachts stille ich nach Bedarf. Manchmal nuckelt er auch nur e ...
Liebe Stillberaterinnen, Meine Tochter ist jetzt 12 Wochen und trinkt immer noch sehr langsam. Eine Mahlzeit sind idR beide Brüste, mindestens je 30min, so dass wir fast nie unter einer Stunde stillen. Abends zT noch länger bis zu 90min, da nuckelt sie aber gegen Ende eher ohne zu schlucken zum Kuscheln und Einschlafen weiter. Unsere Stillabständ ...
Hallo Biggi. Wie sieht es denn mit Stillhütchen aus? Also für mich liegt die Vermutung nahe, dass meine Kleine (4 Monate) saugfaul ist und deswegen ohne Brusternährungsset nicht ordentlich trinken mag. Es muss scheinbar immer eine bestimmte Menge kommen. Ich habe gelesen, dass Stillhütchen bei Saugschwäche benutzt werden und frage mich, ob d ...
Hallo, Unser Sohn ist 8 Tage alt und momentan ist das Stillen bzw. satt kriegen ein Kampf. Ich hatte vor der Schwangerschaft (habe sie ca. in der 15. Woche entfernt) meine Brustwarzen gepierct, nur falls dies etwas zur Sache tut. Außerdem muss ich erwähnen, dass er direkt nach der Geburt in die Kindeeklinik musste, ich habe ihn nur einmal ganz ...
Hallo, ich habe am 19.9. per notgedrungener Re-Sectio entbunden und "musste" vom zweiten Lebenstag an zufüttern. Mein Kleiner Schatz trinkt recht viel, mittlerweile (wenn ich mit dem stillen zusammen richtig gerechnet habe) um die 224 ml. Ich habe heute eine Stillprobe gemacht um einfach mal kurz zu sehen wie viel er ca trinkt. Es waren gerade m ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, Ich habe schon viele eurer Antworten hier studiert und meine, die gängigsten Methoden bei Stillproblemen zu kennen - dennoch stehe ich gerade total an und weiß nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 5einhalb Monate alt. Wir hatten uns das Stillen anfangs richtig hart erkämpft. Sie kam mit 2770g zur Welt, fiel am zw ...
Liebe Frau Welter, unser Theo ist nun 7 Wochen alt und wir haben leider Probleme beim Stillen. Die Kurzfassung ist, dass er pro Mahlzeit etwa eineinhalb bis zweieinhalb Stunden benötigt und dann insgesamt eine Menge von 50-80 ml getrunken hat (Wiegeprotokoll). Ich bin somit gut 12-14 Stunden am Tag mit dem Stillen beschäftigt. Ich möchte im ...
Liebe Biggi, Unser Sohn wurde vor 2,5 Wochen an 32+5 spontan geboren wegen unbemerktem Blasensprung u.a. Ursachen. Er hat schon einiges hinter sich (CPAP, Antibiotika, 2 Wochen Inkubator und Intensivstation). Inzwischen liegt er im Wärmebett bei 33 Grad. Er hat also noch eine kleine Baustelle mit der Temperatur. Sein Hauptthema ist allerd ...
Liebe Expertin, Ich hatte schon beim ersten Kind enorme Probleme mit dem stillen. Er schlief sehr schnell an der Brust ein und nahm nur wenig bis gar nicht zu. Mit 11 Wochen wurden das Zungen- und Lippenband wegen Verkürzung durchtrennt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber schon lange abgepumpt und zugefüttert und er zeigte auch kein Interesse an de ...
Liebe Biggi! Ich möchte dich erneut um Rat bitten. Unsere Tochter ist 9 Monate alt. Sie wurde über 6 Monate voll gestillt ohne Probleme. Nach 6 Monaten habe ich mit Beikost in Form verschiedenster Breie nach Empfehlung begonnen. Bis heute mag sie es einfach nicht. Zu Beginn ist sie neugierig, lehnt es aber nach ein paar Löffeln ab. Ich bin auc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!