Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Reicht meine Milch noch aus?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Reicht meine Milch noch aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate/ 9 Tage alt und wird voll gestillt. Seit 2 Wochen macht er beim Stillen großes Geschrei. (davor konnte ich ihn überall stillen, es hat ihn auch nicht gestört, wenn es laut oder so war...) Er überstreckt sich sehr, zappelt rum und schreit. (das ist ja auch nicht das Problem, wird er halt festgehalten...*g) Außerdem beißt er mir hin und wieder auf die Brustwarzen und spielt damit...an trinken ist dann natürlich nicht mehr zu denken.... Und seit es so warm ist, trinkt er auch weniger, finde ich. Der Kinderarzt sagt immer nur „solange er gedeiht, ist alles in Ordnung“.... Er ist mittlerweile auch schon 67 cm große und hat bei der letzten U4 (die am 22.06.2006 war) 6470 Gramm gewogen...also scheint er ja auch zu „gedeihen“. Er spielt auch sehr viel mit sich und seinem Spielzeug, lacht und kichert sehr viel....er macht also einen fröhlichen, gesunden Eindruck. Er trinkt tagsüber immer nur ca. 2-5 Minuten und nachts ca. 10. Minuten. Kann er in der kurzen Zeit wirklich satt werden? Ich habe aber in einem Stillbuch gelesen, dass für die Prolaktinausschüttung mindestens 10-15 Minuten gesaugt werden muss... Nun habe ich Angst das meine Milchmenge zurückgeht...(eigentlich wollte ich ihn mindestens 6 Monate stillen) Es ist, meiner Meinung nach, auch schon weniger geworden, so dass ich nicht das Gefühl habe das er satt wird.... Er hat auch bis vor einem Monat die Nacht voll durchgeschlafen (21.00 Uhr bis ca. 6.00 Uhr). Jetzt kommt er nachts 2x. Ist das normal? Er schläft regelmäßig (braucht zum Einschlafen aber den Schnuller) – tagsüber 3 x für je 45-90 Minuten und nachts ab ca. 20.00 bis 8.00 Uhr (mit 2 x Stillunterbrechungen – wonach er aber sehr schnell weiterschläft) Die Windeln sind auch regelmäßig voll – ca. 3-4 x nass (keine Gelbfärbung) und ca. 1-3 x die Woche Stuhlgang...(zur Zeit etwas unregelmäßig) Da ich bis vor 1 Monat immer gut bis viel Milch hatte, habe ich Milch abgepumpt, die er abends teilweise in der Flasche bekam... Eingefroren habe ich aber bis dahin ca. 10 Liter...(meine kleine Reserve *g) Nach der Geburt wollte er auch partout nicht an der Brust trinken, (er hat erst 4 Tage danach angefangen zu saugen) so hat die Hebamme ihm Fencheltee gegeben. Gestillt wird er seit da an, auch nach Bedarf, nur ist es bis heute sehr unregelmäßig, mal 1 ½ Sunden, mal 4 Stunden. Das ist sehr belastend und bringt meine Milchmenge/ Milchfluss irgendwie durcheinander...mal ist es so viel, dass ich platze, mal nur ein paar Tröpfchen. Sollte ich ihn daher doch an einen regelmäßigen, alle 4 Stunden, Rhythmus gewöhnen? Vielen Dank schon mal im voraus. Andrea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Andrea, nein, ein Kind braucht keinen Rhythmus. Alle Stillexperten sind sich schon seit sehr langer Zeit einig: bei einem gesunden, voll ausgetragenen und gut gedeihenden Baby ist Stillen nach Bedarf das Optimale. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie Ihr Sohn in unregelmäßigen Abständen zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Solange das Kind gut gedeiht, können Sie es auch unbesorgt Ihrem Kind überlassen, wie lange oder kurz es an der Brust trinkt. Das Einzige, worauf Sie sich bei einem Baby verlassen können, ist, dass Sie sich auf nichts verlassen können. Der "Rhythmus" eines Baby ist ständigen Änderungen unterworfen und keineswegs eine feste Größe. So lange Ihr Baby gedeiht, ist alles in Ordnung und es gibt Babys, die in kürzester Zeit satt sind. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Wenn nicht, besteht Handlungsbedarf. Es ist ein normaler entwicklungsphysiologischer Verlauf, dass Babys ab dem Alter von vier bis sechs Monaten nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dieses Aufwachen liegt nicht an der Ernährung des Kindes, sondern ist entwicklungsbedingt. Deshalb ist die Einführung von fester Nahrung oder künstlicher Säuglingsnahrung oder eben das Abstillen auch keine Garantie für angenehmere Nächte. Die Kinder beginnen die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare ückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Sie schreiben, dass Ihr Baby manchmal die Flasche und auch einen Schnuller bekommt. Der Flaschensauger kann die Ursache dafür sein, dass er sich an der Brust so irritiert benimmt Es kommt leider gar nicht so selten vor, dass ein Baby, das die Flasche bekommt an der Brust mit Frustration reagiert. Beim Trinken an der Flasche erhält das Kind sofort Milch und muss nicht erst den Milchspendereflex anregen. Manche Kinder erwarten, dass die Brust dann ebenso funktioniert wie die Flasche und reagieren mit Geschrei, Zappeln oder sogar Verweigerung der Brust, weil es dort eben anders ist als an der Flasche. Dazu kommt, dass die Trinktechnik an Brust und Flasche ganz verschieden ist und es Babys gibt, die mit dem Wechsel der beiden Techniken nicht zurecht kommen. Ein Baby, das an der Brust mit der gleichen Technik trinkt wie an der Flasche, wird wenig bis gar keine Milch bekommen und reagiert dann verständlicherweise frustriert. Diesen Zustand nennt man Saugverwirrung. Es ist möglich ein saugverwirrtes Baby wieder an die Brust zurückzuführen. Mit viel Geduld, Beharrlichkeit und nach Möglichkeit der Unterstützung durch eine Stillberaterin lassen sich die Babys meist wieder an die Brust bringen. Da es am besten ist, wenn eine solche Rückführung durch eine Stillberaterin begleitet wird, sollten Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die Ihnen gezielte Tipps für Ihre Situation geben kann. Dies ist aus der Distanz und ohne Sie und Ihr Baby sehen zu können nicht so gut möglich. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, klingt so ähnlich wie mein Sohn, er ist 4 MOnate und 14 Tage alt. ER trinkt tagsüber sehr oft (alle 1-2,5 Stunden) und auch so kurz (3-5 min) und meist auch nicht die andere Seite. Nachts ist es auch länger, weil er da sich wieder in den Schlaf trinkt. Bis vor einigen Tagen hatten wir auch so ne schwierige Phase, dass er sehr schlecht getrunken hat, noch dazu hat er in 4 Wochen gerade mal 270g zugenommen. Aber es hat sich jetzt wieder gegeben, trinkt wieder besser, allerdings nicht länger und hat in 2 Wochen 220g zugenommen. Kann ja sein, dass es ein komisches Alter ist. Nachts kommt meiner 2-3 mal, will aber manchmal nur kuscheln. Halte durch, bald geht ja die Beikost los. Vielleicht hat er auch nen Stillstreik. Ciao Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Viele, vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Postleitzahl(en) ist(sind) 17495 und 10409. Vielen Dank nochmal


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Andrea, wenden Sie sich an Frau Undine SENDER, Tel: 03834-507345,sie wird Ihnen gerne weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig,  dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt.   Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...

Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...

Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...