TheRoad97
Hallo, unser Sohn wurde am Freitag (09.12.2022) per Kaiserschnitt (mehrere medizinische Gründe) entbunden. Wir haben von Anfang an Stillprobleme. Er ist unser 1. Kind. Ich muss leider ein bisschen ausholen: Die Geburtsklinik war völlig überfüllt und personell unterbesetzt, eine Stilberatung fand also leider nicht statt. Seine Maße am Tag der Geburt waren: 3600 Gramm, 51 cm. Entlassen wurden wir am Sonntag mit einem Gewicht von 3200 Gramm, also mehr wie 10% Gewichtsabnahme. Er hat von Sonntag auf Montag nochmal 100 Gramm abgenommen, seit Montag füttern wir auf Anraten unserer Hebamme zu. Meine Hebamme meint, dass ich stillfreundliche Brüste habe, weswegen wir weiterhin am Stillen arbeiten. Folgende Probleme bestehen: Er verweigert von Beginn an konsequent die Brust. Er dreht seinen Kopf weg, sobald es auch nur in die Nähe der Brustwarze geht. Schon im Krankenhaus haben die Hebammen festgestellt, dass er nicht in der Lage ist, die Brustwarze ausreichend mit Vorhof in den Mund zu nehmen, warum auch immer, der Kinderarzt konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Mir wurden daraufhin Stillhütchen empfohlen, die wir auch weiterhin nutzen. Sobald er Hunger signalisiert, schreit er permanent die Brust an. Mit Stillhütchen saugt und nuckelt er wenigstens, aber er trinkt nicht richtig (ausreichend), nur kleinste Portionen, die ihn weder sättigen noch zur Gewichtszunahme führen. Ich habe bereits alle möglichen Stillpositionen probiert, ebenso den C Griff, der leider auch keinen Erfolg bringt. Er scheint zu Clustern, aber leider nicht ausreichend zu trinken. Wir Clustern vor allem in der Nacht stundenlang und er schreit dennoch, weil er einfach nicht satt wird und immer mehr Nahrung verlangt. Deshalb füttern wir jetzt, nach Absprache mit der Hebamme, zu mit Hipp Bio Pre Nahrung, weil er immer mehr abgenommen hat und das Gewicht inzwischen problematisch wird. Die Hebamme kommt täglich vorbei. Von gestern auf heute hat er wenigstens 70 Gramm zugenommen, was ein Hoffnungsschimmer ist. Ich habe gestern Abend probeweise per Hand abgepumpt und per Spritze die Milch aufgefangen, dabei habe ich gemerkt, dass ich in 30 Minuten nur ca 1. ml Milch aus beiden Brüsten gewinnen konnte. Seit heute produziere ich mehr Milch, die Brüste sind schwer. Dennoch verweigert er nachwievor das Trinken an der Brustwarze ohne Hilfe, es geht nur mit Stillhütchen. Außerdem muss man seinen Kopf immer an die Brust führen und dort leicht an die Warze drücken, sonst würde er sich sofort lösen und weiter schreien. Ich bin inzwischen mental kurz vorm Aufgeben, weil ich es nicht schaffe, ihn ausreichend zu ernähren und er viel mehr braucht wie ich ihm bieten kann. Stillen ist für ihn und für mich momentan nur ein Kampf. Haben Sie noch Tipps für mich? Vielen Dank für Ihre Geduld und viele Grüße!
Liebe TheRoad97, lass dich erst einmal virtuell umarmen, das ist keine leichte Situation für Euch und ich stimme dir zu, es ist am WICHTIGSTEN, dass dein Baby zunimmt! Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Bei den Beruhigungssaugern handelt es sich um künstliche Sauger. Und unabhängig davon, ob sie auf einer Flasche oder als Beruhigungssauger Anwendung finden, können sich künstliche Sauger negativ auf das Stillen auswirken, Dies ist eines der Probleme, die sich aus dem Gebrauch von Beruhigungssaugern beim gestillten Baby ergeben können, insbesondere dann, wenn das Baby noch nicht gelernt hat, korrekt an der Brust zu saugen. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich wie bereits geschrieben grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Nun kann ich aber weder dich noch das Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Wende dich deshalb unbedingt an eine Kollegin vor Ort! Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Evtl. wäre das Brusternährungsset eine gute Lösung für Euch. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Leider kann ich weder dich noch dein Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und dir auch nichts zeigen. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Kopf hoch, du kannst das schaffen mit kompetenter Hilfe! Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, gestern war ich mit meiner kleinen (4,5 Wochen) bei der U3. Längenwachstum und Kopfumfang sind absolut in Ordnung. Lediglich das Gewicht macht Sorgen. Sie hat gestern erstmalig wieder ihr Geburtsgewicht erreicht, ist aber ansonsten völlig fit und sehr aufmerksam in den Wachphasen. Den Stillstart kann man wohl nur als nicht gel ...
Hallo, ich (24 SSW) hatte bei meiner Tochter, jetzt 1,5 J., einen schrecklichen Stillstart. Ich hatte höllische Schmerzen und sie ließ sich gar nicht anlegen. Anfangs nur mit Hilfe meiner Hebamme. Nach 3 Wochen wurde dann ein Milchgangsoor diagnostiziert und ich habe 3 Wochen lang Fluconazol genommen. Die Schmerzen wurden etwas besser, blieben a ...
Hallo, ich bin momentan mit dem dritten Kind schwanger. Die beiden großen Kinder habe ich jeweils 14 Monate gestillt. Allerdings war der Start bei beiden gleich. Schon im Kreißsaal wurde die Brust wund und am nächsten Tag lief dann Blut. Ich habe dann jeweils über Fingerfeeder und abpumpen die ersten zwei Wochen ernährt. Danach konnte ich langsam m ...
Liebe Biggi! Mein Sohn -10Wochen- und ich wurden direkt nach der Geburt für 2 Stunden getrennt. Er hat da aufgrund eines niedrigen Blutzuckers direkt eine Flasche bekommen. Die zwei Tage danach hat das Stillen nicht gut funktioniert. In der Klinik wurde mir gesagt, dass ich weiter stillen soll und er ein bisschen abnehmen kann. Am 2.Tag abends wur ...
Guten Morgen Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Wochen alt, wir hatten leider einen sehr holprigen start, da das anlegen nicht so recht klappen wollte, sie hat meine Brust immer angeschrien und ich habe, da ich noch so lediert von der Geburt war, immer viel zu früh aufgegeben. Wir haben dann an Tag 5, weil sie schon 500 gr abgenommen ...
Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema Stillbeginn- also für die ersten Lebenstage/Wochen. Leider konnte ich dazu keine genauen Infos im Netz finden. - Wie lange darf ich mein Kind in den ersten Tagen schlafen lassen? Ich habe auf mehreren Seiten gelesen, dass der Stillabstand max. 3 Stunden sein soll, auf anderen Seiten von täglich 8 bis 1 ...
Hallo biggi :) Meine Frage ist nicht so akut sondern eher grundsätzlich, und zwar geht es um unseren Stillstart vor 15 Monaten. Die Geburt war super und ich wollte so schnell wie möglich nach Hause, da ich mich in einem Krankenhaus psychisch absolut unwohl fühle. Meine Tochter war bei der geburt sehr leicht aber gesund und es war alles gut. Lei ...
Hallo, gerne würde ich einmal Ihre Sicht auf meine Situation erfahren. Ich habe Anfang April diesen Jahres meinen Sohn auf der Welt begrüßen dürfen. Aufgrund seines niedrigen Geburtsgewichts (2390g, termingerecht geboren) wurde er nach der Geburt sehr schnell auf die Kinderstation verlegt, sodass wir im Kreißsaal lediglich 5-10min für das erste An ...
Guten Tag Frau Welter, ich bin in der 27. Woche mit meinem zweiten Kind schwanger. Meinen ersten Sohn konnte ich leider nur vier Monate mit Stillhütchen (wurde mir im Krankenhaus nach Entbindung sehr schnell gegeben) und wegen eines Krankenhausaufenthaltes mit Trinkschwäche in seinem ersten Lebensmonat stillen. Mein zweites Kind würde ich u ...
Liebe Biggi, ich hatte dir vor zwei Monaten hier schonmal geschrieben (https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/stillberatung/vorbereitung-stillen__797429) wegen der bevorstehenden Geburt meines zweiten Kindes und ein paar Sorgen um den Stillstart. Der Kaiserschnitt war für die nächste Woche geplant, der Kleine hat sich aber letzte Woche sch ...