Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

nur eine brust:

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: nur eine brust:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bestimmt haben sie die frage schon oft gehört, aber ich mus sie trotzdem stellen. unser leo trinkt nun zirka alle drei stunden jedoch immer *nur* eine brust. die sind jedoch immer wirklich randvoll und er trinkt sie in 5-10minuten ziemlich *leer*. er hat auch viel bauchweh und blähungen...wenn ich ihn dann die zweite anbiete verweigert er total und schreit sogar! also ist er wohl satt. ganz selten kommts vor, dass er die zweite auch trinkt, ein wenig. macht das was. er hat jetzt mit 7ben wochen 5100g (von 3266g). ansonsten ist die ärztin auch sehr zufrieden und ich natürlich auch, bis auf seine blähungen. danke für eine antwort! lg melanie


Beitrag melden

Liebe Melanie, ein Baby muss gar nicht beide Brüste trinken, es schadet nicht, wenn es das tut, es ist aber auch völlig ok, wenn ihm eine Seite reicht. An seiner Gewichtsentwicklung siehst du, dass er genügend Milch bekommt. Blähungen sind bei kleinen Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Es ist also in erster Linie sehr wichtig, dass das Baby korrekt angelegt ist und richtig saugt. Ein gut angelegtes Baby, das korrekt saugt schluckt weniger Luft beim Trinken und Luft, die nicht verschluckt wird, muss auch nicht wieder nach oben befördert werden. Blähungen sind leider in vielen Fällen durch eine nicht richtige Anlegetechnik und/oder ein falsches Saugen des Babys verursacht (was bei Kindern, die den Schnuller bekommen, leichter passieren kann). Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja unser kleiner mann ist wirklich ein kleiner vampir. er hat einen schnuller (leider), unser erster bracuhte keinen. wenn er keinen schnuller hat saugt er wie wild am dauemen und das möchte ich wirklich nicht... und wir haben auch ein stillhütchen, weils damit entspannter klaptt und ich ganz arge wunde warzen hatte (plus 2burstentzundungen horror, hatten einen schwierigen start...) leo saugt zwar super, aber er rutschte so oft ab, dass ich nun auch beim zweiten baby mit hütchen stille. dann ist es viel ruhiger und entspannter...jedoch habe ich vor das hütchen zu entwöhnen...er wird ja immer geschickter und wenn er satt ist trinkt er immer noch ein paar schluck ohne hütchen. vielleicht sind wir es in ein paar wochen los. hast du noch einen tipp. habe die mappe von LLL, da steht eh das meiste zwecks anlegepositionen drinnen und auch sonst sehr gute infos. danke dir herzllichst! glg melanie


Beitrag melden

Liebe Melanie, oft ist die Football-Haltung ganz hilfreich, denn dabei kannst du seinen kleinen Kopf etwas stützen, so dass er nicht abrutscht. Wenn er jetzt schon immer mal wieder ohne Hütchen trinkt, dann solltest du kein Problem damit haben, sie bald weglassen zu können. Ganz wichtig, wirklich das A und O, ist die korrekte Stilltechnik. Denn wunde Brustwarzen kommen fast immer daher, dass das Baby nicht korrekt angelegt ist. Darum hier nochmal zur Erinnerung: Beim korrekten Anlegen wartest Du, bis das Babysseinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Guten Abend,  Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf.  Sie hat sehr Mühe damit sic ...

Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...

Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich stille sie noch nachts. Seit mehr als 3 Monaten schmerzt meine rechte Brust sehr, wenn sie saugt. Der Schmerz fühlt sich stechend an, dauert die ersten 5-10 Sekunden des trinkens und ist dann im wieder vorbei. Je mehr Zeit vergeht zwischen den Trinkepisoden, umso schmerzhafter wird ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...

Hallo,  ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger.  Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...