Mitglied inaktiv
liebe biggi erstmals recht herzlichen dank für die antwort von gestern. leider wurde meine frage nicht ganz beantwortet. es ist mir schon klar, dass ich die mumi unmittelbar nach dem abpumpen einfrieren sollte, falls sie nicht innerhalb von drei tagen verbraucht wird. in zukunft werde ich es so machen. ich habe abgepumpt und die mumi 3 tage in den kühlschrank gestellt. es war nicht abzusehen, dass sie nicht in drei tagen verbraucht wird. habe sie nach 3 tagen eingefroren. ist das ausnahmsweise in ordnung oder muss ich die jetzt wegschmeissen? das war meine frage. danke für die antwort. veralynn p.s. wieviel trinkt ein 9 wochen altes baby pro mahlzeit ungefähr? reichen 125 ml für eine mahlzeit?
? Liebe Veralynn, die Muttermilch kann auch nach drei Tagen noch eingefroren werden, besser ist es aber, sie gleich einzufrieren. Wegwerfen müssen Sie die Milch wohl kaum. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dann nehmen Sie diese Milch halt als Badezusatz. Ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Doch dies ist nur eine grobe Faustregel, die allenfalls einen Anhaltspunkt bieten kann. Keinesfalls kann jetzt daraus jedoch eine Formel „Gewicht des Kindes geteilt durch 5 oder 6 und dies wiederum geteilt durch die Anzahl der Mahlzeiten" abgeleitet werden, denn ein Baby trinkt nicht gleichmäßige Mengen, sondern ganz unterschiedliche Mengen. Bei Babys, die regelmäßig abgepumpte Milch bekommen, lässt sich allmählich ein Erfahrungswert erkennen, doch auch der ist immer nur ein Anhaltspunkt. Deshalb hat es sich bewährt, die Milch in kleinen Mengen aufzubewahren, da kleine Mengen (50 bis 100 ml) rasch aufgetaut und erwärmt sind und nicht so viel übrig bleibt, was dann weggeworfen werden muss. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
innerhalb wievieler stunden/ tage muss eigentlich die aufgetaute mumi verbraucht werden? danke für ihre antwort und ihr verständnis für die vielen fragen veralynn
Ähnliche Fragen
liebe biggi! kannst du mir sagen, ob ich abgepumpte mumi aufbewahren kann, wenn der arzt eine pilzinfektion an meiner brust festgestellt hat? ich muss sie mit einer nystatin (richtig so?) creme behandeln, der kleine kriegt auch solche tropfen und ich pumpe tagsüber normalerweise ab (berufstätigkeit) - ist das noch hygienisch, wenn die brust "infiz ...
Ich habe einige Plastikfläschchen zum Einfrieren für Muttermilch erstanden (Firma Milupa). Jetzt habe ich gesehen, daß bei manchen Fläschchen etwas Schimmel innen am Deckel ist. Wie muß ich sie behandeln, damit ich sie unbedenklich verwenden kann? Reicht 5 min auskochen nach dem säubern mit Spülmittel, oder muß ich gegen den Schimmel mit anderen Me ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 3 Wochen alt, und ich muß meine Milch des öfteren ausstreichen bzw. abpumpen da ich genügend habe und meine Tochter gar nicht soviel wegtrinken kann; Meine Frage kann ich die Milch von beiden Brüsten zusammenschütten? Vom gleichen Zeitpunkt bzw. am gleichen Tag, und wielange kann ich die Mumi im Kühlschrank aufb ...
liebe Biggi ich stille meine 9 wochen alte tochter voll. es klappt gut und langsam kann ich das stillen auch geniessen. gerne würde ich einen mumi vorrat anlegen, damit ich einwenig mehr freiheit habe und mein mann im notfall die flasche geben kann. bis anhin hat das mit dem abpumpen leider nicht geklappt, ich brachte nie mehr als 20 ml zusammen ...
Hallo Biggi, brauch mal wieder Deinen guten Rat:c) Bisher hab ich mit der Handpumpe zwischendurch abgepumpt und die ganze Aventpumpe mit dem Fläschen unten dran in den Kühlschrank gestellt. Auch weil ich bis zu über 24 Std. dort ansammle. Ist das o.k. so mit der Pumpe in Kühlschrank stellen oder soll ich gleich in ein anderes Fläschen umfü ...
Hallöchen zusammen!!! Wenn ich die abgepumpte MuMi einfrieren möchte,wie bewahre ich sie auf??? Liebe Grüsse Jenny
Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...
Hallo Biggi :) , mein Mann muss unseren Kleinen 4,5 M außer Haus mitnehmen, da ich eine wichtige Prüfung habe. Er wird von 14.30-18.00 Uhr bei einer Uni Veranstaltung sein. Der Kleine wird voll gestillt, sonst pumpe ich immer ab. Pulvermilch nimmt er nicht, wie kann er denn die MuMi mitnehmen. Ich dachte vll pumpe ich was ab, er nimmt die Milch ...
Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu