Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nochmals Reflux oder Stillprobleme

Frage: Nochmals Reflux oder Stillprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Vielen Dank für deine Antwort! Das mit dem Bergauf stillen werde ich mal probieren. Es ist so, dass unser Sohn manchmal schon schreit, bevor er einen Schluck getrunken hat. Eine Stillberaterin schaute mehrmals zu und war absolut ratlos. Sie dachte, ich hätte zu wenig Milch und so musste ich nach jeder Mahlzeit noch abpumpen. Aber es wurde nicht besser. Kleine Abstände zwischen den Mahlzeiten habe ich schon. Manchmal nicht mehr als eine Stunde. Wenn der Milchspendereflex kommt und die Brust praller ist, trinkt unser Kind viel besser und nicht schlechter. Den Schnuller geben wir ihm oft, da er sich so besser beruhigen lässt. Aber den hat er schon seit er 4 Wochen alt ist und das Problem tauchte erst mit 9 Wochen auf. Flasche bekommt er nie. Kann trotzdem eine Saugverwirrung entstehen? Ich versuche auch ganz ruhig zu sein während dem stillen. Doch auch das nützt selten. Früher konnte ich mit anderen plaudern oder mal fernsehen zum stillen - das geht gar nicht mehr. Wenn ich mit ihm spazieren gehe und er etwas eine Pause hat, trinkt er danach ein bisschen besser. Aber oft würgt er und weint dann. Ja, manchmal kommt der Milchspendereflex recht stark, aber wie gesagt, wenn das so ist, lässt er von alleine los und trinkt danach weiter. Ich weiss echt nicht mehr was ich tun soll... Liebe Grüsse


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe manzanillo12, eine Saugverwirrung lässt sich leider nie ganz ausschließen, auch nicht bei einem älteren Stillkind und auch nicht, wenn es vorher unter Umständen monatelang gut gegangen ist. Ein Versuch wäre es daher immer wert, die künstlichen Sauger wegzulassen. Ich zitiere dir einmal aus dem "Handbuch für die Stillberatung" von La Leche Liga: „Viele Stillexperten haben beobachtet, dass ein Neugeborenes auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren kann (Neifert, 1995). Diese Verwirrung kann dadurch verursacht werden, dass das Baby seine Zunge, seinen Kiefer und seinen Mund beim Stillen anders bewegt als beim Saugen an einer Flasche, einem Beruhigungssauger (Schnuller) und den meisten Formen der Stillhütchen (Newman, 1990). In einer Studie zeigte sich, dass 30 % der Mütter, deren Babys im Krankenhaus Flaschen erhalten hatten, von ernsthaften Stillproblemen berichteten, gegenüber 14 % der Mütter, deren Babys keine Flasche erhalten hatten (Cronenwett, 1992). Kittie Frantz, eine frühere LLL Stillberaterin, Kinderkrankenschwester und Ausbilderin für Stillberatungskurse an der Universität von Kalifornien, Los Angeles, schätzt, dass künstliche Sauger während der ersten drei bis vier Wochen bei 95 % der Babys zu einer Saugverwirrung führen. Manche Babys reagieren nach einer Woche, während der sie mit der Flasche gefüttert wurden, mit einer Saugverwirrung, andere bereits nach ein oder zwei Flaschen – oder anderen künstlichen Saugern. Ein Baby, das in den ersten drei oder vier Wochen gut an der Brust trinken gelernt hat, ist weniger anfällig für eine Saugverwirrung. ... Dr. Ruth Lawrence warnt vor dem Gebrauch eines Beruhigungssaugers während der ersten Lebenswochen, weil die Möglichkeit besteht, dass das Baby auf den Sauger »geprägt« werden kann. Diese »Prägung« kann dazu führen, dass das Baby eine Vorliebe für feste und unnatürlich geformte Sauger entwickelt. Der Begriff »Prägung« wird auch benutzt, um die Bindung zu beschreiben, die manche Tiere zu dem ersten Objekt oder Lebewesen aufbauen, das sie zu Gesicht bekommen. »Das Saugen am Daumen oder Beruhigungssauger stellt eine Ersatzhandlung dar für etwas, was normalerweise zu einer Prägung auf die mütterliche Brustwarze führt. ... Auch wenn der Begriff ›Saugverwirrung‹ noch keinen Eingang in die medizinische Literatur gefunden hat, gibt es eindeutige psychosomatische Beweise dafür, dass die Prägung eines Menschen durch die Einführung eines Fremdobjektes während der Prägephase verändert werden kann« .“ Wende dich doch unbedingt einmal an eine Kollegin vor Ort, die Euch SEHEN kann und so sehr viel gezielter beraten kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hast du mal versucht zu Stillen und gleichzeitig herumzulaufen? Könnte vielleicht auch klappen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für deine Antwort. Ja, habe schon alles versucht. Stillen im Laufen, auf dem Gymnastikball, usw. Klappt manchmal, aber ganz selten -leider...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HiHi, auf dem Ball sitze ich auch gerade ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter fängt plötzlich mit 9 Monaten an zu spucken! Nicht immer aber schon sehr oft?! Muss ich mir Gedanken machen !? Kann das ein reflux sein ?! Wir machen seit 2 Monaten BLW und Brei! Sie isst ganz gut mal mehr mal weniger wir stillen noch alle 2-3 Stunden Tag sowohl auch nachts! Und dann noch kurz ein anderes Thema. ...

Liebe Biggi, zuerst einmal möchte ich mich bedanken für die vielen Tipps und Antworten, die ich mir als "Erstlings-Mama" hier im Expertenforum schon holen konnte. Es ist wirklich toll, dass es diese Möglichkeit gibt. Zur Vorgeschichte meiner Tochter (jetzt fast 6,5 Monate alt): Ende Oktober waren wir mit ihr für 3 Tage in der Kinderklinik, na ...

Liebe Kristina (oder Biggi?), da ich nicht weiß, ob Du und deine Kollegin dazu kommt, auch noch die Antworten auf eure Empfehlungen und Tipps zu lesen, wende ich mich auf diesem Weg noch einmal an Dich. Vielen lieben Dank für deine aufbauenden und herzlichen Worte. Es tat wirklich gut, das zu lesen. Schon bevor ich deine Antwort gelesen h ...

Liebe Frau Welter, Unser sechs Wochen altes Baby spuckt schon seit der Geburt sehr häufig nach dem füttern, meist aus dem Mund, vereinzelt auch aus der Nase. Aufgrund von großem Gewichtsverlust und nicht so großer Milchproduktion praktizieren wir eine Mischung aus stillen, abpumpen und Premilch füttern. Er nimmt nun gut zu. Natürlich liegt d ...

Hallo, Bei der U3 meinte der Arzt letzte Woche der Schliessmuskel zwischen Magen und Speiseröhre sei bei meiner Kleinen noch offen. Mein Baby übergibt sich nach jedem Stillen (-teilweise Fontänen-artig). Ihr Bettchen hat bereits eine 30-Grad-Rampe und ich trage sie nach dem Stillen immer ein paar Schritte herum. Leider spuckt sie oft erst eine ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe ein Frühchen geboren in der 34. Ssw. Seit ihrer Geburt pumpe ich regelmäßig Milch mit einer Elektro doppelpumpe ab. Aktuell pumpe ich alle 3 Stunden a 15 min auch nachts ab. Bei jeden Abpumpen komme ich auf eine Gesamtmenge zwischen 120 und 180 ml an Milch. Seit zwei Tagen bemerke ich nun, das vor allem n ...

Liebe Frau Welter, bei unserer letzten Frage gab es ja eine ganze Gemengelage an Problemen, mittlerweile scheint sich aber herauszukristallisieren, warum meine Tochter (11w) beim Stillen so oft abbrechen muss: Ich gehe schwer davon aus, dass sie von Sodbrennen/Reflux geplagt wird. Vor allem, wenn wir im Liegen stillen, muss sie spätestens bei ...

Hallo, Gibt es Tipps für Regluxbabys? Vorallem Nachts. Vollstiller. Danke

Liebe Frau Welter, unsere Tochter, welche nächste Woche fünf Monate alt wird, leidet schon seit einigen Wochen nach ihrer Geburt an Reflux. Sie schläft abends und nachts immer beim Stillen ein. Bis vor ca. zwei Monaten war es meist problemlos möglich, sie nach dem Stillen auf der Schulter zu legen und für ca. 20-30 Minuten hochgelagert auf der ...

Hallo, ich mache mir große Sorgen. Unser Sohn Max (18 Monate) hat sehr wahrscheinlich Reflux. Daher soll er ins KH für eine Magenspiegelung und eine Sonde wird gelegt um 24 Stunden zu messen. Einen Tag vorher wird ein Zugang in die Vene gelegt, damit er darüber Flüssigkeit erhält. Er hat nie einen Schnuller genommen, sonst hat er bis zum Erbrechen ...