Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt. Tagsüber wird sie so gut wie nie gestillt, außer sie verlangt direkt danach. Sie ist relativ gut. Um 10.00 Getreide-Obst-Brei, 14.00 Gemüse-Fleisch und um 17.30 nochmal Getreide-Obst. Milch möchte sie da so gut wie nie mehr hinterher oder zwischendurch. Schlafen tut sie tagsüber auch hervorragend nur mit Schnulli. Ich stille sie dann abends so um 19.00 in den Schlaf. Sie wird dann um 13.00 wach und will nochmal trinken. Und ab dann wirklich wieder richtig oft. Wir hatten mal Zeitne, da hat sie von 23.00 bis 6.00 geschlafen. Dann ging es lange so, dass sie um 3.00 und um 6.00 kam. Aber jetzt weiß ich morgens oft garnicht mehr wie oft sie in der Nacht trinken wollte. Da sie bei mir im Bett schläft, realisiere ich es oft schon gar´nicht mehr richtig, wenn ich mich zum Stillen umdrehe und weiß morgens nur noch, dass sie relativ oft trinken wollte. Mit Schnuller und kuscheln läßt sie sich dann auch nicht beruhigen. Kann es sein, dass sie nicht mehr genug Milch bekommt und daher sooft trinken will? Ich habe allerdings den Eindruck, dass sie relativ lange wirklich gut schluckt beim saugen und daher ja wohl auch genug da ist. Sie trinkt auch immer nur eine Seite. Das war bei mir bei beiden Kindern so, dass sie von Anfang an immer nur an einer Seite pro Mahlzeit getrunken haben und die nie leer bekommen haben. Ich kenne es von meinem Sohn eben nicht, dass er in dem Alter noch so oft in der Nacht kam. Er hat mit 8 Monaten noch einmal nachts getrunken. Mich stört dass nächtliche Stillen ansich auch nicht all zu sehr. Ich frage mich nur, was dahinter steckt. Ich habe nämlich den Eindrukc, dass sie nacht mehr Kalorien zu sich nimmt, als tagsüber. Da sie außerdem ein kleines Pummelchen ist (8900 g, 68 cm),frage ich mich auch, ob ihr die vielen nächtlichen Mahlzeiten wirklich gut tun. Morgens hat sie dann ewig keinen Hunger. Heute hat sie auch nur ein paar Löffelchen von ihtrem Brie gegessen und wird dann erst Mittags beim Gemüse wieder richtig essen. Diese Essenspause hätte ich ehrlich gesagt aber lieber nachts. Kann ich den Rhythmus irgendwie von der Nacht mehr auf den Tag verschieben, oder soll ich sie einfach so lassen? Vielen Dank für Ihre Antwort. Kerstin
? Liebe Kerstin, acht Monate ist ein Alter, in dem viele Kinder beginnen ganz deutlich den Unterschied zwischen fremd und vertraut zu erkennen. Sie entdecken die Welt, was dazu führt, dass sie am Tag oft „nicht genügend Zeit" zum Stillen haben und in der Nacht müssen sie zum einen nachholen, was sie am Tag versäumt haben und zum anderen die Aufregungen, die der Tag mit sich gebracht hat, verarbeiten. Häufiges nächtliches Stillen ist in diesem Alter sehr weit verbreitet und wenn es die Mutter nicht stört, dann spricht nichts dagegen. Was nun Ihre Sorge um das Übergewicht betrifft, so macht Muttermilch kein Baby zu dick. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. Das Verschieben der Essenspause kann langsam und allmählich versucht werden, allerdings gibt es keine Garantie, dass dies so einfach gelingt. Versuchen Sie doch einmal auf den Nachahmungstrieb Ihres Kind zu setzen, so dass es bei gemeinsamen Mahlzeiten, das gleiche Geschirr wie alle anderen am Tisch bekommt und auch - im Rahmen - die gleichen Speisen zum Selberessen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Oh, es ist so schön zu hören, daß Winie und ich nicht alleine da sthen. Bei uns sieht es fast genauso aus wie bei Dir, sei es von der langesn Pause morgens 8nichts essen oder gestillt werden wollen), dann zu weiteren Brei essen, genauso wie die Zeiten nachts. Ich weiß leider auch nicht, was dahinter steckt, bin nach den letzten Nächten (ich glaub es waren 4 oder fünf Unterbrechungen)echt gerädert und frage mich, ob das wieder ein Wachstumsschub sein kann oder Zähne oder oder oder... Auch dieser total unregelmäßige Appetit ist mir etwas suspekt im Moment. Vielleicht kriegen wir ja hier eine Antwort? Gute NAcht
Mitglied inaktiv
Du schreibst: "Da sie bei mir im Bett schläft, realisiere ich es oft schon gar´nicht mehr richtig, wenn ich mich zum Stillen umdrehe und weiß morgens nur noch, dass sie relativ oft trinken wollte." Vielleicht ist das der springende Punkt? Als meine Tochter so alt war, habe ich, wenn sie wach wurde, immer erst mal geguckt was los ist und sie nicht "blind" angedockt. Oftmals hatte sie nur schlecht geträumt oder wollte ihr Schnuffeltuch. Angelegt habe ich sie nur, wenn es deutlich Hunger war. Das war zu der Zeit ca. 1-2 x der Fall. Aber wenn dich das nächtliche Stillen auf diese Art und Weise nicht stört (und das schreibst du), gibt es keinen Grund etwas zu ändern. Nur denke ich schon, dass es sich um eine Art Gewohnheit handelt: Aufwachen - andocken - einschlafen. Mit physiologischem Hunger hat das nichts zu tun, eher mit Hunger nach Kontakt. Und den kannst du natürlich mit der Brust stillen, wenn du auch auf lange Sicht dazu bereit bist. Denn die Erfahrung zeigt, dass die Babies das von alleine nicht so bald aufgeben. Also musst du wissen, was du willst. Grüße, Majana mit Stillkind Jule (13 Mon.)
Ähnliche Fragen
Hallo, wie komm ich da bloß wieder raus? Seit mehr als vier (!) Monaten (seit meine Tochter ca. 5 Mon. alt ist bis jetzt, gut 9 Mon.) wacht sie JEDE Nacht mindestens 3 Mal auf und will gestillt werden. Ganz selten sind es “nur” 2 Mal, oft genug auch mehr als drei. Sie schläft ca. 2 Stunden lang, dann wacht sie auf und schläft nur mit Brust weite ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 8 Monate (beginnt seinen 9. Monat in ein paar Tagen) und wird nach Bedarf gestillt, tagsüber und auch nachts im Familienbett. Bis auf den holprigen Start ganz zu Anfang (mein erstes Kind), waren die Nächte nie ein Problem. Ich merke wenn er trinken will, dadurch wurde er nie richtig wach und ich war immer sehr a ...
Hallo Frau Welter, ich bin mir bewusst, dass Sie dieses Thema sicher schon hunderte Male beantwortet haben und hoffe, dass Sie noch Kapazitäten für eine weitere Antwort haben, den jeder Fall ist ja sehr individuell. ich möchte gern meine 1,5 Jahre altes Kind nachts abstillen und zwar zwischen 23 Uhr (zu dieser Uhrzeit trinkt es immer, also n ...
Hallo Frau Welter, Meine jüngste Tochter wird Ende September 1 Jahr alt. Sie ist mein 3. Kind, ich hab auch die beiden anderen Kinder (5 und fast 4 Jahre alt) gestillt. Kind 1 habe ich dann mit ca 15 Monaten abgestillt (hat nur mehr nachts getrunken) und Kind 2 hat sich mit 10 Monaten zur Beikost hin selber abgestillt. Ich stille meine Toch ...
Hallo Biggi, unsere Tochter ist mittlerweile 5,5 Monate alt. Wir haben nachts manchmal längere Wachphasen und teilweise wacht sie auch nach der ersten Schlafphase, die meistens so 5 Stunden ist, auf. Anfangs habe ich sie eine Seite trinken lassen, dann gewickelt und die andere Seite trinken lassen. Ich habe nun bei Dr. Sears gelesen, dass ma ...
(Erneutes Posten, da ich auf meinen Beitrag keine Antwort erhalten habe) Hallo Fr. Welter, unser genau 8 Monate altes Baby möchte seit ungefähr drei Wochen nachts wieder häufiger trinken. Wir waren bereits bei teilweise 1-2 Mal stillen in der Nacht und sind jetzt bei 3-4 Mal. Nach dem letzten Stillen vor dem Bettgehen hatte er schon oft ...
Guten Tag Frau Welter, unser Sohn wird im Februar 1 Jahr alt. Abends stille ich ihn in der Regel zum Einschlafen und warte, bis er von selbst die Brust loslässt. Nach ca.20-30 Minuten wacht er wieder auf,trinkt nochmal einen Schluck und schläft dann, wenn ich Glück habe, ein bis zwei Stunden. Sobald ich allerdings ins Bett komme (er schläft b ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist 18 Monate alt. Im Moment hat sie eine sehr anstrengende Phase, in der sie Nachts ständig nuckeln möchte aber auch dabei unruhig ist. Sämtliche Versuche, einfache Gründe zu finden und zu eliminieren (Hunger, Durst etc) sind gescheitert. Da sich meine Rückenprobleme durch diese dauernde nächtliche Zwangshaltung sehr ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags