Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nächtliches Abstillen von 3-Jährigem

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: nächtliches Abstillen von 3-Jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, wegen massiver Karies-Problem möchte ich unseren Sohn abends (vor dem Einschlafen) und nachts abstillen. Er schläft bei uns im Bett und trinkt nachts noch 1-2 Mal. Wie kann ich das ändern, in unserem Bett soll er gerne noch bleiben. Uns steht wegen des Karies eine OP unter Vollnarkose bevor. Mir steht das gewaltig bevor, vor allem das Problem mit dem Nüchternsein müssen. Ich schätze, wenn er nachts nichts trinken darf und morgens nicht frühstücken ist er bis zur OP schon total durch den Wind. Hast Du einen Tip? Vielen Dank Susanne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Susanne, Karies und Langzeitstillen ist ein sehr viel diskutiertes Thema. Ich habe hier einen Ordner in dem auf drei Seiten Studien aus den letzten 20 Jahren zum Thema Karies und Stillen aufgelistet sind und in keiner dieser Studien gibt es einen Beleg dafür, dass das (Langzeit)Stillen zu einem erhöhten Auftreten von Karies führt im Verhältnis zu kurz oder nicht gestillten Kindern. Das Fazit insgesamt ist, dass es zu Karies nicht durch das Stillen sondern trotz Stillen kommen kann. Karies wird durch ein Bakterium verursacht (streptococcus mutans), das die meisten Erwachsenen in ihrem Mund haben. Wenn ein Baby auf die Welt kommt, ist sein Mund in aller Regel noch frei von diesem Bakterium und meist bleibt dies zumindest so lange so, bis der erste Zahn da ist, bei manchen Kindern kommt es auch erst deutlich nach dem ersten Zahn zu einer Besiedelung mit Streptococcus mutans. Ein ganz wesentlicher Übertragungsweg ist übrigens das Ablecken eines runtergefallenen Schnullers durch die Mutter (oder sonst einen Erwachsenen) und das gemeinsame Benutzen eines Löffels oder das Vorkosten des Breis mit dem gleichen Löffel, wie er zum Füttern benutzt wird. Ob ein Mensch (vermehrt) Karies bekommt oder nicht, hängt auch noch von weiteren Faktoren ab: wie gut oder schlecht hat sich die Mutter in der Schwangerschaft ernährt; waren in der Schwangerschaft Antibiotika notwendig; hatte die Mutter in der Schwangerschaft Erkrankungen, die mit hohem Fieber einhergingen; kommen in der Familie genetisch bedingt gehäuft Schmelzdefekte vor; ist das Kind zu früh geboren ... Du siehst, selbst wenn wir als Mütter auf alles achten, so gibt es noch eine ganze Reihe von Dingen, auf die wir keinen Einfluss haben und es gibt im Leben keine Garantien und vor allem sind wir als Mütter nicht immer „schuld". Übrigens ist ein Faktor, der zu Problemen mit Karies beiträgt, die offene Mundatmung, achte da vielleicht einmal drauf, ob dein Kind mit offenem Mund schläft. Wenn Du deinen Sohn jetzt abstillen willst, dann sprich als Erstes ganz klar mit ihm darüber. Dann könnt ihr gemeinsam entscheiden, ob ihr das Stillen immer weiter einschränkt, immer kürzer stillt oder tatsächlich eher abrupt aufhört. Mit einem dreijährigen Kind können da Vereinbarungen getroffen werden. Wichtig ist, dass dein Kind sicher weiß, dass ihm zwar die Brust aber nicht die Mutter entzogen wird. Wegen der Nahrungspause vor der Vollnarkose solltest Du mit dem Arzt sprechen. Einige Ärzte verlangen, dass ein Patient acht Stunden vor einer Operation nichts mehr oral zu sich nehmen darf. Doch diese Richtlinien sind in Veränderung begriffen. Kürzlich durchgeführte Untersuchungen (Litman 1994; Schreiner 1994) weisen darauf hin, dass es sinnvoll ist, die folgenden Zeitabstände zwischen letzter Nahrungszufuhr und Operation einzuhalten: sechs Stunden für künstliche Säuglingsmilch (Spear 1992), drei Stunden für Muttermilch und zwei Stunden für klare Flüssigkeiten. Bei einem älteren Stillkind dauert es etwas länger, bis die Muttermilch den Magen wieder verlassen hat als bei einem kleinen Baby, doch auch hier müssen nicht zwingend acht Stunden eingehalten werden. Überleg dir auch, wie Du die Zeit unmittelbar vor der Narkose herum bringst. Dein Sohn wird eventuell sehr verwirrt sein, dass er in einer fremden Umgebung ist, hungrig oder durstig ist und trotz aller Vorbereitung nicht so genau weiß, was da auf ihn zukommt. Ein neues Spielzeug, ein Buch oder was auch immer dein Kind gerne mag, kann da sehr hilfreich sein. Nach meiner Erfahrung ist es sehr günstig, wenn Du gleich den alleresten Termin am Morgen bekommen kannst, dann sind Wartezeiten wegen einer länger dauernden OP vor eurem Termin so gut wie ausgeschlossen. Alles Gute für die Zahnbehandlung. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde Deinem Kind lieber Wasser anbieten, zumindest nachts. Unsere Tochter trank auch bis vor etwa einem halben Jahr noch mindestens ein bis zwei Flaschen Apfelschorle des Nachts. Von heute auf morgen habe ich das rigoros umgestellt und es gab nur noch Wasser. Unsere inzwischen 2jährige Tochter verlangte nachts immer weniger zu trinken und gab sich ziemlich schnell (innerhalb weniger Tage) auch mit Wasser zufrieden. Du mußt Deinem Kind zuliebe nur durchhalten können und wollen. Viele Grüße Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für deine aufmunternden Worte. Leider hast Du es erfaßt: ich bin total frustriert und habe das Gefühl an allem Schuld zu sein, haben wir doch immer gut die Zähne geputzt. Habe ich mich in der Schwangerschaft nicht gut ernährt, zuviel Süßes gegessen? Mein Sohn schläft tatsächlich oft mit offenem Mund. Woran kann das liegen? Vielen Dank, Susanne


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Susanne, die offene Mundatmung führt dazu, dass die Zähne nicht von Speichel umspült werden, sondern austrocknen und dies wiederum begünstigt Karies. Eine offene Mundatmung kann durch eine Behinderung der Nasenatmung (z.B. vergrößerte Rachenmandeln), aber auch durch den Gebrauch eines Schnullers begünstigt werden. Sprich am besten deinen Kinderarzt darauf an. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...