kleine.beere
Hallo! Schon so oft habe ich hier Ihre Antworten auf Fragen zum Stillen gelesen, nun darf ich selbst eine stellen. Unser Sohn ist 19 Monate alt. Tagsüber hatte er schon seit Monaten kein Interesse mehr an Stillen, außer ich legte ihn zum Mittagsschlaf ins Familienbett, dann trank er sein 'Tutu'. Dies kam sehr selten vor, da ich ihn immer im Kinderwagen zum Schlafen brachte. Da ich seit einiger Zeit den Wunsch verspüre, abends und nachts abzustillen, um ein wenig mehr Freiheit zu haben (es belastet mich, dass ich nach 18 Uhr das Haus nicht mehr verlassen kann und ich alleine für die Nachtruhe zuständig sein muss), habe ich vor drei Wochen damit begonnen, unseren Sohn mittags ins Bett zu legen und ihm zu sagen, dass er groß sei und das Tutu deshalb zu Mittag schlafen würde. Die ersten drei Tage weinte er einige Minuten, ehe er mit Singen und Streicheln einschlief. Ich wunderte mich, wie schnell das ging! Die Tage darauf fragte er nur noch danach - ich hatte das Gefühl, er wollte sich rückversichern, ob es immer noch so sei. Vor fünf Tagen habe ich eine Lampe mit einer Blume darauf gekauft und unserem Sohn erklärt, dass die Blume leuchtet, wenn das Tutu wach ist und er trinken kann. Wenn die Blumenlampe aus ist, schläft das Tutu und es gibt stattdessen Kuscheln, Fläschchen, Streicheln,.. Die ersten beiden Nächte brannte die Lampe von abends bis morgens, ich habe ihn immer wieder darauf hingewiesen. Dann haben mein Mann und ich ihn am Nachmittag darauf vorbereitet, dass das Tutu nun nachts schlafen würde und erst morgens wieder wach sei und deshalb die Blumenlampe in der Nacht aus sei. Das Stillen abends verlegten wir uns Wohnzimmer, im Schlafzimmer gab's dann Fläschchen. Mein Mann und ich legten ihn gemeinsam hin, um ihn an Papa im Schlafzimmer zu gewöhnen. Er konnte das abendliche Einschlafen ohne Stillen gut nehmen ("Einschlafstillen" war es ohnehin seit einem Jahr nicht mehr), in der ersten Nacht war er eine Stunde munter und weinte, in der zweiten Nacht wurde er nur zwei Mal kurz munter und schlief mit Kuscheln bald wieder ein. Er sagte im Halbschlaf "Blumenlampe Tutu Heia Eiei" (weil wir das Tutu abends im Wohnzimmer gemeinsam Schlafen legen, ihm eine gute Nacht wünschen und es streicheln), wusste also genau Bescheid und trank etwas Wasser. Das abendliche Stillen im Wohnzimmer scheint ihm zudem nicht wichtig zu sein, da er nur mehr ein paar Schluck trinkt - ich muss ihn fast ein bisschen dazu überreden. Ich überlege, es auch wegzulassen. Morgens, wenn die Blumenlampe wieder leuchtet, trinkt er gerne und sehr viel bei mir im Bett, kuschelt dann auch noch ein wenig mit uns, ehe wir aufstehen. Dieses morgendliche Stillen gefällt mir und ich behalte es gerne bei! Nun klappt das alles so gut und wir waren schon so guter Dinge! Aber heute Mittag wollte unser Sohn nicht mit mir im Schlafzimmer einschlafen, er weinte so lange, bis ich mit ihm ins Wohnzimmer auf die Couch ging (abends stille ich ihn im Wohnzimmer auf dem Gästebett, nicht auf der Couch). Dort fragte er nicht nach dem Tutu, sondern trank sein Fläschchen und schlief ein. Ich habe ihn dann ins Schlafzimmer getragen. Abends hatten wir wieder unser Ritual, er trank im Wohnzimmer sehr wenig, wir legten das Tutu schlafen, gingen ins Schlafzimmer und lasen zu dritt sein Buch. Als ich das Licht aus machte, fragte er nach dem Tutu, war aber nicht emotional. Nach und nach wiegelte er sich jedoch hoch (wir dachten, es sei Zahnweh), bis er so schrill schrie und immer vom Bett runter wollte. Irgendwann gaben wir unsere Kuscheln-Singen-Massieren-Erzählen-Strategien auf und gingen mit ihm hinaus, dann war er zufrieden. Sobald wir ins Schlafzimmer gingen fing er zu schreien an. Auch im Wohnzimmer wollte er nicht liegen, er wollte herumlaufen, obwohl der todmüde war. Um 22:00 schlief er widerwillig auf der Couch ein, er war sehr erschöpft.. Haben wir in unserem Abstillprozess etwas falsch gemacht? Wie können wir ihm das Schlafzimmer wieder schmackhaft machen? Ich danke vielmals für Ihre Antwort! Lieber Gruß, Beere
Liebe Beere, wäre es vielleicht ein Weg für dich, wenn du bei deinem Kind bleibst, bis es schläft? Entweder streichelst du es oder hältst seine Hand? Oder der Papa legt sich dazu? Wichtig ist, dass Euer Kind das Schlafzimmer nicht fürchtet und auch nicht das Einschlafen. Es ist völlig okay, wenn Du abstillen möchtest und dein Kind wird das auch schaffen, denn du schenkst ihm alle Nähe und Geborgenheit, die es braucht. Hab einfach etwas Geduld, dein Kind muss die Umstellung verkraften. Oft hilft es auch, wenn tagsüber sehr viel gekuschelt wird. Schreib mir doch mal, wie die Nacht so war und wie es deinem Kleinen heute geht! Lieben Gruß Biggi
kleine.beere
Liebe Biggi, Vielen Dank für deine schnelle Antwort, ich freue mich sehr! Ich denke, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt - unser Sohn schläft immer mit uns ein! Vor dem Abstillen war immer ich mit ihm im Schlafzimmer, bis er schläft, nur selten war mein Mann zusätzlich dabei. Seit dem Abstillen ist mein Mann auch mit dabei - wir dachten, dass unser Sohn sich so daran gewöhnen kann, dass auch Papa mal mit ihm schlafen geht. Bis jetzt war das nämlich nicht möglich - unser Sohn verhielt sich, als hätte er alleine mit Papa Angst im Schlafzimmer. Die ersten beiden Abende zu dritt haben super funktioniert, der Kleine ist zwischen uns eingeschlafen! Gestern war der dritte Abend.. mittags geht er mittlerweile mit Papa schlafen, schläft jedoch im Wohnzimmer ein und verweigert auch hier das Schlafzimmer. Mein Mann trägt ihn hin, wenn er schläft. Die Nacht war recht gut - unser Sohn war ziemlich ko nach diesem Abend. Er wurde zwei Mal wach, hat dann geweint und sein erster Impuls war es wieder, vom Bett runter zu klettern ("runter" sagte er im Halbschlaf immer und krabbelte Richtung Bettende). Ich konnte ihn aber beruhigen, weil er vor Erschöpfung einschlief. Er braucht seit dem Abstillen viel Körperkontakt, den bekommt er auch - er schläft quasi auf mir.. Morgens um halb sechs wurde er wieder wach, da leuchtete schon die Blumenlampe. Er war gerade wieder dabei, vom Bett zu wollen, dann sagte ich ihm, dass die Lampe leuchtet und er war erleichtert und trank die Brust. Er schlief nochmals ein. Nach dem Aufwachen hätte er die Brust auch haben können, ich bot es im an, er wollte aber nicht. In der Früh war sein Drang, vom Bett runter zu wollen, nicht so dringlich, er verhielt sich wie sonst auch. Kann die Blumenlampe Schuld sein? Die ist sicher nicht zu hell, wir haben auch sonst ein Licht, aber vielleicht die Tatsache, dass dieser reglementierende Faktor im Schlafzimmer hängt? Sollte es sich nicht beruhigen, denken Sie, dass es sich mit der Zeit löst und wir versuchen, ihn in einem anderen Zimmer zum Schlafen zu bringen und dann ins Schlafzimmer zu tragen? Aber das würde seinen Drang nach draußen in der Nacht nicht lösen.. außerdem würde ich ihm gerne die Sicherheit geben, auch dort aufzuwachen wo er eingeschlafen ist.. Vielen Dank für Ihre Expertise! Lieber Gruß, Beere
Liebe Beere, ich würde es jetzt erst einmal genau so lassen und nicht zu viel herumexperimentieren. Dein Kind muss sich sonst immer wieder auf neue Situationen einstellen und braucht jetzt einfach Zeit, bis es sich an daran gewöhnt. Gib ihm tagsüber möglichst viel Nähe und bleibe du möglichst gelassen und ruhig – das überträgt sich auf dein Kind. Du machst das super und es wird auch klappen und es ist auch völlig normal, wenn unsere Kinder mal frustriert und traurig sind. Das gehört dazu und du lässt es ja nicht alleine mit seinem Frust! Schreibst du mir morgen bitte noch einmal, wie die kommende Nacht ist? Ganz liebe Grüße Biggi
kleine.beere
Liebe Biggi, Vielen Dank für dein wertschätzendes Interesse! Gestern Abend war es ähnlich problematisch, wir waren aber entspannter und haben nicht versucht, ihn dringend zum Schlafen zu bewegen. Wir haben das Schlafzimmer verlassen, als er es wollte und sind erst wieder zurück, als er schon extrem müde war. Er konnte dann innerhalb von ein paar Minuten einschlafen. Nachts wurde er zwei Mal wach und wollte wieder "runter", weinte bitterlich, ich habe ihm dann ein pflanzliches Zahngel in den Mund geschmiert und er schlief quasi sofort ein. Möglicherweise ist sein Drang nach draußen ein Drang nach Ablenkung vom Zahnweh? Stillen war bis jetzt sein Mittel der Wahl.. Es ist wohl ein Lernprozess für uns alle. :) Bezüglich des Abends: Kann es sein, dass er nun, da er nachts nicht mehr gestillt wird, weniger Schlafbedarf hat und deshalb später schlafen will? Ich bin ein Freund geregelter Zeiten, aber wenn es für ihn zur Zeit so schwierig ist, sollten wir vielleicht wieder flexibler handhaben, was bis jetzt so gut funktioniert hat. Alles Liebe, Beere
Liebe Beere, das hört sich doch nicht schlecht an :-) und ich würde tatsächlich dazu raten, nicht mit starren Regeln zu arbeiten. Kinder ändern sich und ihr Verhalten oft und je flexibler wir als Eltern sind, umso leichter wird der nächste Schritt. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...