Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nachtrag zu Stillmenge schnell steigern

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nachtrag zu Stillmenge schnell steigern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für Deine ANtwort! Ich habe schon versucht eine LLL Stillberaterin zu erreichen. ich wohne in 85551 Kirchheim u habe die Frau in Vaterstetten angerufen. Habe mir heute eine elektr. Pumpe aus der Apotheke geliehen, aber da kommt (genausop wie mit meienr manuellen) nur an der rechten Seite Milch, Links kommt gar nix. Und das Problem mit dem häufigfen anlegen ist, dass meine KLeine gar nciht an die rechte u an die Linke nur geht wenn sie Hunger hat. Ich kann also gar nicht alle 2 Stunden anlegen. Mensch, ich versteh das nicht. ich habe meine große Tochter 2,5 Jahre gestillt, es gab bis auf einmal wundsein keine Probleme (eher das Problem wie höre ich auf :)) Ich will aber nicht aufhören zu stillen, das wäre mir sooo schlimm. Von der Kinderärztin hab ich heute gehört, nee ne Pumpe kann sie nicht empfehlen, wenn sie an der Brust trinkt ist ok und wenn nicht soll ich es ganz natürlich machen und zufüttern mit einer einser Nahrung. Ich hab aber gesagt dass ich trotzdem pumpen werde u wenn ich zufüttere dann lieber mit meiner Mumi. Naja, ich bin recht frustriert weil mich keiner versteht (ist doch nicht so schlimm, es werden viele mit der Flasche gefüttert). Ach noch eine Frage, wo bekomme ich diesen TRinkbecher her? Viele Grüße und sorry für mein "Jammern" Sandra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sandra, ich kann es gut verstehen, dass dich diese leichtfertig dahin gesagten Sätze verletzen und ärgern und es ist auch gut, dass Du nicht zufütterst und schon gar nicht mit der Flasche! Kannst Du einen Termin mit der Kollegin ausmachen, dass sie dir das Abpumpen zeigen kann? Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Den Becher gibt es von der Firma Ameda oder Medela, Du kannst ihn in der Apotheke bestellen. Es ist wirklich wichtig, dass dein Kind keine künstlichen Sauger bekommt und Du nicht die Geduld verlierst. Meld dich doch morgen noch einmal, wie es bis dahin klappt. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Google mal unter "Brustschimpfphase". Habe seit Tagen genau das gleiche Problem (Sohnemann ist 12 Wochen alt), bisher hat Stillen trotz Schnuller super geklappt. Warum also auf einmal Saugverwirrung? Die Erklärung für die Brustschimpfphase trifft bei mir genau zu. Meine Stillberaterin hat gesagt, ich soll das Kind mit dem Schnuller beruhigen (das klappte auch vorher schon - jetzt hab ich dafür auch eine Erklärung) und einfach noch ein bißchen in der Stillhaltung miteinander kuscheln. Ich werd´s versuchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... hast Du den Beitrag gelesen? Ich finde ihn irgendwie nicht... Vielen DAnk u schönen ABend LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, dass ich erst so spät antworte, ich kam am WoE nicht dazu. Schau mal unter folgender Adresse nach: http://www.stillclub.org/brustschimpfphase.htm Ist zwar nicht sehr lang, aber gut verständlich. Nachdem ich nach fast 3 Wochen "Stillkampf" kurz vorm Aufgeben war, und dann erst auf die Idee kam, die Stillberaterin mal anzurufen (selbst Schuld, oder ?), haben wir die Phase nun überstanden. Das Stillen läuft wieder weitgehend friedlich und gemütlich ab und Jakob strahlt mich nach dem Stillen an, statt zu brüllen. Ich kann dir nur raten, halte den Schnuller bereit, sobald sich dein Kind losreißt, steckt du ihm den Schnulli in den Mund und läßt es in der Haltung noch ein paar Minuten liegen. Hat bei uns super geklappt. Halte durch, es wird wirklich wieder besser. Liebe Grüße sonnemondstern


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, meine zweite Tochter ist nun ziemlich genau 4 Wochen alt. Nach einer komplizierten Geburt, die zunächst eine intensivmedizinische Betreuung meiner Tochter erfordert hat, hab ich mit allen Mitteln versucht, meine Tochter zu stillen. Da wir zunächst getrennt waren, hab ich zeitnah begonnen zu pumpen, was auch gut geklappt h ...

Guten Tag Frau Welter, Ich habe einen 3-wöchigen Sohn und bin inzwischen sehr verzweifelt, da es mit dem Stillen überhaupt nicht klappt. Gefühlt kommt gar keine Milch. Er saugt auch nur ein paar Sekunden. Danach ist es nur noch ein Nuckeln und er ist auch schnell wieder eingeschlafen. Ich lege ihn ständig an, mindestens alle 1-2 Stunden (außer ...

Hallo :) meine Tochter ist 12m und seit ca 2 Wochen will sie wieder ausschließlich nur gestillt werden. Nun ist es leider so das wirklich sehr wenig Milch kommt da ich nurnoch 2x pro Tag und nachts gestillt habe. Nun verweigert sie aber jegliche Nahrung und will ausschließlich an die Brust. Eine Flasche mit pre Nahrung nimmt sie nicht. Ich mache ...

Hallo! Meine Tochter ist inzwischen 9 1/2 Wochen alt und wir haben seit Beginn schon Probleme mit dem Stillen. In Krankenhaus schon „musste“ ich zufüttern, weil verschiedene Umstände das Stillen schwer machten: - ich hatte postspinale Kopfschmerzen nach der PDA und konnte kaum sitzen, laufen oder meinen Kopf nach unten zum Baby und zur Brus ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Guten Abend, weil das Stillen nicht mehr so gut geklappt hat, hat mein Sohn vermehrt die Flasche bekommen. Es sind aktuell 2-3 Mahlzeiten von 8, die er mit der Flasche bekommt. Mit dem Stillen klappt es nun wieder gut und ich würde nun gern versuchen wieder voll zu stillen. Ich habe aber den Eindruck, dass die Milchmenge sich inzwischen reduzie ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter jetzt seit genau 2 Monaten und 1 Woche. Jedoch hatten wir leider direkt nach der Geburt Schwierigkeiten mit dem Stillen. Meine Tochter kam per Kaiserschnitt zur Welt und hat in den ersten Lebenstagen hat sie 13% vom Gewicht verloren. Daher musste ich sie zufüttern (mit Brusternährungsset). Sie war allgemein ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...