Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

mumi im kühlschrank - gerne an alle!

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: mumi im kühlschrank - gerne an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo kristina, hab doch noch mal eine frage zur aufbewahrung von mumi im kühlschrank: wie lange kann ich eine heute abgepumpte portion im kühlschrank (die flasche steht in der tür) aufbewahren OHNE sie einzufrieren? viele grüße michaela


Beitrag melden

Liebe Miggel, ich zitiere dir aus dem La Leche Liga "Handbuch für die Stillberatung", 2. Auflage 2002, von Nanci Moorbacher, "AUFBEWAHRUNG VON MUTTERMILCH BEI RAUMTEMPERATUR Kolostrum nach voll ausgetragener Schwangerschaft (Milch, die innerhalb von sechs Tagen nach der Geburt abgepumpt wurde) • zwölf Stunden bei 27 bis 32 °C (Nwankwo, 1988) Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 °C (Hamosh, 1996) • zehn Stunden bei 19 bis 22 °C (Barger und Bull, 1987) • vier bis sechs Stunden bei 25 °C (Hamosh, 1996; Pittard, 1985) IM KÜHLSCHRANK Reife Muttermilch • acht Tage bei 0 bis 4 °C (Pardou, 1994) IM TIEFKÜHLGERÄT • zwei Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • drei bis vier Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • sechs Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant -19 °C. Die Mutter sollte jeden Behälter mit dem Datum (Tag, Monat, Jahr) versehen. Auf diese Weise kann die Milch in der Reihenfolge verwendet werden, wie sie abgepumpt wurde. Wird die Milch dort aufbewahrt, wo mehr als ein Baby gefüttert wird (zum Beispiel im Krankenhaus oder in einer Kinderkrippe), sollte auch der Name des Babys auf jedem Behälter vermerkt werden. Die Richtlinien können bei einer Mutter, die ihre Milch für ein krankes oder frühgeborenes Baby abpumpt und aufbewahrt, anders aussehen." Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Ich hoffe, diese Infos helfen weiter. Herzlichen Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

erstmal: nicht in die tür, sondern nach ganz hinten stellen...und dann max 72 stunden, soweit ich weiß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo wie lange ist eigentlich mumi haltbar bei den versch. lagerungsmöglichkeiten? ist es erlaubt mumi aus dem kühlschrank (welche z.b. schon 24-48 std. dort gelagert wurde) noch einzufrieren? wie taut man mumi auf? am schonensten und wie am schnellsten für den notfall? herzlichen dank munckel

hallo ich habe eine kurze frage : wie lange hält sich muttermilch im kühlschrank? lieben gruss und danke für die antwort tanja

Hallo Biggi, bin jetzt doch etwas verunsichert zwecks des Abpumpens. Da ich bei einem Pumpvorgang nicht allzuviel rausbekomme, sammle ich so etwa über 8 Std. im Kühlschrank die abgepumpte Milch und friere sie dann ein. Wielange kann ich sie im Gefrierschrank lassen und ist es überhaupt o.k. nicht sofort einzufrieren? Muss ich die bereits ein ...

Kann ich meine am Morgen abgepumpte Milch, die ich den ganzen Tag im Kühlschrank zu stehen habe, abends noch einfrieren, falls mein Baby sie nicht trinken mag? Vielen Dank für die Antworten.

Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...

Hallo zusammen, leider klappt das Stillen an der Brust nicht, deshalb muss ich abpumpen. Da wir gerne unterwegs sind stellt sich mir nun eine Frage: Wenn ich Muttermilch aus dem Kühlschrank einpacke, wie lange ist diese dann ohne weitere Kühlung haltbar? Oder muss diese bis zum Füttern weiterhin gekühlt werden? Unser Sohn ist 4 Monate alt, fall ...

Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...

Hallo, Wie lange ist Muttermilch haltbar wenn sie aus dem Kühlschrank kommt? Ich lager aktuell Muttermilch im kühlschrank und wie lange hab ich zeit diese zu benutzten wenn ich die aus dem kühlschrank raushole?

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...