Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, liebe Kristina, hab nochmal ein Frage zum Thema "einfrieren". Ich hatte letzte Woche von der Vertretung meiner FÄ eine Pilzsalbe (Biofanal, Wirkstoff: Nystatin) bekommen, weil meine Brustwarzen so rot und berührungsempfindlich waren. Ich hatte das schon längere Zeit, dachte aber, das käme durch die Belastung von Milchpumpe/Stillhütchen. Die Ärztin sagte nur: das ist ein Hefepilz, der kommt oft in feucht-warmen Milieu vor. Also kein Grund zur Sorge. Ist Hefepilz gleich Soor? Meine Kleine hat keine Belege im Mund? Was mach ich denn nun mit der eingefrorenen Milch (da ich nicht weiß, wann es genau losging mit dem Pilz). Ich hab so sehr für meinen kleinen Milchvorrat - 9 Beutel - im TK gekämpft!!! Muss ich die Milch verwerfen? Übrigens war ich nun - auf euer Anraten hin - doch nochmal bei einer Stillberaterin (IBCLC) . Es war ein wirklich gutes Gespräch, auch wenn sie mir in Sachen "rückführen an die Brust" nicht mehr weiterhelfen konnte. Aber meine Pumptechnik konnte ich doch nochmal optimieren und es hat gut getan, mal ausführlich mit jemandem zu reden, der versteht warum ich mich seit fast 17 Wochen mit der Pumpe rumquäle... Nochmals danke für die vielen guten Tipps, die ich von euch bisher bekommen hab. Ich will ja noch mind. 8 Wochen weiter voll pumpen. LG Diana
Liebe Diana, wie schön, dass Du dich verstanden gefühlt hast und nun mit dem Pumpen auch noch besser zurecht kommst! Ja, ein Hefepilz ist ein Soor. Er kann in der Mundhöhle des Kindes sitzen, ohne dass die geringsten Symptome zu erkennen sind, deshalb solltest Du die Milch nicht verfüttern (wenn Du nicht ganz sicher bist, dass er da noch nicht da war), um einen Rückfall zu vermeiden. Es tut mir so leid, dass ich dir keine andere Antwort geben kann :-(. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, ich habe mal wieder eine Frage an Dich. Du hast mir 2003 beim Stillen meiner großen Tochter Klara so sehr geholfen und ich bin dir immernoch dankbar dafür, denn meine Kleine zehrt nun davon. Das Stillen klappt einfach wunderbar und dies von Anfang an. Lene ist nun 3 Monate alt und ich würde nun gern mal anfangen, etwas für mi ...
Liebe Biggi, mein Sohn (22.4.03) wird immer noch nach Bedarf gestillt. Dies ist am Tag so 7 mal der Fall, mal mehr. Zwei Tage die Woche gehe ich arbeiten und bin dann 10 Stunden weg. Vor und nach der Arbeit wird er live gestillt , während der Arbeit bekommt er abgepumpte (eingefrorene) Milch. Während der Arbeit nutze ich die ges. Stillpausen um ...
Hallo, ich bin sehr dankbar, dass ich nun weiß, dass meine Milch durch rasches Abkochen ihren guten Geschmack behält! Nun geht es jedoch in wenigen Wochen los mit meinem unregelmäßigen Dienst, und es ist nicht so einfach, genug MuMi bereitzustellen: Vor allem abends lässt sich Ruth gerne total unregelmäßig und eher oft stillen, und ich habe ...
Hallo Biggi, mein Sohn (knapp 5 Monate, vollgestillt) hat nun Mund Soor. Ich habe ein Medikament bekommen, was ich auch auf die Brustwarzen auftrage. Meine Frage: Kann ich nun trotzdem Milchvorrat ansammeln und einfrieren oder während der Pilzzeit eher nicht? Danke + Grüße, Nina
Hallo Biggi und Kristina, habe schon viel Hilfe von Biggi während meiner anderen Stillzeiten (noch unter anderem Benutzernamen) bekommen. Dafür erst einmal vielen Dank. Ich habe schon Erfahrung, da ich mittlerweile das 5. Kind voll stille. Bei unserem zweiten Kind bin ich nach 9 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gegangen und habe noch weiter gest ...
Hallo:) Erst einmal danke für aufbauenden Worte und die gute Beratung bei meiner letzten Frage. Nun kann ich wieder voll stillen! Jetzt würde ich gerne einen kleinen Vorrat an Muttermilch anlegen, da wir bald umziehen und mein kleines Herz dann auch mal bei Oma bleiben kann während ich streiche etc. Wie pumpe ich richtig ab , sodass die Kle ...
Hallo liebe Biggi, Folgende Situation: ich stille meine fast 6 Monate alte Tochter voll und das klappt super. Nun möchte ich mir einen kleinen Muttermilchvorrat anlegen für zukünftige besondere Situationen. Ich habe mir eine Pumpe verschreiben lassen die ich heute abgeholt habe. Jetzt frag ich mich wann und wie oft ich am besten abpumpe, soda ...
Hallo Biggi und Kristina, Meine Tochter wird noch voll gestillt (3 Monate alt). Bei mir steht evtl. eine ambulante OP mit Einnahme von Schmerzmittel und Antibiotikum an, dabei gibt es zwar in der Stillzeit zugelassene Medikamente, aber das Antibiotikum wäre ein Reservemedikament und das eigentlich empfohlene darf in der stillzeit nicht gegeben wer ...
Hallo, Ich bin in der glücklichen Lage sehr viel Milch und einen starken MSR zu haben. Damit kommen wir auch gut zurecht, meine Frage bezieht sich auf das Auffangen der überschüssigen Milch beim Stillen bzw durch ausstreichen: ich weiß, dass ich sie über 24h sammeln kann, da komm ich recht flott auf eine ansehnlich Menge zum Einfrieren. Aber ist ...
Hallo liebe Frau Welter, mein Sohn ist nun knapp 3 Monate und wird voll gestillt. Das klappt soweit (gottseidank) prima. Nun möchte ich zusätzlich abpumpen, um einen kleinen Milchvorrat anzulegen. Im Falle eines Arzttermins oder wenn ich mal länger weg muss, kann mein Mann ihm die Muttermilch aus der Flasche geben. Die Flasche nimmt er problemlos ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu