Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, danke nochmal für Deine Antwort... hat geholfen. Der Milchstau ist fast im Griff und Du hast natürlich mal wieder recht... ich schon mich auch weiterhin und achte aufmerksam auf all die Faktoren. Dann doch noch eine Frage: bislang hab ich alle Zeiten dem Kind überlassen. Stillen nach Bedarf, wann immer sie wollte, und ich hab sie nur einmal geweckt, weil die Brust so voll war, dass sie irre geschmerzt hat. Nun werden wir unseren Tagesablauf ab nächste Woche, wenn ich an zwei Tagen arbeite, etwas vorziehen müssen. Bislang schläft die Kleine ca. um 23.30 oder 24 Uhr und wacht meist so gegen 8 Uhr oder 8.30 Uhr auf.... auch wenn ich alles fertigmache und sie stille und dann sofort zum Arbeiten verdufte, ist ihr Aufwachen zu spät. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wie ich das händeln soll. Oft grummelt die Kleine so im Halbschlaf um 6 Uhr oder so und schlummert dann weiter. Ist das eine Gelegenheit zum Wecken? Ich denke, das morgendliche Stillen ist schon sehr wichtig für das Kind, wenn sie schon an den zwei Tagen für 9 Stunden auf mich vezichten muss. Ich möchte ungern wegfahren, ohne das Kind gestillt zu haben. ... Das späte abendliche Einschlafen hat zwar bisweilen geschlaucht (zumal sie von 18 - 24 Uhr kaum ein Auge zutut), aber es hat uns nicht sonderlich gestört. Was würdest Du tun? Das Kind morgens zum Stillen wecken, und sie schläft dann abends früher ein und wacht morgens früher auf? Ich lehne zwar Rythmen für ein Kind ab (zumindest die von "aussen" aufdiktierten Rythmen), aber das Kind hat ja irgendwie schon Zeiten, bei denen man fast die Uhr danach stellen kann. Die sind halt nur zu spät :-( ach ja - eine Frage noch: die Kleine knabbert gern an ihrem neuen Beissring, der ihr offensichtlich hilft. Muss/darf man ihn auch sterilisieren oder genügt heisses abwaschen? Ich hab nicht den Eindruck, als ob er das Sterilisieren überleben würde... danke, liebe Biggi, wie immer für eine Antwort und liebe Grüße von Doro, die sich jetzt wieder vor die Rotlichtlampe schwingt und dann die Tochter stillt :-)
? Liebe Doro, fangen wir von hinten an: in der Regel dürfte es ausreichend sein, wenn Du den Beißring regelmäßig mit heißen Seifenwasser reinigst. Sterilisieren ist unter normalen Umständen wohl nicht erforderlich. Solltet ihr euch allerdings einmal eine Soorinfektion, dann ist es besser Du riskierst, dass der Beißring beim Auskochen kaputt geht oder kaufst gleich einen neuen. Es ist sicher nicht immer möglich sich ausschließlich auf den Rhythmus des Babys einzustellen. Manchmal sind auch Kompromisse notwendig. Du könntest eine gemeinsame Kuschel- und Frühstücksstunde als eine Art „Morgenritual" einführen. Viele Familien finden es schön, dass alle zusammen frühstücken, ehe jeder das Haus verlassen muss (oder mit einem Babysitter zu Hause bleibt). Du könntest diese morgendliche Stillzeit im Laufe der Zeit zum gemeinsamen morgendlichen Frühstück werden lassen, einfach als eine Möglichkeit des gemeinsamen Familienlebens. Vielleicht ist das ja ein Weg für euch. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen. Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...
Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Liebe Frau Welter, unser 2. Sohn ist nun 10 Wochen und er hat bereits vor wenigen Wochen "durchgeschlafen", d.h. Er schläft 6-8, oder aber auch 9h am Stück und wird von selbst nicht wach zum trinken. Er wird voll gestillt. Vom Gewicht her sind wir auf der oberen Perzentile - er wiegt 7 Kg. meine Brust muss sich noch ein wenig daran gewöhnen ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Hallo :) Mein kleiner ist 7 Wochen alt und seit ein paar Tagen muss ich ihn nachts wecken zum stillen. Ich stille ihn zwischen 22:30&23 Uhr meistens zum Einschlafen und danach muss ich ihn nach ca 4h wecken, weil er tief und fest schläft :) sollte man ihn lieber schlafen lassen und warten bis er von sich aus aufwacht ? Oder ist es so richtig na ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 12 Wochen alt. Nach ziemlichen Anfangsschwierigkeiten (Kaiserschnitt, ein paar Mal ziemlicher Milchrückgsng etc.) klappt das Vollzeit-Stillen gerade sehr gut (keine Flasche, kein Pumpen, nur wir als gut eingespieltes Team). Ich hab sie bisher in der Nacht immer alle 4 Stunden geweckt und zwar aus 2 Gr ...
Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht. Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging. Da ...
Guten Morgen, da das Stillen bei mir aufgrund multipler Faktoren und auch nach mehreren Beratungen nicht funktioniert hat, habe ich jetzt zwei Monate lang gepumpt. Da unser Kleiner jedoch noch massive Probleme mit der Regulation hat und somit nur in der Trage exzessives Schreien verhindert werden kann, habe ich mich entschieden mit dem Pumpe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags