Mitglied inaktiv
liebe biggi vor ca. 1 monat hatte ich einen milchstau in der linken brust, der mit antibiotika behandelt wurde. seither produziert diese brust nur noch sehr wenig milch. ich pumpe alle 3 stunden ab, trotzdem produziert diese brust nur ca. 20ml. die rechte brust ca. 60ml. mit dieser gesamtmenge wird meine tochter (14 wochen) seither nicht mehr satt und ich gebe ihr zusätzlich noch aptamil ha pre. gerne möchte ich sie wieder voll mit muttermilch ernähren können, was soll ich tun? zu ihrer info: da ich arbeite, muss ich die milch abpumpen, kann also die kleine nicht mehr stillen. besten dank für ihre antwort und liebe grüsse.
? Liebe Rita, es kann sehr schwierig sein, ausschließlich durch Abpumpen die Milchbildung so aufrecht zu erhalten, dass sie mit dem Bedarf des Kindes Schritt hält. Abpumpen ist nicht nur etwas, was gelernt und geübt werden muss, es muss auch eine zur Frau und Situation passende Pumpe vorhanden sein und die Frau muss wissen, wie sie mit der Pumpe korrekt umgeht. Leider gibt es auch Pumpen, die absolut ungeeignet sind und manche Frau kann selbst mit einer guten Pumpe kaum Milch aus der Brust gewinnen. Diese Frauen kommen unter Umständen mit dem Handausstreichen besser zurecht. Prinzipiell sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand bekommen, ohne eine ausführliche Abpumpberatung durch eine Stillberaterin zu erhalten. Deshalb kann ich auch Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich mit einer Kollegin vor Ort in Verbindung zu setzen, die mit Ihnen bespricht, welche Pumpe für Sie geeignet ist und wie Sie damit umgehen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. Ich nehme an, dass Sie wohl kaum 24 Stunden pro Tag arbeiten und deshalb verstehe ich nicht, warum Sie ausschließlich abpumpen. In den Zeiten, in denen Sie mit Ihrem Kind zusammen sind, können Sie es doch stillen? Das wirkt sich dann auch sehr positiv auf die Milchbildung aus, denn keine Pumpe der Welt kann die Brust so gut stimulieren, wie ein effektiv an der Brust trinkendes Kind. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Liebe Stillberaterin, Ich habe am 26.8.14 einen Sohn bekommen und das Stillen war von Anfang an schwierig. Aufgrund seiner Nierenprobleme musste mein Sohn mehrere Wochen im KH bleiben und dort wurde mir das Stillen von Anfang an schwer gemacht. Jede Krankenschwester hatte andere Tipps, da der Kleine 3 Tage nicht angedockt hat, manche rieten mir ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht. Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging. Da ...
Liebe Frau Welter, seit 1,5 Wochen stille ich endlich voll (vorherige Saugschwäche beim Baby und dadurch ging meine Milch etwas zurück). Mein Baby ist jetzt 9 Wochen alt. Es nimmt gut zu und seit dem Vollstillen eher über dem Durchschnitt. Nun meine Fragen: 1) Am Tag schläft es im Tuch öfter auch mal über 3 Stunden. Ist es für die Milchpr ...
Guten Morgen, da das Stillen bei mir aufgrund multipler Faktoren und auch nach mehreren Beratungen nicht funktioniert hat, habe ich jetzt zwei Monate lang gepumpt. Da unser Kleiner jedoch noch massive Probleme mit der Regulation hat und somit nur in der Trage exzessives Schreien verhindert werden kann, habe ich mich entschieden mit dem Pumpe ...
Guten Morgen Biggi, ich habe seit heute Nacht Druckschmerzen an einer Stelle der linken Brust. Die Brust ist aber ganz weich, nicht rot oder warm. Außerdem habe ich auch keine Schmerzen beim stillen. Mein Sohn trinkt auch Tag und Nacht ca alle drei Stunden. kann das ein Milchstau sein? Bei meiner Tochter hatte ich damit öfter zu kämpfen ...
Hallöchen, Nachdem ich jetzt oft hier gelesen habe, dachte ich mir traue ich mich selbst mal zu schreiben. Zur Vorgeschichte: Ich hatte kurz vor der Geburt Blutdruckprobleme (160/105 zwischendurch) und war dadurch viel im Kh, welches mehr als überfüllt war. Letztlich wurde ich zum Kaiserschnitt gedrängt und es fühlte sich falsch und n ...
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafstillen
- Nicht satt obwohl zuviel Milch und gutes anlegen
- Nuckeln an der Brust/Häufiges Stillen
- Nachfrage zur Haltbarkeit von Muttermilch
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust