roby.the.cat
Liebe Stillberater, ich bewundere euch für euer Durchhaltevermögen, all die Fragen so zeitnah und vor allem auch kompetent und gut verständlich zu beantworten! Mich beschäftigt zur Zeit die Sache mit dem Milchspendereflex. Mein Sohn ist 11 Wochen alt, ich stille voll (fünf Mahlzeiten am Tag, außer wenn ich das Gefühl habe, er wird nicht satt, dann teilweise öfter). Den MSR spüre ich ca. zehn Sekunden nach dem Anlegen und merke es dann auch meinem Baby an, dass er sich schnell verschuckt. Im weiteren Verlauf der Mahlzeit bemerke ich ihn aber nicht nochmals und auch mein Sohn trinkt dann ganz ruhig weiter. (Ab und an setzt er ein, wenn wir gerade nicht stillen beim Stillen sind.) Ich lese jedoch immer wieder, dass er beim Stillen an sich häufiger einsetzen sollte. Kann ich irgendetwas dafür tun, denn ich denke, dann hätte ich aller paar Tage auch nicht das Problem, dass die Milch zu wenig geworden ist. Liebe Grüße Roby
Kristina Wrede
Liebe Roby, wenn du die Erfahrung machst, wie viel so eine kleine Antwort für eine Mutter in Not ausmachen kannst, dann fällt die Arbeit überhaupt nicht schwer :-) Aber danke herzlich für dein Lob!! Mit 11 Wochen trinkt dein Sohnemann nicht allzu viel. 5 Stillmahlzeiten sind eher die Seltenheit... Sei nicht überrascht wenn das in ein paar Wochen genau ins Gegenteil umschlägt. Und wenn du das Gefühl hast, dass du nicht genügend Milch hast, ist es ratsam zu versuchen, ihn mindestens 8 Mal in 24 Stunden trinken zu lassen. Im Prinzip ist es mit dem Milchspendereflex so: Dein Baby saugt, nach einigen Sekunden bis 1 Minute setzt der MSR ein, Baby saugt weiter, die Wirkung des Reflexes lässt allmählich nach, die Milch fließt langsamer. Wenn das Baby dann zufrieden ist und nicht mehr effektiv saugt, wird kein weiterer Reflex ausgelöst. Wenn doch, dann ja. Wie oft genau bzw. wie viele MSRe ausgelöst werden variiert von Frau zu Frau, ist aber im Prinzip völlig egal, solange insgesamt genug Milch vorhanden ist. Ob du genügend Milch produzierst erkennst du an diesen Zeichen. Dein Baby hat: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 130 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (bei Krankheit und mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Hoffe, diese Antwort hilft dir weiter! Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe verschiedene Probleme und hoffe Sie können mir helfen. Unser kleiner Spatz ist jetzt 10 Wochen alt, ich stille ihn von Anfang an und genauso lange haben wir auch immer wieder Probleme mit der rechten Brust. Vor einer Woche hat sie geblutet, um den halben Nippel habe ich einen tieferen Riss, meine Hebamme kommt vorbei und lase ...
Ich hoffe Sie können mit helfen, bin ziemlich am Verzweifeln und komme mit meiner Stillberaterin nicht wirklich weiter. Ich vermute, ich habe einen starken Milchspendereflex. Ich hab schon einiges versucht, Blockstillen, ausstreichen, abbumpen, kurz vorher kühlen, verschiedene Stillpositionen mitunter Bergaufstillen (gefällt ihm gar nicht, das ...
Hallo Stillberatungsteam, Mein Kind ist nun 12 Wocheb alt und inzwischen klappt das stillen ganz gut- auf der rechten Seite. Wir hatten Anfangs beidseitig Probleme mit der Milchmenge und mussten zufüttern, inzwischen hat sich das aber gut eingependelt. Nun wollte ich die linke Brust etwas mehr stimulieren und das Gegenteil ist aufgetreten; ...
Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist jetzt fast 7 Wochen alt und hat nach jedem Stillen Schluckauf, und hustet oftmals kurz wenn er liegt oder schläft. Zuletzt hat er auch einmal kurz gewürgt. Ich versuche ihn nach dem Stillen immer lang aufrecht zu halten aber ich habe einen starken Milchspendereflex und die Milch sprudelt immer heraus - für mich ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn wird nächste Woche 4 Monate alt. Ich stille ihn voll und jetzt stresse ich mich mit dem Milchspenderefle.. ich leide unter Angststörung und bekomme Angstzustände wegen allem... jetzt nachts kann ich mein MSR nicht auslösen. Jetzt will ich ihm eine flasche geben wenn es nicht klappt .. wir wollten heute probieren u ...
Hallo liebe Frau Welter, ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...
Liebe Biggi, Ich habe schon in meiner letzten und auch in der aktuellen Stillzeit mit meinem Sohn einen sehr starken, oft unangenehmen Milchspendereflex. Diesmal (mein Sohn ist 5 Wochen alt) ist es so schlimm, dass ich mit der Hand auf die nicht-stillende Brust drücken muss, weil es so kräftig sticht und zieht. Auch über den Tag verteilt, wenn ...
Guten Tag! Ich stille meine 6 Monate alte Tochter und mittags bekommt sie zurzeit einen Gemüsebrei. Seit vorgestern Abend bin ich krank, ich hatte gestern auch den ganzen Tag Fieber. Heute geht es mir schon und das Fieber ist weg. Vorgestern Abend habe ich sie noch normal gestillt und in der Nacht dann um 01:00 kam keine Milch mehr, der M ...
Hallo Biggi! Ich habe in diesem Forum schon viel gelesen, nun wende ich mich verzweifelt an dich. Ich habe mit meiner Tochter (morgen 4 Monate) das Problem, dass sie das Stillen plötzlich nicht mehr richtig mitmacht. Sie stillt eigentlich sehr regelmäßig alle 3 Stunden. Die letzten Tage wird sie auch nach 3 Stunden unruhig aber sobal ...
Guten Morgen, können Sie etwas zu dem Phänomen D-MER (Dysphorischen Milchspendereflex) sagen? Die Beschreibung des Phänomens klingt für mich sehr vertraut, leider gibt es noch wenige Informationen darüber. Viele Grüße!