Mitglied inaktiv
hallo frau welter, kaum ist der urlaub vorbei, sind sie schon wieder heiß begehrt. hoffentlich haben sie sich gut erholt und einige schöne tage genossen. nun muß ich sie natürlich auch gleich nerven mit meiner frage. sophie ist 7 1/2 monate alt und bekommt mittags ein menuglas, nachmittags obstbrei m. getreide und abends milchbrei. dazu immer wasser. vormittags und nachts wird sie gestillt und tagsüber auch mal zwischendurch. nun merke ich, daß meine brüste sehr weich und "schlabbrig" sind. nun habe ich angst, daß ich sophie nicht mehr genug bieten kann an milch. ich hatte immer milch im überfluß, also hätte ewig voll stillen können (habe sechs monate geschafft), aber jetzt... ich denke zwar, die brust hat sich auf weniger eingestellt, aber es macht mir trotzdem sorge. vor allem vormittags, da stille ich oft dreimal. und mittags ißt sie trotzdem noch ein ganzes glas. deshalb meine sorge. auch, ob sie genug trinkt. ich krieg nicht viel rein in sie, sie hat einen schnabelbecher. nimmt keine flasche. die windeln sind auch nicht immer so nass und der stuhlgang ist manchmal hart. was kann ich dagegen tun? vielleicht haben sie einen tip und können mir ein wenig die angst vor dem milchmangel nehmen. vielen dank.
? Liebe Melli, weiche Brüste sind KEIN Anzeichen für einen Milchrückgang und ich bin sicher, dass ihre Kleine weiterhin genügend Muttermilch bekommt. Sie isst eben mit Freude und trinkt weiterhin nach Bedarf, genau so wie es sein soll. Zu Beginn der Beikosteinführung kann es schon einmal zu Verdauungsproblemen in die eine wie auch in die andere Richtung kommen, denn der Darm muss sich ja erst an diese neue Aufgabe gewöhnen. Wenn Sie jedoch längerfristig den Eindruck haben, dass Ihr Kind zu wenig Flüssigkeit aufnimmt (konzentrierter, gelber Urin, Verstopfung), dann sollte zum Einen die Flüssigkeitszufuhr erhöht werden (häufigeres Anlegen, Anbieten von zusätzlicher Flüssigkeit, eventuell den Gemüsebrei zur Gemüsesuppe machen) und außerdem auf mehr stuhlauflockernde Kost geachtet werden. Mit der Einführung der Beikost wird der Stuhl des Stillkindes allerdings fester und geformter, das muss noch keine Verstopfung sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Ich war so stolz auf mich das ich Milch im Fluss hatte. Aber seit gut einer Woche wird es stetig weniger. Versuche locker zu bleiben. Das baby nimmt auch gut zu, aber es reicht ihr einfach nicht. Sie weint an der Brust und will mehr. Zieht an dem Schnuller wie an der Brust, sucht. Kann es damit zusammen hängen das sie nachts län ...
Hallo Biggi Hallo Kristina, mein Sohn 5 Monate wird von Anfang an vollgestillt. Ich merke wie meine Milch immer weniger wird. Ich habe nun mit Power Pumping angefangen 6 mal täglich 5 Minuten pumpen 5 Minuten Pause und das ganze 3 mal. Ich habe leider nur eine elektrische einseitige Pumpe. Wann kann ich mit einer Zunahme der Milchmenge rechnen? ...
Hallo! Ich habe akut eine große Sorge. Mein kleiner ist 7,5 monate alt und hat seit ca 2 Tagen sich einen Magen Darm infekt eingefangen. Er hat ca 1 Tag lang erbrochen und alles was ihm zugeführt wurde flog entweder sofort oder nach spätestens 2 Stunden raus. Durchfall hat er nicht. Er hat auch die Brust verweigert. In der klinik waren wir sc ...
Hallo Frau Welter, sie haben mir in den letzten 8 Monate schon einige male sehr geholfen und vielleicht haben sie auch jetzt einen guten Tipp. Leider war unsere Stillbeziehung schon immer ein Kampf, welchen ich gerne führe aber so lamgsam geht es an meine Substanz. Unsere Maus ist jetzt 8 Monate und seit 2 Wochen funktioniert es nur so in dem ...
Liebe Biggi, Ich habe letzte Woche gefragt, ob ein Fläschchen ab Abend sinnvoll ist, damit meine 10 Monate alte Tochter besser schläft. Ich habe es bisher nicht gemacht, jedoch fühlt es sich an, als ob dennoch die Milch zurück geht. Heute Nacht hat meine Tochter teilweise 10 Minuten genuckelt, aber es kam manchmal nichts. Sie war dann aber dennoc ...
Hallo Frau Welter, Mein Kleiner ist 3,5 Monate alt. Das Stillen hat immer wunderbar geklappt, doch seit einigen Tagen merke ich dass die Milch extrem zurück gegangen ist (normalerweise hatte ich eher zu viel). Er saugt und saugt, doch man hört kein Schlucken. Ab und zu klappt es dann wieder und ich spüre wie die Milch einschießt und der Kleine t ...
Hallo, Seit 2 Tagen bin ich krank und liege mit Fieber, Glieder-, Kopfschmerzen etc im Bett. Unser kleiner ist auch grade im 3-4 Monats Schub und deswegen sehr quengelig, normalerweise hatte er immer alle 1-3 Stunden getrunken, seit einigen Wochen Nachts auch alle 2 Stunden. Er hustet aktuell auch ein bisschen, kriegt aber noch gut Luft. Ges ...
Hallo Biggi, zu meinem Problem habe ich bereits an anderer Stelle nachgefragt und die Antworten waren irgendwie nicht so wirklich hilfreich (auch Stillberaterinnen), daher probiere ich es hier nochmals: Ich stille seit 23 Monate und habe mich auch dazu entschlossen, dass mein Sohn entscheidet wann Schluss sein wird/soll. Momentan scheint ihm ...
Hallo, ich stille nun mein drittes Kind. Sie ist 16 Monate alt. Sie stillt noch sehr oft, auch nachts. Leider ist es wie bei den anderen beiden auch, dass ich in etwa nach dem ersten Geburtstag insbesondere in der rechten Brust einen milchrückgang bemerke. In der rechten Brust kommt schon fast nichts mehr und weiß nicht warum. Ich trinke entspr ...
Hallo nochmal, eine Schwangerschaft ist ausgeschlossen. Meine rechte Brust hatte schon beim ersten Kind weniger Milch als die Linke. Wenn die Milchmenge zurück geht, ist dadurch natürlich auch die rechte Seite mehr betroffen. Da meine Tochter (Kind Nr 3) nun schon 16 Monate alt ist, isst sie natürlich schon ganz gut mit und braucht die Milc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis