Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Ich hatte Freitags eine ebensmittelvergiftung mit ziemlich viel Durchfall und Erbrechen. Ich bekam im KH auch eine Infusion wegen zu hohem Flüssigkeitsverlust. UM Medikamente bin ich gottseidank herumgekommen. Es geht mir auch schon wieder gut nur die Milchproduktion läßt noch zu wünschen übrig. Max 6,5 Monate "hängt" seit Sonntag regelrecht an ´meinem Busen Tag und Nacht - müsste ja eigentlich die Milchproduktion mega anregen. Wie lange dauert es im Schnitt bis ich wieder so viel milch habe wie vorher? Mir kommts immer noch sehr viel weniger vor (Windeln sind nur halb so nass wie sonst). Zudem kommt, dass Max jegliche Löffelkost verweigert seit dem Wochenende - kann das damit zusammenhängen? Ab und an ein schhluck wasser aus dem Glas. Flasche nimmt er gar nicht mehr - egal was drinnen ist. Ich sollte Montags wieder zur Arbeit. Er hätte da mittags gemüse bekommen so zwischen dem vormittagsstillen und dem nachmittagsstillen ist sich vor dem kranksein auch schön ausgegangen mit seinem appetit. Jetzt mach ich mir sorgen wie das werden soll. Ist zwar noch ein paar Tage Zeit aber trotzdem. Ich trinke ausreichend, auch ein bisschen Stilltee - versuche mich auszuruhen soviel es geht und lass ihn so lange und sooft trinken wie er mag (ca alle 2 Stunden - manchmal noch häufiger) auch nachts - hatte davor mehr oder weniger durchgeschlafen. Was kann ich noch tun und wie lange muss ich rechnen bis es bei uns wieder klappt? Besteht die Gefahr, dass ich gar nicht mehr ausreichend stillen kann? Danke für deine Unterstützung Bine
? Liebe Bine, nun mal ganz langsam. Du warst schwer krank und in einer solchen Situation schaltet der Körper alles ab, was nicht zwingend notwendig ist, um weiter zu leben. Das heißt, dein Körper hat die Milchproduktion heruntergefahren, um dich zu entlasten. Jetzt brauchst Du etwas Zeit, Ruhe und Geduld, damit Du dich wieder vollständig erholst und in dieser Zeit wird sich auch deine Milchmenge wieder erhöhen. Achte darauf, dass Du dich jetzt viel ausruhst, einigermaßen ausgewogen isst (erlaubt ist alles, worauf Du Lust hast) und so trinkst, dass Du dich nicht ausgetrocknet fühlst und keine Verstopfung bekommst. Eine zu hohe Flüssigkeitsaufnahme führt nicht zu mehr, sondern zu weniger Milch, da sie dazu führt dazu, dass das antidiuretische Hormon (ADH) zurückgeht, die Frau erfährt dann eine vermehrte Wasserausscheidung („schwemmt aus") und die Milchbildung verringert sich. Zwei bis drei Liter Flüssigkeit (davon höchstens zwei bis Tassen Milchbildungstee) sind im Allgemeinen ausreichend. Wenn der Urin dunkelgelb wird und die Menge gering ist, trinkst Du zu wenig. Sprich bitte mit deiner Ärztin/Arzt, dass Du lange genug Zeit zur Erholung bekommst und nicht zu früh wieder mit der Arbeit beginnst. Du brauchst diese Erholungsphase wirklich dringend! Sobald es dir wieder gut geht und euer Leben wieder in „normalen Bahnen" verläuft, wird sich auch das Verhalten deines Kindes wieder einpendeln. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Bine, ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und musste dabei überraschend feststellen, dass ich am gleichen Tag wie Du auch eine schwere Lebensmittelvergiftung erlitten habe (von einer Aldi-Pizza im Raum Heidelberg). Dabei ging meine Milch auch rapide zurück und mein 5 1/2 Monate alter Sohn fodert seitdem gerade nachts öfters Mahlzeiten als sonst. Sein Stuhlgang ist auch merklich zurückgegangen. Ich habe von meiner Hebamme zum einen sehr guten Milchbildungstee bekommen und ein sogenanntes Aufbaumittel von Stadelmann, meinem Sohn gebe ich, solange sein Bedarf an Milch so hoch ist, einmal in der Woche Kalzium Carbonicum (homöopathisch - auch von meiner Hebamme), was die Verwertung der Nährstoffe verbessert. Langsam pendelt sich alles wieder ein, man braucht ziemlich Geduld. Eine Frage noch zum Schluss: Weißt Du, von was Du Deine Lebensmittelvergiftung bekommen hast ? In welcher Gegend wohnst Du ? Liebe Grüße, Nele
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, Ich war so stolz auf mich das ich Milch im Fluss hatte. Aber seit gut einer Woche wird es stetig weniger. Versuche locker zu bleiben. Das baby nimmt auch gut zu, aber es reicht ihr einfach nicht. Sie weint an der Brust und will mehr. Zieht an dem Schnuller wie an der Brust, sucht. Kann es damit zusammen hängen das sie nachts län ...
Hallo Biggi Hallo Kristina, mein Sohn 5 Monate wird von Anfang an vollgestillt. Ich merke wie meine Milch immer weniger wird. Ich habe nun mit Power Pumping angefangen 6 mal täglich 5 Minuten pumpen 5 Minuten Pause und das ganze 3 mal. Ich habe leider nur eine elektrische einseitige Pumpe. Wann kann ich mit einer Zunahme der Milchmenge rechnen? ...
Hallo! Ich habe akut eine große Sorge. Mein kleiner ist 7,5 monate alt und hat seit ca 2 Tagen sich einen Magen Darm infekt eingefangen. Er hat ca 1 Tag lang erbrochen und alles was ihm zugeführt wurde flog entweder sofort oder nach spätestens 2 Stunden raus. Durchfall hat er nicht. Er hat auch die Brust verweigert. In der klinik waren wir sc ...
Hallo Frau Welter, sie haben mir in den letzten 8 Monate schon einige male sehr geholfen und vielleicht haben sie auch jetzt einen guten Tipp. Leider war unsere Stillbeziehung schon immer ein Kampf, welchen ich gerne führe aber so lamgsam geht es an meine Substanz. Unsere Maus ist jetzt 8 Monate und seit 2 Wochen funktioniert es nur so in dem ...
Liebe Biggi, Ich habe letzte Woche gefragt, ob ein Fläschchen ab Abend sinnvoll ist, damit meine 10 Monate alte Tochter besser schläft. Ich habe es bisher nicht gemacht, jedoch fühlt es sich an, als ob dennoch die Milch zurück geht. Heute Nacht hat meine Tochter teilweise 10 Minuten genuckelt, aber es kam manchmal nichts. Sie war dann aber dennoc ...
Hallo Frau Welter, Mein Kleiner ist 3,5 Monate alt. Das Stillen hat immer wunderbar geklappt, doch seit einigen Tagen merke ich dass die Milch extrem zurück gegangen ist (normalerweise hatte ich eher zu viel). Er saugt und saugt, doch man hört kein Schlucken. Ab und zu klappt es dann wieder und ich spüre wie die Milch einschießt und der Kleine t ...
Hallo, Seit 2 Tagen bin ich krank und liege mit Fieber, Glieder-, Kopfschmerzen etc im Bett. Unser kleiner ist auch grade im 3-4 Monats Schub und deswegen sehr quengelig, normalerweise hatte er immer alle 1-3 Stunden getrunken, seit einigen Wochen Nachts auch alle 2 Stunden. Er hustet aktuell auch ein bisschen, kriegt aber noch gut Luft. Ges ...
Hallo Biggi, zu meinem Problem habe ich bereits an anderer Stelle nachgefragt und die Antworten waren irgendwie nicht so wirklich hilfreich (auch Stillberaterinnen), daher probiere ich es hier nochmals: Ich stille seit 23 Monate und habe mich auch dazu entschlossen, dass mein Sohn entscheidet wann Schluss sein wird/soll. Momentan scheint ihm ...
Hallo, ich stille nun mein drittes Kind. Sie ist 16 Monate alt. Sie stillt noch sehr oft, auch nachts. Leider ist es wie bei den anderen beiden auch, dass ich in etwa nach dem ersten Geburtstag insbesondere in der rechten Brust einen milchrückgang bemerke. In der rechten Brust kommt schon fast nichts mehr und weiß nicht warum. Ich trinke entspr ...
Hallo nochmal, eine Schwangerschaft ist ausgeschlossen. Meine rechte Brust hatte schon beim ersten Kind weniger Milch als die Linke. Wenn die Milchmenge zurück geht, ist dadurch natürlich auch die rechte Seite mehr betroffen. Da meine Tochter (Kind Nr 3) nun schon 16 Monate alt ist, isst sie natürlich schon ganz gut mit und braucht die Milc ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken