Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchproduktion Stoppen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchproduktion Stoppen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 12Wochen alt. Seit dem Ersten Tag will er nicht an die Brust und ich Pumpe seit dem fleißig ab. Nun Soll er aber mit vollendung des 3. Lebensmonats auf Flaschennahrung umgestellt werden (bzw. fangen wir damit schon teilweise früher an). Ich Pumpe inzwischen anstatt 5-6 Mal pro Tag nur noch 3-4 Mal Pro TAg ab. Da es aber so viel Muttermilch ist (Nach 8Std. pumpe ich knapp 1Liter)trinke auch schon einige Tge Salbeitee was bis jetzt die Produktion schon etwas eingeschränkt hat. Nun habe ich viel von den Hom. Medikamenten PHYTOLACCA D 4 und PHYTOLOCCA D2 gehört. Nun meine Fragen: Welches der beiden ist besser? Helfen Die wirklich und kann ich meinen Sohn während der Einnahme noch weiter mit Muttermilch füttern? Wie oft soll man das Medikament nehmen? Und wie lange dauert es bis der Milchfluss weg bzw. deutlich weniger ist? Vielen Dank jetzt schon für die Antwort LG Jessy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jessy, Phytolacca D4 oder D2 ist ein homöopathisches Mittel. Es lässt sich bei homöopathischen Mitteln nicht pauschal sagen x ist besser als y. Auch homöopathische Medikamente sind Medikamente und müssen zudem unbedingt von einer Fachkraft anhand eines ausführlichen Anamnesegesprächs für die jeweilige Frau und Situation passend ausgesucht werden. Nur weil Frau A mit Globuli X bei Situation Y gute Erfahrungen gemacht hat, muss das bei Frau B noch lange nicht das richtige Mittel sein. Homöopathie übers Internet ist sehr zweifelhaft. Wenn Sie sich für homöopathische Unterstützung des Abstillprozesses interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Aber prinzipiell brauchen Sie gar keine Medikemante um abzustillen. Sie pumpen einfach bei jeder Pumpsitzung etwas weniger ab und signalisieren so der Brust, dass der Bedarf sinkt. Als nächsten Schritt llassen Sie eine Pumpzeit ausfallen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Auf diese Weise lassen Sie schließlich eine Pumpzeit nach der anderen ausfallen, bis Sie gar nicht mehr pumpen. Sie brauchen Ihre Trinkmenge NICHT einzuschränken, sondern können und sollen weiterhin entsprechend Ihrem Durstgefühl trinken. Es hat sich allerdings als sinnvoll erwiesen, den Kochsalzkonsum in der Abstillperiode einzuschränken. Manche Frauen empfinden einen stützenden, aber in keinem Fall einengenden BH in der Abstillphase als angenehm. Zwingend notwendig ist es jedoch nicht, einen BH zu tragen und in keinem Fall sollte die Brust ein- oder hochgebunden werden. Widerstehen Sie der Versuchung immer wieder ein bisschen an der Brust herumzudrücken, um zu sehen „ob da noch was ist". Auf diese Weise kann die Milchproduktion auf geringen Niveau weiterhin aufrecht erhalten bleiben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi also ich habe meinen sohn gar nicht gestillt und trotz dieser abstillkügelchen im kh habe ich milch gehabt! diese blieb dann etwa 2wochen! soweit ich weiß soll man viel kühlen und die brust tramm binden damit nicht ganz so viel platz für die milch ist! wie es ist wenn man stillt weiß ich nicht! aber eigentlich dürfte sich das ja nciht so viel nehmen oder? LG steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jessy, warum nicht weiter pumpen -> mumi ist doch 1000 mal besser als fertignahrung...ist immernoch besser aus der flasche als mit fertgnahrung und dem kram zu beginnen...wie du schreibst ,bist du ja mit Muttermilch gesegnet!...somit kannst du sehr viel geld sparen ...denk doch mal über die alternative bis zum 6 monat weiter zu pumpen nach!... phytolacca ist bei stillproblemen im einsatz sehr variabel--->deshalb auch die verschiedenen potentzenzen von C6 -D1...ABER ES MUß IMMER EINE FACHBERATUNG DURCH EINEN APOTHEKER DER DIE AUSBILDUNG DAZU HAT /ARZT DIESER SACHE HINZUGEZOGEN WERDEN !!!! den homöpathie sind keine bonbon´s ... also such dir eine gute beratung und denk nochmal nachwegendes pumpen´´s bis 6.monate-DEIN KIND WIRD ES DIR DANKEN !!! GLG (*g*) MONA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Stoffel, ich möchte dir nicht zu nahe tretten!!! aber beide beiträge von dir beinhalten wenig wissen über´s stillen -abstillen...sei vorerst erstmal vorsichtiger mit deinen äußerungen und ratschlägen (lieb gemeint !!!)... man bindet schon lange keine brust mehr hoch...der abstillprozes ist immer langer als 2 tbl. ,auch wenn man nie gestillt hat und der milcheinschuß nur wenig erfolgt ist... bitte ließ lieber die beiträge nachdem biggi sich geäußert hat... LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Stoffel 84" heißt ja wohl nicht umsonst so *ggg*. Derart "stoffelige" Ratschläge im Stillberatungsforum sind total daneben! "wie es ist wenn man stillt weiß ich nicht" schreibt sie! Ja, und genau deswegen sollte man vielleicht nicht hier als Stillberaterin auftreten! * grrrrr*


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 2,5 Monate. Das Stillen hat gottseidank von Anfang an super geklappt. Sie hat immer nur 1 Seite getrunken und ist eine flotte trinkerin. Seit ca. 1 Woche sind sie Stillabstände auch bei ca 4h und wie gesagt sie trinkt auch nur 1 Seite, die 2 verweigert sie mir meistens. Ich habe wirklich Angst das ich dadurch zuw ...

Hallo, Leider hab ich ziemlich wässrigen Durchfall. Essen bleibt nicht drin. Ich stille meine 11 Wochen alte Tochter voll. Ich weiß ich kann weiter stillen und gebe ihr ggf auch Antikörper mit der Milch. Allerdings mache ich mir Sorgen um die Milchproduktion, da keine Mahlzeiten drin bleiben. Was kann ich tun, damit die Milchproduktion ...

Liebe Stillberaterin, Mein Sohn ist 11 1/2 Monate alt und es ist mein zweites Kind. Seit einigen Monaten fällt mir auf, dass meine Brüste entlang dem Bedarf meines Babys für Milch nicht nachkommen …um das Prüfen pumpe ich immer mal wieder ab (auch um die Milchmenge anzukurbeln) In der Regel sind es immer pro Brust gerade mal zwischen 40-60ml. ...

Hallo Biggi, Seit ich vor zwei Wochen ein Milchbläschen hatte, scheint die Milchproduktion in der betroffenen Brust deutlich reduziert. (Das Milchbläschen ist weg und die Brust schmerzt auch nicht mehr). Schon zuvor produzierte diese Seite deutlich weniger (bein Abpumpen kam in der Regel rund die Hälfte). Nun kommt beim Abpumpen nur noch ein Dr ...

Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...