yashen
Schönen Guten Abend Frau Walter,
Es ist mir ein bisschen unangenehm, aber ich möchte auch gern wissen ob es normal ist. Ich bin aktuell mit Zwillingen schwanger in der 21. Woche. Ich habe heute aus Neugier vor dem duschen gehen meine Brustwarzen leicht zusammengedrückt um zu sehen ob etwas heraus kommt. Tatsächlich kommt aus beiden ein wenig Flüssigkeit heraus, allerdings ziemlich klar. Ist das schon die Milchproduktion?
Relevant zu wissen wäre das ich im August 2020 meinen Sohn Entbunden habe, den ich bis Januar 21 vollgestillt und bis April 21 langsam abgestillt habe. Ich habe nach dem abstillen auch immer mal wieder 'nachgesehen" ob noch Milch kommt, allerdings meine ich das nach gut 7 bis 10 Wochen nichts mehr da war.
Ich würde mich riesig freuen wenn ich meine Zwillinge auch stillen könnte,also von der milchmenge her.
Ich habe mir bereits Gedanken dazu gemacht. Ich würde gerne die milch abpumpen und sie per Flasche füttern wollen, damit meine Familie mich entlasten kann und damit ich natürlich auch noch genug Zeit für meinen Sohn habe. Ich denke das es sonst sehr viel Zeit in Anspruch nehmen könnte die Zwillinge an der Brust zu stillen.
Allerdings war es bei meinem Sohn so, das ich beim abpumpen wirklich sehr sehr wenig Milch herausbekommen habe. Damals hieß es aber das habe mit meiner milchmenge nichts zu tun, die sich tatsächlich in der Brust befindet.
Vielleicht haben sie da ja schon einen Rat oder Tipp für mich, wie ich mich auf das Stillen der zwillinge vielleicht schon jetzt in der Schwangerschaft vorbereiten kann.
Herzliche Grüße und besinnliche Feiertage
yashen mit Sohnemann 16 Monate + zwei baucgzwergen
Liebe yashen, es ist von Frau zu Frau ganz unterschiedlich, ab wann und wieviel Milch bereits während der Schwangerschaft aus der Brust austritt. Bei manchen Frauen kommt bereits recht früh etwas, bei anderen bis zur Geburt überhaupt nichts. Es ist also absolut nicht besorgniserregend, wenn bei Ihnen bereits Kolostrum herausläuft. Wenn es eine größere Menge ist, können Sie zum Auffangen Stilleinlagen verwenden. Sie sollten nicht an Ihrer Brust herumdrücken und auch keine Milch ausstreichen bevor Ihr Kind geboren ist. Das früher empfohlene Ausstreichen von Kolostrum bereits während der Schwangerschaft wird inzwischen als überholt angesehen. Bei dafür empfänglichen Frauen kann die Stimulation der Brustwarzen durch das Ausstreichen sogar zu Wehen führen. In extremen Fällen kann es durch eine Manipulation an den Brüsten sogar bereits während der Schwangerschaft zu einem Milchstau oder einer Brustentzündung kommen. Zwillinge sind eine besondere Herausforderung und die Belastung einer Mutter von Zwillingen ist nicht einfach doppelt so anstrengend, wie bei einem Einling, es ist deutlich mehr. Diesen Punkt müssen sich sowohl die Zwillingsmutter als auch die Menschen in ihrer Umgebung unbedingt immer wieder vor Augen führen. In Bezug auf das Stillen und die damit zusammenhängende Dinge wie das Prinzip von Angebot und Nachfrage usw. gilt das Gleiche wie bei Einlingen. Zwillinge können gleichzeitig oder nacheinander gestillt werden, je nachdem, wie sie wach sind und Hunger haben. Die Milchmenge stellt sich auf den Bedarf von zwei Kindern ein und letztlich ist das Stillen von Zwillingen in der Regel für die Mutter sehr viel kräftesparender als das Flaschefüttern (frau kann Zwillinge gleichzeitig im Liegen stillen und dich dabei ausruhen, aber sie kann keine zwei Babys gleichzeitig mit der Flasche füttern und dabei auch noch im Bett liegen) und es kostet weniger Arbeit und Kraft die Babys zu stillen, als Flaschen zuzubereiten, warm zu machen, zu reinigen und sterilisieren ... Es ist wirklich durchaus möglich Zwillinge zu stillen und es muss auch nicht naturgemäß Probleme dabei geben. Ich kann jedoch jeder Zwillingsmutter nur raten, sich bereits rechtzeitig vor der Geburt (und Zwillinge neigen dazu vor dem errechneten Termin zu kommen) gut über das Stillen im Allgemeinen zu informieren und sich zusätzlich gezielte Informationen über Zwillinge, auch über den Alltag mit zwei Babys gleichzeitig, zu suchen. Das größte Problem wird sein, genügend Schlaf zu bekommen, nicht dass die Milch nicht reicht. In Bezug auf die Milchmenge gilt das Gleiche wie bei einem Baby: je häufiger angelegt wird, umso mehr Milch wird gebildet. Eine Zwillingsmutter sollte: 1. sich möglichst oft ausruhen 2. genügend trinken 3. gute, nahrhafte Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen 4. sich (zumindest für die Anfangszeit) eine Hilfe für das Kochen und die Hausarbeit besorgen. Günstig wäre auch der Besuch eines LLL Gruppentreffens VOR der Geburt der Kinder. Unter Umständen kennt die Beraterin auch eine Zwillingsmutter, die bereit wäre sich mit Dir auszutauschen und von ihren Erfahrungen profitieren zu lassen. Es gibt ein wunderbares Buch zum Thema Stillen von Zwillingen. Es heißt "Zwillinge stillen - Hilfe für alle Situationen" ist von meiner LLL Kollegin Susanne Wittmair, einer Zwillingsmutter, geschrieben worden. Es ist im Verlag von Gratkowski, Postfach 401111, 86890 Landsberg/Lech erschienen. Vielleicht magst du dir das noch besorgen? Ich hoffe, ich konnte erstmal weiterhelfen, ganz liebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Ich bin erstmals schwanger und in der 29. Schwangerschaftswoche. Seit ca. 4 Wochen produziere ich Muttermilch. Erst nur in geringen Mengen nachts, nun auch tagsüber, so dass ich Stilleinlagen benutzen muss. Gibt das Anlass zu Sorge?
Hallo! Ich habe 2014 meinen ersten Sohn zur Welt gebracht (KS) und bei ihm kam scheinbar kein Milcheinschuss, obwohl er so bald wie möglich nach der OP (vielleicht 0,5-1h nach der Geburt) angelegt wurde. Leider war dann drei Tage keine Stillberatung im Haus und wir haben das gemeinsam einfach nicht auf die Reihe bekommen - obwohl wir uns dann na ...
Hallo, Ich habe vielleicht ein etwa ungewöhnliches Stillproblem. Ich bin derzeit in der 26. Woche schwanger und habe einen 1 1/2 jährigem Sohn, der bis vor kurzem immernoch gestillt wurde. Bis aufeinmal, von heute auf morgen keine Milxh mehr kam. Meine Ärztin meinte, das liegt an der Schwangerschaft und ich kann da leider nichts machen und es se ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist fast 2 Jahre alt und wird bis dato noch gestillt. Jetzt bin ich erneut schwanger (6. SSW) und seitdem klammert mein Sohn extrem. Er möchte momentan nur die Brust haben und am liebsten Dauernuckeln, aber ich habe das Gefühl, dass die Menge Muttermilch schon vermindert ist. Ich hatte eigentlich vor, so lange zu stillen, ...
Hallo Biggi, Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin jetzt in der 18. SSW. Er hat bis zum Schluss, so oft er konnte gestillt. Leider habe ich schon seit ca der 12. Woche keine Milch mehr, aber mein Sohn hat dann zumindest zum Einschlafen trocken gestillt, was ihn null gestört hat. Er liebt das stillen seit je her und ich merke auch, dass er es ei ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich an Sie, weil ich mich frühzeitig und gut auf das Stillen vorbereiten möchte. Nach der Geburt unseres Sohnes hatte ich leider keinen Milcheinschuss, was mich sehr belastet hat. Ich nehme seit einiger Zeit täglich 15 mg Aripiprazol. Nach Rücksprache mit meiner Ärztin gilt das Medikament als unbedenkl ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu