Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchmenge und effektives Saugen an der Brust

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchmenge und effektives Saugen an der Brust

makiki

Beitrag melden

Hallo vielen Dank für eure hilfreichen Tipps bisher. Habe jetzt nochmal eine Frage. Und zwar fütter ich ja immer noch zu, da min Baby nicht gengend zunimmt. Ich möchte aber gern immer mehr davon weg kommen, um sie mal voll stillen zu können. Jetzt ist es so, dass ich glaube, sie würde viel merh Milch rausbekommen, wenn sie effektiv saugen würde. Sie saugt immer 2-3 mal und wenn dann nichts kommt hört sie auf. wenn ich sie dann paar mal dran erinner, das sie trinken soll wird sie irgendwann wütend, weil nichts kommt. so nach einer halben minute ca. setzt der Milchspendereflex ein. Sie trinkt dann effektiv eine halbe minute und dann kommt wieder nichts. Sie wird dan wieder ungeduldig und saugt nicht mehr. wenn ich es dann schaffe, sie durch mehrmaliges erinnern dazu zu kriegen wenigstens ab und an mal zu sauegn setzt der nächste milchspendereflex ein und sie trinkt wieder effektiv eine halbe minute. Danach ist sie meist so wütend wenn wieder nichts mehr kommt, dass sie den Kopf wütend hin und her dreht. wenn sie die Brustwarze dann los lässt (meistens vor Wut) kommt aber noch Milch wenn ich auf die Brust drücke. Das heißt doch das noch Milch drin ist oder??? Wie bekomme ich mein Kind dazu dauerhaft effektiv zu sauegn auch wenn gerade nichts kommt? Wenn ich mit dem Brusternährungsset stille saugt sie fast ohne Pause (da ja immer was kommt) Sobald ich merke das bei mir Milch kommt klemm ich den Schlauch ab. Sie merkt das aber und hört wieder sofort auf zu saugen :(


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe makiki, dein Baby ist saugverwirrt. Zu einer Saugverwirrung kommt es dadurch, dass ein Baby mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche nicht zurechtkommt. Das Saugen an der Brust und das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich ganz erheblich voneinander und viele Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht zurecht und reagieren mit einer Saugverwirrung. Eine Saugverwirrung ist ein ernsthaftes Stillproblem und es kann sehr viel Mühe und Arbeit von allen Beteiligten erfordern, um das Kind wieder an die Brust zurück zu bekommen. Gerade deshalb sollten alle künstlichen Sauger zumindest in den ersten Wochen der Stillzeit möglichst vermieden werden. Aber auch später lässt sich das Risiko einer Saugverwirrung nie vollständig ausschließen. Falls es erforderlich ist zusätzliche Nahrung zu geben, sollte diese deshalb nicht mit der Flasche sondern mit einer alternativen Fütterungsmethode gegeben werden. Da D ja das Brusternährungset bereits verwendest, solltest Du immer kleiner Schlauchgrößen verwenden, damit dein Kind wirklich aktiv saugen muss, bevor Milch fließt. Welche Größe nimmst Du denn jetzt? Auch solltest Du absolut keine Flasche und keinen Schnuller verwenden, das gesamte Saugbedürfnis sollte an der Brust gestillt werden. Es ist in jedem Fall sinnvoll, wenn Du bei der Rückführung Ihres Kindes an die Brust von einer Stillberaterin vor Ort betreut wirst. Im direkten Kontakt und Gespräch lässt sich eine solche Situation sehr viel einfacher lösen. Bitte wenden dich an eine Kollegin vor Ort! LLLiebe Grüße, Biggi


makiki

Beitrag melden

Ich füttere (wenn ich nicht das BES verwende) mit einem Becher zu. Bei dem Set verwende ich die kleinste Schlachgröße und habe auch hier das Gefühl, dass die Milch viel zu schnell läuft. Wenn nach dem Stillen noch Milch aus der Brust kommt wenn ich drauf drücke, heißt das dann das noch was fürs baby da wäre? oder kommt ein Tropfen immer noch raus?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe makiki,, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Das Problem ist ein Saugproblem und an dem muss gearbeitet werden. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, konstantin ist jetzt 4 wochen alt, mit 3100g auf die welt gekommen und jetzt knapp 3400 g schwer. letzte woche hatte er 260g zugenommen, also ich denke das wird jetzt bergauf gehen. ? meine frage: anfangs hatte ich zu wenig milch, dann zu viel, jetzt letzte woche hatte ich wiederum den eindruck, dass der kleine nicht zu beruhigen ist ...

Hallo Biggi, ich stille meine Tochter jetzt seit genau 2 Monaten und 1 Woche. Jedoch hatten wir leider direkt nach der Geburt Schwierigkeiten mit dem Stillen. Meine Tochter kam per Kaiserschnitt zur Welt und hat in den ersten Lebenstagen hat sie 13% vom Gewicht verloren. Daher musste ich sie zufüttern (mit Brusternährungsset). Sie war allgemein ...

Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...

Liebe Biggi, ich brauche dringend Input in Sachen Stillen, v.a. zur Steigerung der Milchmenge, und entschuldige mich vorab, daß ich etwas weiter ausholen muß, um nichts eventuell Relevantes zu vergessen.  Meine Tochter und ich hatten in Sachen Stillen einen holprigen Start und ich bin nie zum Vollstillen gekommen (im Krankenhaus war Streß pur, ...

Liebe Biggie   Seit 5.5 monaten wird meine tochter voll gestillt. Eigentlich sind wir ein gutes Team geworden und in Ruhe im dunkeln Zimmer klappt das Stillen super. Nun hat sie seit ca. 2 monaten die angewohmheit super viel zu trinken über 1-2 wochen. Dann plötzlich fangen die fasten-tage an. Ohne das etwas anders wäre... sie trinkt eifach ...

Hallo,  Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss.  Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...

Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...

Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...

Guten Morgen,  meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird.  Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...

Hallo liebes Stillberatungsteam,   Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...