Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchmenge und Brustentzündung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchmenge und Brustentzündung

Tanja1900

Beitrag melden

Liebes Stillberatungsteam, ich stille meinen Kleinen 5,5 Monate nach Bedarf. Der Bedarf war bislang auch in der Nacht der hoch, sodass ich alle 1 bis 3 Std gestillt habe. Seit ca. einer Woche schläft er nun plötzlich länger am Stück. Ca. 6 bis 7 Std. Tagsüber will er weiterhin alle zwei, drei Stunden gestillt werden. Derzeit ist meine Milchproduktion völlig durcheinander und ich muss z.T. nachts abpumpen. Spielt sich der Milchbedarf hier auch tageszeitabhängig ein, sodass tagsüber mehr und nachts weniger Milch produziert wird? Derzeit habe ich große Angst vor einem Milchstau. Seid ca. zwei Wochen führen wir Beikost ein und manchmal will unser Kleiner direkt nach der Beikost Mahlzeit noch Milch. Kann es zu einer Brustentzündung führen, wenn er noch Reste der Beikost im Mund hat? Vielen Dank für ihre Antwort.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja1900, die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. In der ersten Zeit werden Sie wohl um das Ausstreichen (und wenn das gar nicht klappt, eben ein kurzes Anlegen) nicht ganz drumherumkommen, aber langfristig werden Sie ohne auskommen können. Wie lange es dauert, bis sich das bei einer einzelnen Frau eingependelt hat, ist jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich. Sie können ein wenig unterstützend eingreifen, indem Sie die Brust anfangs immer dann, wenn sie unangenehm voll wird, gerade so weit ausstreichen oder anlegen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Aber nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Nach einiger Zeit wird es dann ohne Ausstreichen klappen. Wenn Sie Ihrem Baby vor dem Anlegen einen Schluck Wasser anbieten, werden die meisten Speisereste entfernt sein, Sie können den Mund auch etwas auswischen. Ich kenne keine Frau, die von Speiseresten eine Brustentzündung bekommen hat. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich war heute morgen tatsächlich beim Arzt wegen meiner Brustentzündung. Dort war ich mit meiner laufenden und sprechenden Samira die Attraktion des Tages, keiner wollte so recht glauben, dass ich noch stillte *ggg. Auf jeden Fall hat mir der Arzt ein hpmöpatisches Mittel verschrieben, dass die Milchmenge reduzieren soll. Die Brust ist ...

Liebe LLL Beraterinnen, zunächst einmal ein ganz ganz großes Lob für dieses hervorragende Forum und die kompetenten und einfühlsamen Antworten. Ich habe schon auf viele meiner Fragen hier nur durch Recherche und Lesen Antworten erhalten, aber auch schon "live" von Euch. Ich danke Euch dafür. Nun meine Frage (die ich zu einem Teil schon im KiA ...

Hallo. Mein Problem ist folgendes, ich hab vor etwa 6 Tagen eine Mastitis in der rechten Brust bekommen und diese mit Retterspitz und Quarkumschlägen behandelt. Die Entzündung heilte dann auch gut innerhalb von 3 Tagen ab. Dann hab ich aber fast zeitgleich auf der linken Brust einen Milchstau bekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich bis dahin eigen ...

Guten Morgen,  meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird.  Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...

Liebe Biggi, ich habe seit Montag eine Brustentzündung. Zuvor hatte ich bereits einige Tage leichte Schmerzen in der Brust, Montag bekam ich dann Schüttelfrost und über 39 Grad Fieber. Am Dienstag war ich bei der Ärztin, die einen Ultraschall gemacht hat, keinen Abzess gesehen hat, aber eine Brustentzündung. Sie meinte, wir probieren es erstmal oh ...

Hallo seit 6 Wochen tue ich voll Stillen. Seit ca 2,5 Wochen ist meine rechte Brust rundherum gerötet und auch wärmer als die andere. Ich habe jedoch keine Schmerzen und kein Fieber. Es ist kein Milchstau dies wurde von meiner Hebamme und von meiner Frauenärztin mit dem Ultraschall ausgeschlossen. Der Verdacht war bei einem Keim weswegen ich eine ...

Hallo Frau Welter  Ich bin grad im Krankenhaus mit einer brustentzündung Ich habe mich dafür entschieden abzustillen und bekomme Salbei Tabletten und soll viel Salbei Tee trinken Brust ausstreichen oder bisschen abpumpen und viel kühlen  Habe gefragt ob es okay ist wegen der brustentzündung jetzt abzustillen sie meinte das ist kein Proble ...

Liebe Biggi Ich habe schon ein bisschen in dem forum gelesen. Ein Schwimmbad Besuch führt natürlich nicht zwangsläufig zu einer Brustentzündung, nur habe ich im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht... In 3 von 4 Fällen habe ich nachdem wir schwimmen waren eine brustwarzen entwickelt. Ich bin da leider generell anfällig und habe die a ...

Hallo liebes Stillberatungsteam,   Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...

Liebe Frau Welter, ich stille meine Tochter, 9 Monate, noch sehr häufig. Ich hatte vor 2 Tagen, wie schon öfters, ein Milchbläschen welches ich geöffnet habe. Normalerweise ist die Sache damit erledigt. Nun hatte ich vorgestern Nacht aber Fieber und Krankheitssymptome. Seit gestern Früh ist das Fieber wieder weg, aber ich habe gesehen, dass ...