Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt 9 1/2 Monate, und ich habe Sie vor zimlich genau 2 Wochen abgestillt, es war nur noch eine Nacht Mahlzeit, bei der Sie meistens mehr schmusen wollte als essen, da deshalb auch der Milch einschuss nicht sehr stak war brauchte ich auch garnix machen, die Milch ging von alleine zurück, das heißt fast, wo bei wir auch bei meinem Problem angelangt wären, die linke Brust ist völlig normal, aber die rechte ist etwas größer und schwerer, auserdem fühle ich eine beule, ja, und sobald ich die Brust anfasse tut es auch weh. Woran kann das liegen, und kann ich was dagen tun? Vielen vielen dank!!!! LG bunnee
Liebe Bunnee, zur Behandlung deiner Brust kannst Du jetzt so vorgehen, wie bei einem Milchstau. Die einfachste und wirkungsvollste Vorgehensweise in dieser Situation besteht im Entleeren der Brust einerseits und dem Kühlen als weitere Maßnahme. Beim Entleeren solltest Du immer nur gerade so viel Milch ausstreichen oder ganz vorsichtig abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Wenn Du mehr Milch ausstreichst/abpumpst wird die Brust zu weiterer Milchbildung angeregt und das ist ja nicht das, was Du willst. Anschließend kühlen (mit Quarkwickeln (es sei denn es ist eine Kuhmilchallergie bekannt) oder auch mit Eis, das aber bitte nicht unmittelbar auf die Haut aufgelegt werden soll, oder auch mit gekühlten Kohlblättern). Du kannst auch dein Kind vorsichtig abtrinken lassen, allerdings lässt sich das nicht immer so „dosieren“, dass die Brust nur gerade so weit entleert wird wie notwendig. Ein Einschränken der Trinkmenge ist NICHT sinnvoll. Du kannst deinem Durst entsprechend trinken. Was sich noch empfiehlt ist ein Einschränken der Salzzufuhr. Sollte nach spätestens 48 Stunden keine deutliche Besserung eingetreten sein oder Fieber und Schüttelfrost oder grippeähnlichen Symptomen auftreten muss ein Arzt aufgesucht werden, unter Umständen Medikamente erforderlich sind. Der Abstillprozess kann auch durch homöopathische oder naturheilkundliche Mittel unterstützt werden. Wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an deine Hebamme oder einen entsprechend ausgebildeten Arzt. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Bunnee, hört sich ganz nach Milchstau an. Da würde ich schnell was machen, es kann sonst eine Brustentzündung werden. Vorsicht also, wenn Du (schnell ansteigendes) Fieber bekommst, dann am besten schnell eine homöopathisch erfahrene Hebamme fragen. Erstmal würde ich Wärme z.B. Rotlicht anwenden. Danach ist es leichter die Stelle auszustreichen. Abpumpen würde ich vermeiden, erstens geht es meist nicht und zweitens regt es die Milchbildung wieder an. Nach dem Ausstreichen ist es am besten zu kühlen. Dadurch werden die Gefäße wieder zusammengezogen, was in Deiem Fall ja hilfreich ist. Wirksamer als einfach nur Kühlen sind entweder Retterspitz äußerlich-Umschläge, Quarkwickel oder weniger krümelig: aufgelegte Kohlblätter (vorher mit flacher Seite eines großen Messers das Blatt drücken - die Flüssigkeit die das Blatt enthält kann nun nach außen an Deine Haut gelangen). Wenn die Brust immer wieder voll ist, vorsichtig nur gerade so viel ausstreichen, daß die Spannung nachläßt. So vermeidest Du, daß Du einen neuen Milchstau bekommst, läßt aber auch die Milchmenge langsam abnehmen. Gute Besserung wünscht Julia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...
Guten Abend, Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf. Sie hat sehr Mühe damit sic ...
Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Guten Tag Frau Welter, Meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich stille sie noch nachts. Seit mehr als 3 Monaten schmerzt meine rechte Brust sehr, wenn sie saugt. Der Schmerz fühlt sich stechend an, dauert die ersten 5-10 Sekunden des trinkens und ist dann im wieder vorbei. Je mehr Zeit vergeht zwischen den Trinkepisoden, umso schmerzhafter wird ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...
Hallo, ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger. Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen