Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Lymphknoten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Lymphknoten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe geschwollene, entzündete Lymphknoten und bekam deshalb gestern Ceporexine 1000mg verschrieben. Ich habe extra nachgefragt, ob ich nicht auch was pflanzliches nehmen kann. Der Arzt meinte, es würde nichts nützen, es müße ein Anibiotikum sein. Jetzt habe ich im Internet gelesen, das man pflanzliche Medikamente nehmen soll. Kann und soll ich das Medikament jetzt während der Stillzeit einnehmen oder sollte ich doch lieber zu meiner Ärztin gehen und mir was pflanzliches verschreiben lassen? Schmerzen habe ich übrigens keine. Ich war allerdings vor 2 Wochen stark erkältet mit Fieber und starken Halsschmerzen in dem Bereich, wo jetzt die Lyphknoten geschwollen sind.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Monika, ich nehme an, dass das Medikament Ceporexin (ohe „e" am Ende) heißt? In diesem Fall handeld es sich um den Wirkstoff Cefalexim, einem Antibiotikum au der Gruppe der Cephalosporine. Ich zitiere Ihnen dazu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001: Pencilline, Cephalosporine und andere Beta-Lactam-Antibiotika Erfahrungen. Bei allen gängigen Penizillinderivaten (z.B. Isocillin, Amoxypen) liegt der M/P-Quotient unter 1. Der vollgestillte Säugling erhält in der Regel deutlich weniger als 1 % einer therapeutischen Dosis (Übersicht in Bennett 1996). Ähnliches gilt für Cephalosporine (z.B. Cephorexin, Oracef), die zum Teil im Darm des Säuglings inaktiviert werden (Übersicht in Bennett 1996). ... Empfehlung für die Praxis: Penicillinderivate und Cephalosporine sind neben Erythromycin das Antibiotikum der Wahl für die Stillzeit. Soweit möglich, sollten länger eingeführte Substanzen bevorzugt werden. Wenn erforderlich können auch andere Beta-Lactam-Antibiotika und Clavulansäure verwendet werden" Ob nun ein Antibiotikum oder ein anderes Medikament erforderlich ist, kann nur die behandlnde Ärztin/Arzt entscheiden und es sollte auch nicht vergessen werden, dass auch pflanzliche Präparate keineswegs stets nebenwirkungsfrei sind. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort. das Medikament heißt aber Ceporexine (mit ´ über dem 1. e) und der Wirkstoff Cephalexin. Ich weiß jetzt nicht, ob es das selbe ist. Kannst du da nochmal bitte nachschauen?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Monika, kann es sein, dass Du nicht in Deutschland lebst? Cephalexine ist nur eine andere Schreibweise als Cefalexin, es handelt sich um den gleichen Wirkstoff. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Doch, ich wohne in Deutschland. Ich wußte nur nicht, dass Cephalexin der selbe Wirkstoff ist wie Cefalexim (wegen dem m am Ende). Vielleicht hast du dich auch nur vertippt. Trotzdem danke für die Antwort. Werde das Medikament jetzt nehmen, da ich die Entzündung auch nicht weiterhin verschleppen will. Ich habe mir die Packung nochmal genauer angeschaut und es kommt aus Italien.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Monika, das Herkunftsland erklärt, warum ich es unter dem zuerst angegebenen Namen nicht in der Roten Liste bzw. Gelben Liste gefunden habe und erklärt auch die Schreibweise. Der Wirkstoff heißt korrekt geschrieben (in Deutsch) Cefalexin mit „n", da habe ich mich tatsächlich vertippt, was ja leider rasch mal passieren kann. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Welter, ich habe schon den Frauenarzt in diesem Forum vor einiger Zeit befragt, da ich schmerzhaft Schwellungen unter den Achseln hatte, die aber immer wieder weg gingen. Das hatte ich schon während der Schwangerschaft einmal. Er meinte, es könne unter anderem auch mit einer Entzündung der Brust zutun haben. Ich habe leider versäumt d ...

Liebe Biggi! Stelle diese Frage fuer eine Freundin, die nun das 3. mal schwanger ist (nach 9Jahren) . Sie musste die ersten beiden jeweils nach 2-3 Monaten abstillen, da die Lymphknoten schmerzhaft angeschwollen sind. Auch jetzt in der 12 SSW geht es schon los, diesmal. Der Arzt meinte da kann man nichts mache, die Knoten haette sie sich vorh ...

Liebe Stillberatung, mein Kind ist 16 Tage alt und ich stille es voll. Seit zwei Tagen ist einiges beim Stillen durcheinander gekommen - bis dahin hatte ich das Gefühl meine Milchproduktion hätte sich einigermaßen eingependelt und die Brüste spannten nicht mehr. Bis jetzt habe ich immer versucht, wenn das Kind alle 2 Stunden kommt, es für ca. ...

Liebe Frau Welter, ich habe soeben eine geschwollenen Lymphknoten am Brustrand Richtung Achsel ertastet. Meine Tochter, die ich noch stille, hatte die letzten Tage Mundfäule. Sie hat mich außerdem nachts versehentlich mit ihren Nägeln an der Brustwarze (auf der gleichen Seite) gekratzt. Diese war danach blutig. Ich habe unter Schmerzen weiterhin g ...

Liebe Biggi, meine Tochter ist nun 11 Wochen alt. Das Stillen hat von Beginn an problemlos funktioniert. Es ist mein zweites Kind, meinen Sohn habe ich 2 Jahre gestillt. Nun habe ich seit ca zwei Wochen in der Achsel einen dicken Lymphknoten, dieser tut nicht weh. Ein weiterer ist ganz leicht geschwollen. Mir tut die Brust auf dieser Seit ...

Guten Abend, vor ca. 2 Wochen wurde von meinem FA ein lymphknoten an meiner linken Brust - ganz außen - festgestellt . Er hat ein Ultraschall gemacht und meinte , dass ich in 4 Wochen noch einmal zur Kontrolle vorbeikommen soll . Kurz zu meiner Person : Ich bin gerade 29 Jahre alt geworden und habe zwei Kinder 2 und 8 Monate . Mein erstes ...

Hallo zusammen, ich stille meine Tochter seit 10 Monaten, inzwischen nur noch 1-2x nachts. Im August sind mir geschwollene Lymphknoten in beiden Brüsten, unter den Armen und neben der Achsel aufgefallen. Es sind mehrere, zwischen 1 und 1,5 cm, ein großer unter der Achsel ist 2,3 cm groß. Alle weich und verschieblich, aber halt recht groß. Ich war ...

Guten Abend , ich habe mal eher eine peinliche Frage ich stelle noch mein kleiner ist etwas über 2 Jahre . Er kam mit Herzfehler und Atempausen zur Welt und wurde behandelt über Monate mit Koffein alles , deswegen bin ich etwas anders was das stillen angeht er mag es noch und will nicht weg von der Brust und ich habe so das sichere Gefühl das er na ...

Hallo, Mein kleiner ist jetzt genau eine Woche...seit 2 Tagen habe ich zweites angeschwollene Lymphknoten in meinen Achseln gemerkt. Der Schmerz kam ein Tag nach Milcheinschuss.  Hängt das zusammen? Mein Arzt ist leider im Urlaub.     Liebe Grüße 

Hallo, Ich habe vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden. Ich hatte diesmal von Anfang an mit der rechten Brust Probleme, da sie immer viel mehr Milch hatte als die andere, mein Sohn sie erst abgelehnt hat und meine Brustwarzen vor allem an dieser Brust komplett wund, krustig und blutig waren. Hatte dann auch Verhärtungen und immer wieder Schmerzen a ...