Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Louis will immer an die Brust

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Louis will immer an die Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen. Ich habe einen Sohn Louis, der am Sonntag 10 Wochen alt wurde. Louis ist ein Frühchen, das 5 Wochen zu früh kam. Zur Zeit habe ich ein riesiges Poblem. Mein Kind kann nicht allein einschlafen und will immer an die Brust. Und so geht das den ganzen Tag ich bin auf dem Sofa und stille! Manchmal fürchte ich, dass er nicht satt ist und deswegen nicht einschläft. Stundenlang wird er gestillt aber es reicht ihm nicht. Nach 10 mn Pause fängt er wieder herzzerreissend anzubrüllen und es kullern riesige Tränen. Nach einer halbe Stunde gebe ich ihm dann verzeifelt die Brust wieder. Wir können nicht mal so richtig spazieren gehen. Wenn ich Glück habe schläft er aber im Kinderwagen ein. Nachts ist es aber weniger anstrengend, da er mit mir schläft und sogar 3-4 Stunden lang. Ich stille also um ca 21h, 1h, 5h. Das mache ich jetzt schon seit 4 Wochen so! Was soll ich nur tun? Wer kann mir einen Rat geben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Myri, vermutlich gibt es hier im Forum unzählige Mütter, die genau wissen, von was Du schreibst und auch ich kann mich nur zu gut an solche Zeiten erinnern, in denen ich außer zum Stillen zu nichts gekommen bin und oft mich genug am Ende meiner Kraft gefühlt habe. Der wichtigste Tipp, den Du jetzt bekommen kannst ist der, dass es zwar für dich anstrengend und ermüdend ist, wenn dein Kind jetzt so unruhig ist und ständig an die Brust will, aber es ist nichts Unnormales. Gerade kleine Babys haben solche Phasen (und die dauern eben nicht nur ein paar Tage), in denen sie scheinbar ununterbrochen gestillt werden wollen und wenn sie mal gerade nicht an der Brust sind, weinen und unruhig sind. Solange dein Kind alle Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby erfüllt, ist die Ursache für dieses Verhalten auch keinesfalls ein Milchmangel. Ich liste dir hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby auf: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht, mit zunehmendem Alter verringert sich die Gewichtszunahme. • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Schau, dass Du dir jetzt die Tage und Nächte so einfach wie möglich machst. Dein Kind braucht jetzt viel Nähe und als Frühchen hat es vermutlich auch noch einiges nachzuholen. Lass den Haushalt Haushalt sein, er läuft dir nicht davon, Viel wichtiger als top gebügelte Blusen oder geputzte Fenster ist es jetzt, dass Du einigermaßen regelmäßig etwas zu essen und zu trinken bekommst und dich so viel wie möglich ausruhen kannst. Hast Du ein Tragetuch? Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird und mit etwas Geschick kannst Du dein Kind sogar im Tuch stillen. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Die Kollegin kann sich dann auch gleich anschauen, wie Du dein Kind anlegst und wie es an der Brust trinkt. Eine gute Anlegetechnik und korrektes Saugen sind nämlich ebenfalls Punkte, die überaus wichtig sind, um eine glückliche Stillbeziehung erleben zu können. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe myri, bei deinem brief spürt man förmlich die anstregung, die du vollbringst. manche babies wollen ganz oft an die brust und manche weniger. manche babies schlafen nachts gut und manche wachen nachts x-mal auf. vielleicht hilft es dir, wenn du versuchst, es zu akzeptieren, dass dein sohn dich und deine brust im moment sehr braucht, und das es bestimmt bald besser wird. er ist ja mit 10 wochen noch richtig klein und gerade wenn es ein frühchen ist. es ist doch toll, dass du stillen kannst. wenn du ihn oft anlegst, wird er auch bestimmt satt. freu dich über die ruhigen nächte! versuche es einfach positiv zu sehen und probier es öfter mal mit dem kinderwagen (oder im tuch, das lieben auch viele babies und es ist so kuschelig !!) ich weiss. wovon ich schreibe, mein erster war auch ein richtig anstregendes fordendes baby ! mein zweiter ist dagegen wie urlaub ! hast du jemanden , der dich entlasten kann und mal mit ihm spazieren geht ? liebe grüsse, jösel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und die gehen vorüber! Meist sind es Entwicklungsschübe die das Baby so durcheinander bringen. Ich habe Thilo manchmal so ins Tuch gebunden, daß er gleichzeitig trinken konnte während ich Essen gekocht habe... weil ich ihn nicht weglegen konnte ohne Schreierei. Ich habe auch schon mal einen ganzen Tag mit Thilo im Bett gelegen und mich von meinem Mann mit Essen versorgen lassen weil Thilo ununterbrochen die Brust brauchte. Diese Phasen sind alle vorüber gegangen und je mehr ich auf das Kind eingegangen bin umso lieber war er hinterher. Er ist jetzt 8 Monate alt und ein super liebes, freundliches, pflegeleichtes und aufgeschlossenes Kind. Also laß Deinen Spatz nicht weinen sondern versuche das Beste aus der Situation zu machen, es wird sich später auszahlen. Im Kinderwagen ausfahren konnte ich Thilo zeitweise auch nicht, dieser Abstand war ihm schon zu groß! Ich kann heiß empfehlen, das Tragetuch zu verwenden, so daß der Kleine Dir so nahe sein kann wie möglich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, mein Sohn ist 2 Jahre alt. Im Dezember haben wir abgestillt, weil er sowieso nur mehr zum Einschlafen trank und dabei aber nicht mehr zur Ruhe kam sondern mit der Brust im Mund wild rumturnte bzw alle 5 Sekunden die Brust wechselte. Es war für uns beide ok und gab keine Tränen. Als Ersatz fürs Einschlafnuckeln hat begann er, mei ...

Hallo,  ich bin aktuell in der 35 SSW mit unserem ersten Kind schwanger.  Schon immer leide ich unter meinen großen Brüsten (70F). In der Schwangerschaft (vor allem in den letzten drei Monaten) sind meine Brüste extrem gewachsen, sodass ich mittlerweile BHs in Größe 70K benötige. Die Situation belastet mich sehr und ich fühle mich sehr unwohl ...

Liebe Biggi, meine Tocher (5,5 Monate) verweigert seit über einer Woche die linke Brust. Sie dockt zwar an, merkt aber nach 2-3 Zügen, dass es die linke Brust ist und spuckt sie aus. Wenn ich dran bleibe spielen wir dieses Spiel 5-10 Mal. Aber so richtig trinkt sie mir nicht. Meist gebe ich dann irgendwann nach und gebe ihr die rechte Brust. Di ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist nun 2,5 Jahre alt und schläft schon immer nur mit der Brust ein. Oder als er noch kleiner war auch im Kinderwagen.  Nur ich kann ihn mittags und abends schlafen legen. Und wieder zum schlafen bringen, wenn er nachts aufwacht... mit der Brust.  Einen Schnuller und die Flasche wollte er nie haben. Damit würde ic ...

Liebe Biggi,  mein Sohn hatte vor 10 Wochen einen holprigen Start und musste per Notkaiserschnitt entbunden werden. Er war unter anderem recht leicht (2500 g) und musste einige Tage auf der Neonatalstation verbringen. Dort bekam er direkt die Flasche und konnte anfangs nicht stark genug an meiner Brust saugen.    Zu Hause haben wir versucht ...

Guten Tag liebe Biggi   Ich verzweifle langsam, hoffentlich kannst du mir helfen.  Mein Kind ist jetzt 14 Wochen alt und voll gestillt. Seit 1-2 Wochen haben wir an manchen Tagen (nicht immer!) folgendes Problem: Sie wacht auf, ist bestens gelaunt und nach einer Zeit, zeigt sie erste Hungerzeichen. Dann lege ich sie an und der Spießrutenl ...

Hallo, Mein 2. Monate altes Baby schreit seit 2 Tagen die Brust an. Sie zeigt Hunger Anzeichen ich geb ihr die Brust und schon geht's los. Ich habe schon verschiedene Stillpositionen ausprobiert, aber nichts klappte. Dazu schläft sie sehr unruhig seit ein paar Tagen.  Haben Sie irgendwelche Ideen oder Tipps was ich machen kann? Liebe Grüß ...

Hallo,  mein Baby (7 Wochen) hat zur Zeit mehrmals am Tag Phasen wo er gar nicht an der Brust sein will und weint, sobald wir eine Stillposition einnehmen oder er die Brustwarze vor dem Mund hat. Meistens meckert er schon vorher oder er ist müde, weshalb ich ihm die Brust anbiete. Wenn er sie nicht will und ich ihn dann aber wieder hochnehmen, ...

Hallo, meine Tochter ist 26 Monate alt und stillt insbesondere nachts noch häufig. Seitdem ich vor vier Monaten meine Periode bekommen habe, habe ich insgesamt leider weniger Milch und die Brust ist deutlich kleiner geworden ( ich habe sowieso kleine brüste). Wenn sie wirklich trinken möchte zieht sie die Brust extrem in die Länge sodass eine A ...

Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...