Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Langzeitstillen Milchstau

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Langzeitstillen Milchstau

Saeb

Beitrag melden

Liebe Biggi, jetzt stille ich schon, auch dank und mit eurer Hilfe zu Beginn :), seit dreieinhalb Jahren. Nachdem es sich etwas mehr ausgeschlichen hatte in letzter Zeit, waren wir bei einem Stillrhythmus von alle 1 bis 2 Tage. Jetzt hab ich aber eine "Problembrust", die sich absolut nicht drauf einstellt. Ich hatte schon immer sehr viel Milch (auch schon in der Schwangerschaft einen ersten Milchstau...) und heute Abend nach der Arbeit jetzt wieder einen Stau entdeckt. Kannst du mir Tipps für diese Endphase des Stillens geben? Ich hatte irgendwie die Vorstellung, dass man zum Ende hin immer weniger stillt und es sich dann ausschleicht. Ich will nicht unbedingt schnell aufhören zu stillen, aber ich will auch nicht meine Tochter von mir aus auffordern zu stillen, damit ich keinen Milchstau bekomme. Ich hoffe du hast einen Rat für mich. Liebe Grüße Liebe Grüße


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Saeb, sollte die Brust zu voll werden und zu spannen beginnen, kannst Du zwischendurch gerade so viel Milch vorsichtig ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch entleeren als unbedingt notwendig, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Die Erfahrung zeigt, dass es hilfreich sein kann, wenn die Frau den Salzkonsum einschränkt. Keinesfalls einschränken solltest Du deine Trinkmenge. Du solltest dich weiterhin nach dem Durstgefühl richten. Ehe sich die Milchmenge durch eine Verringerung der Flüssigkeitszufuhr vermindern würde, bekämst Du massive Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Die Empfehlung die Trinkmenge zu reduzieren gehört wirklich endgültig in die Mottenkiste der nicht ratsamen Tipps. Wichtig ist, dass Du wirklich gleich reagierst und handelst, wenn die Brust spannt, so dass es zu keinem Stau kommen kann. Falls Du dich für naturheilkundliche oder homöopathische Mittel zur Unterstützung des Abstillprozesses interessierst, wende dich bitte an einen entsprechend ausgebildeten Arzt oder eine Hebamme. Alles Gute und liebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Ich habe wohl einen Milchstau, gestern diagnostiziert durch meinen Frauenarzt. Ich hatte schmerzen in einer Brust (zur Achsel hin) und er tastete einige kleine Knoten. Ich sollte unter der Dusche ausstreichen, was bei mir leider nicht klappt. Meine Tochter ist schon 1,5 Jahre. Ich habe sie dann in den akrobatistischen Positione ...

Guten Abend Ich finde im Netz leider nichts Passendes und eine Hebamme habe ich natürlich schon lange nicht mehr. Mein Zweiter wird im Dezember 2 Jahre alt, ich stille ihn noch abends und nachts. Nun waren wir alleine in de n Ferien und wir haben den Mittag als Familie alle sehr genossen, grade der Kleine wegen seiner extramahlzwit vor dem M ...

Hallo Biggi,  ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...

Hallo! Ich stille meine 2,5 Jahre alter Tocher noch recht viel und habe auf Grund dessen wohl auch meine Periode noch nicht wieder. Nun möchte ich aber wieder schwanger werden und eigentlich nicht Abstillen müssen um eben schwanger zu werden. Gibt es einen anderen Weg den Zyklus anzukurbeln außer das Stillen zu beenden?  Für Hilfe wäre ich sehr ...

Liebe Stillberaterinnen, ich melde mich, da ich tatsächlich in den letzten Wochen (mal wieder) an meine Grenzen komme beim Thema stillen. Ich stille unseren Sohn seit mittlerweile 23 Monaten. Er ist absolut begeistert von der Brust. Wenn er von der Tagesmutter kommt, ist es das erste, was er möchte und auch sonst fordert er - auch tagsüber - se ...

Hallo,   ich würde gerne einmal Ihre Meinung zu meinem "Problem" haben.    Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ich stille noch. 2-4 x am Tag und dann nachts je nach Bedarf.  bis jetzt habe ich keine Monatsblutung bekommen. Ich war nun bei meiner Gynäkologin und laut Ultraschall sind die Eierstöcke "bereit", die Gebärmutterwand ist jedoch ...

Liebe Biggi, ich bin seit Geburt meiner Kleinen (morgen nach ET 3 Jahre) ein Fan von dir. Ich habe viel im Forum gelesen während des ersten Lebensjahres meines Kindes, und sehr viel mitgenommen. Auch dass Langzeitstillen noch gesundheitliche Effekte hat. Ich weiß, dass es viele Meinungen gibt und man mit vielen konfrontiert wird. Mein Kind kam ...

Hallo Frau Welter, Ich bin Mutter eines 4,5 Jährigen. Er wird noch zum Einschlafen und Aufwachen gestillt und meistens 1 Mal in der Nacht. Tagsüber manchmal zur Mittagszeit. Ich selbst werde bald 47 Jahre alt und habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass meine Wechseljahre beginnen (Hitze/Kalt nachts und unregelmäßige Periode). Ist es be ...

Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends  Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht.  Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging.  Da ...

Guten Morgen, da das Stillen bei mir aufgrund multipler Faktoren und auch nach mehreren Beratungen nicht funktioniert hat, habe ich jetzt zwei Monate lang gepumpt. Da unser Kleiner jedoch noch massive Probleme mit der Regulation hat und somit nur in der Trage exzessives Schreien verhindert werden kann, habe ich mich entschieden mit dem Pumpe ...