Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kuhmilch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kuhmilch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo momentan stille ich nur. Nun entsteht bei mir die Frage, ab wann ist es empfohlen, Kuhmilch dem Baby zu geben? Ich habe Kindermilch bei Hipp gesehen, ist sie gut oder kann ich normale Kuhmilch geben, wenn ja, möglichst welche Marke? Vielen Dank!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Yeshayem, generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Ich kann Ihnen keine Marke empfehlen, wenn Sie Säuglingsmilch geben, sollten Sie Pre-Milch verwenden. Die Erklärung dazu ist ganz einfach: Muttermilch ist der Goldstandard und von allen künstlichen Säuglingsnahrungen ist diesem Goldstandard die Pre Nahrung noch am ähnlichsten. Alle weiteren Nahrungen entfernen sich immer weiter von Goldstandard, was keinerlei Vorteile für die Gesundheit des Kindes bringt. Deshalb ist es nicht sinnvoll und vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her auch nicht notwendig, andere Nahrung als Muttermilchersatz zu geben, als eine Pre Nahrung. Wenn Sie sich die Zusammensetzung der künstlichen Säuglingsnahrungen anschauen, dann können Sie sehen, dass Pre Nahrung eindeutig zu bevorzugen ist. Spätestens bei der sogenannten Folgemilch 2 ist es dann sogar so, dass diese kaum noch an die Muttermilch angepasst ist, oft sehr süß ist und von der Zusammensetzung her so, dass sie nicht mehr als ausschließliche Nahrung für das Kind ausreicht. Sie darf deshalb auch nur in Zusammenhang mit Beikost gegeben werden. Es gibt Länder, in denen Folgenahrungen gar nicht erhältlich sind. Eltern erhoffen sich, was die Werbung ja auch deutlich suggeriert, dass ihre Kinder mit einer Folgenahrung seltener gefüttert werden müssen und länger schlafen. Das ist der Hauptgrund, warum diese Nahrungen verkauft werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter Pre, 1 oder 2 – was bedeuten die Kürzel der Säuglingsnahrung von Denise Both, IBCLC Die EU Norm unterscheidet zwischen drei verschiedenen Nahrungsarten: • Säuglingsanfangsnahrung • Folgenahrung • Antigen Reduzierte Nahrung Säuglingsanfangsnahrungen sind künstliche Säuglingsnahrungen, die den Nährstoffbedarf eines Babys in den ersten vier bis sechs Monaten als Alleinnahrung decken und zusammen mit geeigneter Beikost das gesamte erste Lebensjahr gegeben werden können. Sie tragen die Silbe "Pre" oder die Zahl "1" im Namen. Unter einer Pre Nahrung wird eine adaptierte Säuglingsnahrung verstanden, die der Muttermilch weitestgehend angeglichen ist, was ihre Zusammensetzung an Mineralstoffen, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß betrifft. Pre Nahrungen können, wie Muttermilch, nach Bedarf (ad libitum) gegeben werden. "1" steht für teiladaptierte Nahrung. Diese Säuglingsnahrung ist zum Teil der Muttermilch angeglichen, enthält mehr Eiweiß und außer Milchzucker noch weitere Zucker sowie Stärke. 1er Nahrung ist nicht so dünnflüssig wie Pre Nahrung und hält länger vor. Teiladaptierte Nahrung sollte nicht nach Bedarf gegeben werden. Folgenahrung wird durch eine "2" gekennzeichnet. Sie ist nicht mehr als alleinige Nahrung für den Säugling gedacht, sondern sollte frühestens ab dem fünften Monat zusammen mit Beikost gegeben werden. Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich grundlegend von der der Muttermilch. Für allergiegefährdete Babys, zu denen zur Zeit etwa ein Drittel aller Neugeborenen zählen, gibt es antigen reduzierte Nahrungen, die durch die Abkürzung "HA" erkennbar sind. "HA" steht für hypoallergen und es bedeutet, dass in diesen Nahrungen das Kuhmilcheiweiß in kleinere Bestandteile aufgespalten wurde. Durch die Zerlegung des Eiweißes kann das Allergierisiko verringert werden. Außer den oben aufgezählten Nahrungen gibt es noch Spezialnahrungen (zum Beispiel laktosefreie Säuglingsnahrung oder Nahrungen mit sehr geringem Phenylalaningehalt), die besonderen Situationen vorbehalten sind. So kommt es zwar sehr selten vor, aber es gibt tatsächlich Fälle, in denen ein Baby keine Muttermilch erhalten darf (bei Galaktosämie, einer sehr seltenen Stoffwechselstörung) oder nicht ausschließlich gestillt werden darf (z.B. bei Phenylketonurie (PKU), ebenfalls eine Stoffwechselstörung).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, Danke für deine immer so tollen Tipps und Antworten. Mein Sohn wird in 5 Tagen 10 Monate alt. Brei mag er ja mittags nicht. Hier mal der Ernährungsplan: Morgens: Getreide-Obst-Brei und selbstgebackenes Brot mit Butter oder Frischkäse, oder etwas selbstgebackenes mit Getreide und Obst, ohne Zucker. Ich backe alles selbst, al ...

Liebe Biggi, Das tut gut zu hören! Danke!! Sollten wir also keine Kuhmilch geben, oder können wir die weiter geben? Und auch mal Frischkäse oder Käse? Schaden tut es doch nebenher nicht, oder? Danke und liebe Grüße

Hallo! Ich benötige einen Rat... Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und hat sich von heute auf morgen ganz plötzlich selbst abgestillt. Ich habe ihn bis zum Alter von 5,5 Monaten vollgestillt und anschließend nach und nach Beikost eingeführt. Er isst mittags seinen Gemüse-Fleisch-Kartoffelbrei, nachmittags Getreideobstbrei und abends Milch-Getreid ...

Guten Tag Mein 9Mt altes Baby hat im Moment zimlich unruhige Nächte. Sie wacht mehrmals auf und ist nur schwer zu beruhigen. Vor ca 2 Mt kam sie auch mehrmals in der Nacht, konnte aber durch das Trinken in der Nacht sofort wieder einschlafen. Ich stille aktuell noch, d.h. morgens und abends und in der Nacht. Nun habe ich das Gefühl, dass ich ev ...

Sehr geehrte Frau Welter, Meine Tochter gerade 1 Jahr alt geworden, hat bisher pre Nahrung bekommen, weil ich leider zu wenig Muttermilch hatte. Nun wollte ich gerne auf Kuhmilch umsteigen. Meine Fragen wären: darf ich ab 1 Jahr Kuhmilch geben, sollte diese abgekocht sein und warm (ca. 37grad) gegeben werden oder darf ich diese auch direkt aus ...

Hallo ich habe folgendes Problem. Mein Tochter 14 Monate alt verweigert von beginn an sämtliche Pre Milch und Kuhmilch aus der Flasche oder Tasse. Nur das morgendliche Müsli isst sie mit Milch. Auch den Abendbrei bzw. sämtliche Breiformen lehnt sie ab. Sodass sie auch in dieser Form keine Milch zu sich nimmt. Nun stille ich sie nur noch 1x abend ...

Hallo Biggi, zunächst vielen Dank für Deine tollen Beiträge, die mich während der Stillzeit begleiten und mir in Zeiten von Unsicherheit oder extremer Müdigkeit viel Rückhalt gegeben haben. Mein Sohn ist 13 Monate alt und wird begleitend zur Beikost nach Bedarf gestillt. Nachts heißt es mindestens zwei und tagsüber mindestens drei mal. Er ist ei ...

Guten Tag, meine Frau und ich sind bezüglich der Ernährung unseres kleinen Sohnes (3,5 Wochen alt) etwas verunsichert, da unsere aktuelle Hebamme etwas andere Ansichten vertritt, als unsere vorherige bzw. wir zu diesen Themen gelesen haben. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrem Rat unterstützen können: 1. Wir haben gelesen, dass be ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...

Hallo ich habe meiner einjährigen Tochter ausschließlich gestillt. Seit sie 6 Monate alt ist/ erhält sie etwas Beikost. Wir haben mittlerweile 3 Mahlzeiten. Dennoch muss sie gestillt werden, gerade die Zeit des Zahnen ist immer so anstrengend. Aktuell liebt sie meine Brust, sie schreit so sehr, es geht nicht anders, ich gebe ihr dann mehrmals d ...