Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter (11 Tage) macht leider den Mund nicht richtig auf. Auch gemeinsam mit der Hebamme ist es ein Glücksspiel, sie richtig an die Brust zu basteln, dass sie nicht mit dem Kiefer meine Brustwarzen "zerkaut". Wenn man die richtige Sekunde erwischt, klappt es mal ganz gut, aber meist geht die kleine Schute schon wieder zusammen, wenn sich die Brust nähert. Wie kann ich die Maus überzeugen, den Mund weit genug aufzumachen? Auf Dauer find ich es nicht so toll, wenn sie mich immer wund kaut. Liebe Grüße Lanfear
Liebe Lanfear, beim korrekten Anlegen warten Sie, bis das Babys seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik finden Sie in dem Infoblatt "Stilltechniken, die funktionieren", das bei jeder La Leche Liga Stillberaterin bezogen werden kann. Nun kann ich aber leider weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Stillberaterinnen, seit 5 Wochen ist mein Sohn auf der Welt und ich stille ihn voll. Leider hat sich das Problem mit den wunden Brustwarzen nicht gelegt. Im Krankenhaus wurde mir zwar beim Anlegen geholfen, aber nicht in dem Sinne dass mir jemand zugeschaut hat, wenn ich es selbst gemacht habe, sondern die Schwestern haben meine ...
Hallo! Mein Baby ist 7 Wochen alt. Ich möche gerne wissen, ob sie irgendwelche Tipps haben, wie ich mein Baby dazu bringen kann, den Mund beim Stillen weiter zu öffnen? Unser Problem ist, dass sie den Mund nicht weit genug öffnet,um die Brust fassen zu können! Wir hatten schon von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken. Da sie wegen den Tr ...
Hallo, unsere Maus musste Ende November 8 Wochen zu früh aufgrund abfallender Herztöne geholt werden. Sie hat sich von Anfang an super entwickelt, kein Sauerstoff, nur anfänglich eine Magensonde. Gestern wog sie 2530 Gramm. Ich pumpe ab, habe extrem große Brustwarzen, nutze Medela Brusthauben in XL. Die scheuern etwas aber ok... Die kleine schafft ...
Hallo, das Thema gibt es schon sehr oft. Leider have ich trotzdem noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Mein Sohn ist 6 Wochen alt. Im Krankenhaus hat er gleich gut getrunken. Es war aber von Anfang an schmerzhaft. Er ist mein drittes Kind, daher weiß ich bis man sich daran gewöhnt hat tut es immer etwas weh. Auch bei korrektem Anlegen. ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, Ich stille im Moment meine zweite Tochter, sie ist 12 Tage alt. Meine erste Tochter habe ich 18 Monate lang gestillt, ich müsste also eigentlich wissen, wie es geht. ;-) Trotzdem schmerzen meine Brustwarzen jetzt bei Kind Nr. 2 sehr. Anfangs waren kleine Risse und Beißwunden erkennbar, die sind inzwischen abgeheilt, ...
Hallo. Ich habe einen 3 Wochen alten Sohn und das Andocken beim stillen macht wirklich keinen Spaß. Nachdem ich in den drei Wochen nun blutige Brustwarzen und einen Milchstau mir 40°C Fieber hinter mir habe, klappt das Stillen mittlerweile soweit ganz gut und er nimmt auf fleißig zu. Mein "Hauptproblem" ist das Andocken. Er macht den Mund einfach ...
Liebe Stillberaterinnen, normalerweise wäre ich zu einer Stillgruppe in meiner Stadt gegangen, allerdings finden natürlich gerade keine Treffen statt. Ich versuche trotzdem Kontakt zu einer Beraterin vor Ort aufzunehmen, aber vielleicht können Sie mir auch einen guten Tipp geben. Ich stille meinen Sohn (knapp sechs Wochen alt) seit der Geburt p ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt. Seit der Geburt habe ich beim Stillen immer wieder Schmerzen. Sie nimmt die Brustwarze nicht richtig in den Mund. Wenn ich sie anlegen möchte, versuche ich, dass sie den Mund weit genug aufmacht. Allerdings macht sie ihn dann kurz bevor sie die Brust nimmt wieder zu, so dass sie gerade noch die Brustw ...
Liebe Frau Welter, Mein Sohn ist 8 Wochen alt und wird voll gestillt. Bis vor Kurzem hat das super geklappt, doch seit ein paar Tagen häufen sich die Probleme. Er ist sehr unruhig, dockt immer wieder ab und wieder an, und beginnt nach ein paar Minuten zu weinen. Er wirkt richtig frustriert. Ich dachte es liegt an Überreizung weil er nachts m ...
Hallo, beim ,,Andocken" soll man ja darauf achten, dass das Kind viel Brustgewebe in den Mund nimmt. Es soll ja nicht nur, an der Warze saugen. Mein Kind öffnet den Mund aber nie sehr weit und so ist es fast unmöglich, die Brust weit genug in den Mund zu bekommen. Ich streiche mit der Brustwarze über die Nasenspitze bis zum Mund. Aber auch da ö ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen