Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Keine Flüssigkeit außer Mumi!Hilfe!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Keine Flüssigkeit außer Mumi!Hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi° Mein Sohn Luca ist 7 1/2 Monate alt. Seit 1 Monat bekommt er Beikost. Mittags isst er 1 Glas Gemüse/Fleisch Brei. Danach bekommt er noch die Brust.Seit 1 Tag bekommt er abens einen Milch/Grießbrei und danach die Brust. Den restlichen Tag/Nacht stille ich nach Bedarf. Das Problem liegt darin, daß Luca alle Getränke verweigert und nur durch die Mumi seinen Durst löscht. Bisherige Versuche Tee/Wasser/Apfelschorle in Flasche mit Sauger, Schnabelaufsatz hart und weich, nur Becher schlugen bisher fehl. Ich glaube er hat das Prinzip des Saugens verlernt.Luca hat normales Gewicht. Ich habe nur Angst, daß er nach einer vollständigen Mahlzeit die der mit Mumi beendet zuviel zu sich nimmt. Außerdem würde ich gerne wenn ich unterwegs bin auch mal ein Getränk anbieten können und nicht immer gleich stillen müssen. Bei den jetzigen Temperaturen ist das draussen nicht angenehm. Ich hoffe Du kannst mir einen Tip geben. P.S. Ich stille sehr gerne und möchte das nachts und morgens auch gerne noch beibehalten. Liebe Grüße Andrea und Luca


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Andrea, bei einem nach Bedarf gestillten Baby unter einem Jahr kann der Flüssigkeitsbedarf ausschließlich durch die Muttermilch gedeckt werden. Außerdem enthält Brei ja ebenfalls Flüssigkeit. Dein Luca wird ganz langsam lernen, wie er aus einer Tasse oder einem Becher trinken kann und bei diesem Lernvorgang ist es ganz normal, dass eine Zeitlang der größte Teil am Kinn herunter läuft und irgendwo nur nicht im Magen landet. Manche Kinder trinken übrigens sehr gern und gut mit einem Strohhalm aus einem Becher (die dicken, biegsamen Halme eignen sich recht gut). Im Alter von einem Jahr sollten die Getränke eines Babys in erster Linie aus der Milch seiner Mutter, Wasser, eventuell (wegen des Salzgehaltes selbstzubereiteter) Suppe und gelegentlich etwas Obst oder Gemüsesaft bestehen. Hab Geduld mit deinem Kind, Du kannst es nicht zwingen und je mehr Du Zwang Du ausübst, umso mehr wird sich dein Kind wehren. Setze auf den Nachahmungstrieb des Kindes und biete ihm Wasser an, wenn Du etwas trinkst, irgendwann klappt es ganz sicher! Ein einjähriges Kind sollte etwa 700 bis 1000 ml pro Tag trinken. Allerdings bekommt ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit und wenn dein Kind noch nach Bedarf gestillt wird, sollte die Menge der Muttermilch nicht unterschätzt werden. Eine gute Richtschnur, wenn es um die Flüssigkeitszufuhr geht ist der Urin des Kindes. Er sollte hell sein und kaum riechen. Ist der Urin dunkel und konzentriert, bekommt das Kind zu wenig Flüssigkeit. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich hab mal wieder eine Frage an dich. Ich pumpe ja jetzt bald 6 Monate Mumi ab. Das ein voll gestilltes Kind kein Flüssigkeitsersatz braucht ist ja mittlerweile bekannt. Wie sieht es bei uns aus??? Durch das Pumpen vermischt sich ja die Milch und Liam bekommt nicht zuerst wässrige Milch zum Durstlöschen, sondern das Ganze in Mischk ...

Hallo Ich habe vor 6.monaten einen sohn bekommen und durfte letzte Woche wieder Prositiv Testen und seit heute habe ich mal an meiner brust gedrückt und gemerkt das da flüssigkeit raus kommt

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 15 Wochen alt. Schon 66cm groß und wiegt mindestens 7,5 kg. Sie ist also ein großes Baby mit Fettreserven und durch ununterbrochenes Stillen in den ersten zwei Monaten ist sie von der mittleren Perzentile zur äußeren Perzentile gerutscht. Aber bei Stillkindern ist das wohl ok. Seit etwa drei Wochen trinkt s ...

Hallöchen, ich habe mal folgende Frage bzw. Folgendes Thema was mich etwas in die irreführt. Es geht darum zusätzlich zur Beikost noch Trinken anzubieten da ich ja immernoch nach Bedarf stille… aktuell sind wir so weit das meine Maus mittags ein halbes Gläschen + Früchte als Nachtisch und den Abendbrei bekommt! Hat sie alles gut aufgenommen und s ...

Guten Morgen, da ich weiß, dass Stillen mich psychisch sehr stressen und unter Druck setzen wird, habe ich eigentlich früh entschieden, direkt abzustillen und pre zu geben. Nun überlege ich, ob ich dem Kind etwas Gutes tu, wenn ich die 4-5 Tage im KH Mumi gebe und zuhause komplett auf pre umsteige... Können Sie so etwas empfehlen oder nicht? ...

Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...

Hallo Frau Welter, erst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dafür dass sie immer so nett und kompetent antworten und uns nicht alleine lassen mit den Fragen und Sorgen. Ich hatte dass schon gefragte, in Bezug auf andere Dinge die mich sorgten und ich glaube da ist es etwas unter gegangen. Deshalb frage ich es erneut, da es mich beunruhigt. ...

Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...

Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...