Mitglied inaktiv
Ich habe Probleme!!! Ich lasse immer ein bißchen Milch auf der Brustwarze und diese dann an der Luft trocknen. Anschließend benutze ich Stilleinlagen aus Seide und Baumwolle und einen BH aus reiner Baumwolle. Trotzallem sind die Brustwarzen spröde und reißen bis aufs Fleisch auf. Was kann ich tun? gibt es eine Creme die mir helfen kann? Bitte ganz schnell antworten, ist super dringend!!!!!!!!
? Liebe Mama, wenn Sie wunde Brustwarzen haben, dann ist leider anzunehmen, dass Ihr Baby nicht richtig saugt und/oder nicht korrekt angelegt ist. Wunde Brustwarzen werden in mehr als 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder nicht korrektes Saugen (oder einer Kombination aus beidem) verursacht. Alle Salben, Tinkturen und was sonst noch empfohlen wird, doktern nur an den Symptomen herum und beseitigen nicht die Ursache der wunden Brustwarzen. Nur in ganz seltenen Fällen hat eine Frau wirklich eine so trockene Haut, dass dies tatsächlich der Grund für wunde Brustwarzen ist. In diesem Fall kann das dünne Auftragen von hochgereinigtem Lanolin helfen. Da ich Sie und Ihr Kind nicht sehen und Ihnen auch nichts zeigen kann, kann ich Ihnen nur dringend empfehlen, sich baldmöglichst an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden, die Ihnen im direkten Gespräch gezielte Tipps und Hinweise geben kann. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Bis Sie eine Stillberaterin vor Ort erreichen können, hier schon einmal eine Beschreibung des korrekten Anlegens: Beim korrekten Anlegen warten Sie, bis das Babys seinen Mund weit öffnet - wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind „aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik finden Sie in dem Infoblatt „Stilltechniken, die funktionieren", das bei jeder La Leche Liga-Stillberaterin bezogen werden kann. Um die Heilung der verletzten Brustwarzen zu beschleunigen haben sich die folgenden Vorgehensweisen bewährt: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhätltich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. Scheuen Sie sich wirklich nicht, sich an eine Kollegin vor Ort zu wenden. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo. Während der Stillzeit meines ersten Kindes hatte ich am Anfang auch eine richtig blutige Brustwarze. Ich habe auch die MuMi mit dem Speichel des Kindes drauf trocknen lassen. Es hat einige Tage gedauert, bis sich das endlich gelegt hat. Jetzt habe ich von meiner Hebamme eine "Heilsalbe" von Weleda bekommen. Meine Brustwarzen waren zwar nicht blutig, aber die Salbe hat sehr schnell geholfen. Vielleicht probierst Du diese mal aus. Ich wünsche Dir (vor allem den Brustwarzen) noch gute Besserung. LG Sabine
Mitglied inaktiv
hallo ich trage nach jedem stillen etwas wollfett auf (bekommst du in der apotheke). das hält die warzen bis zum nächsten stillen elastisch und du brauchst das vor dem stillen nicht abzuwaschen. ich stille unseren sohn mit den füsschen gegen hinten liegend. das schont deine warzen auch. ich hatte zu anfang auch wunde warzen und hab sehr oft mit dem gedanken gespielt abzustillen. mit den zwei erwähnten "massnahmen" hab ich es aber letztendlich wieder schnell hingekriegt und jetzt bin ich super froh, dass ich es durchgezogen habe ! macht jetzt richtig spass. halte durch und hoffentlich hilft dir mein rat ! liebe grüsse brigitte
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Rat: Geh zur Frauenärztin: Ich bekam nach dem Babyschwimmen Probleme mit den Brustwarzen. Die Ärztin stellte eine Infektion fest und verschrieb mir eine Salbe, die wenigstens die eiternden Stellen zuheilen ließ. Meine Tochter, die damals 8 Monate alt war und den Saugvorgang anscheinend mit den Zähnen unterstützte (tat mir nicht weh, aber scheuerte anscheinend die Haut auf), habe ich dann immer wieder anders angelegt, um die Haut gleichmäßiger zu belasten. Anschließend hat mir dann eine Bepanthenol - Salbe geholfen. MuMI auftragen und die Sonne halten hat überhaupt nichts gebracht. Toi, toi, toi,
Mitglied inaktiv
Danke für die tollen Tips!!! Leider haben die Frauen mich besser vrstanden als Biggi! Die Brustwarzen sind nämlich nicht vorne drauf wund sondern reißen kurz vorm Vorhof. Falsche Technik schließe ich aus, denn ich habe schon zwei Kinder mit der selben Technik gestillt und nichts ist passiert. Außerdem sieht man ganz klar, daß die Haut sehr trocken und schuppig ist. Trotzdem noch mal ein ganz großes Danke an alle!!!!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Welter, ich stille meinen 16 Monate alten Sohn Nachts und 2-3 mal am Tag. Seit er Zähne hat , habe ich sehr große, tiefe , offene Wunden an den Brustwarzen . Die Schmerzen sind unglaublich schlimm. Ich bin fast die ganze Nacht wach , weil ich alle 2 Stunden stille und vor Schmerzen nicht schlafen kann.Mein Sohn nimmt keinen Sc ...
Liebe Biggi ich habe 3 Monate mit Stillhütchen gestillt und seit einer Woche stille ich ohne. Nun ist es jedoch so, dass die Brustwarzen seit 3 Tagen ziemlich schmerzen, vor allem die ersten paar Züge. Kann es sein, dass sich die Brustwarze einfach daran gewöhnen muss ohne Plastik dazwischen? Herzlichen Dank
Liebe Frau Welter, ich bin auf der Suche nach einer Salbe oder einem Produkt, welches gegen wunde Brustwarzen hilft und bedenkenlos in der Stillzeit angewendet werden darf. Ich hoffe ich darf das kurz ausführen; Mein Mann und ich haben vor 13 Wochen unser zweites Kind bekommen und seitdem wird wieder voll gestillt...ich hatte bei unserem ...
Hallo Biggi, Mein Sohn kam am 19.8 per not sectio auf die Welt 1,5 Tage müsste er im Intensivstation bleiben da er etwas Hilfe gebraucht hat anzukommen. So jetzt nach Milchstau hin her, macht er mir Wunde brustwarzen. Die verheilen auch fast nicht er ist auch öfters an der Brust. Erst war die Rechte Brust getroffen. Seit gestern ist d ...
Hallo Frau Welter, ich hatte leider bei meinem Sohn starke Probleme beim Stillen. Der Milcheinschuss kam erst nach 7 Tagen, er hatte stark abgenommen und irgendwie konnte der Milchfluss nur schwer angeregt werden. Nach einem sehr intensiven Cluster-Wochenende hatte ich einen Vasospasmus in einer Brust und bin irgendwann zum ausschließlichen Pum ...
Hallo Frau Welter, ich habe am 16.08 mein viertes Kind entbunden. Seitdem Stille ich voll, ich habe viel zu viel Milch (pro Seite oft 250-300ml) es schmerzt oft sehr, ausserdem sind sie Steinhart. Was kann ich tun wenn das ausstreichen nicht mehr hilft? Seit 1 1/2 Wochen habe ich zusätzlich ganz schlimm entzündete.rissige,brennenden Brustw ...
Hallo, mein Kind ist nun fast 12 Monate alt und ich stille noch. Seitdem es 10 Monate alt ist, hat meine Menstruation eingesetzt und gerade habe ich zum zweiten Mal meine Tage. Genau in diesem Zeitraum des ersten Einsetzen der Menstruation haben meine Brustwarzen angefangen trocken, wund und rissig bis blutig zu werden. (Im gleichen Zeitrau ...
Hallo liebe Biggi Welter, meine Brustwarzen sind sehr groß. Mein Kleiner, sieben Wochen alt, hat große Probleme mit dem stillen. Er bekommt den Mund nicht so groß auf, verliert sehr oft den" Sog" (fällt mir jetzt nicht ein wie es heißt), wenn er ihn überhaupt herstellen kann. Schläft jeeedes mal ein, oft auch ohne einen Schluck zu trinken. Sti ...
Hallo, Ich hoffe du kannst mir vielleicht weiterhelfen. Ganz kurze Vorgeschichte: wir hatten am Anfang Stillschwierigkeiten. Ich war bei 4 verschiedenen Stillberaterinnen weil ich wunde, teils offene Brustwarzen hatte. Milchstau, Milchbläschen Vasospasmen und verformte Brustwarzen nach dem Stillen. Meine Tochter hatte sie immer zusammengequetsc ...
Guten Tag, Ich habe schon immer Neurodermitis gehabt, in den letzten Jahren hauptsächlich an den Händen. Seit 1-2 Jahren zusätzlich leicht an den Brustwarzen. Hatte mir während der Schwangerschaft total viele Gedanken gemacht, ob es mit dem Stillen so überhaupt klappen wird. Die ersten zwei Monate hat es erstaunlich gut geklappt. Nun habe ich ...