Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich plage mich seit Montag mit einem Milchstau herum. Heute habe ich den überall nachzulesenden Rat endlich beherzigt, mich ins Bett zu legen und mir absolute Ruhe zu gönnen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Stau langsam besser wird, d.h. dass die harten Stellen kleiner werden. Wenn ich während des Stillens die betroffenen Stellen massiere, werden sie weicher. Aber bis zum nächsten Stillen bilden sich die harten Stellen wieder neu. Bei meiner älteren Tochter hatte ich das erste Mal einen Milchstau, als sie fünf Monate alt war. Sie hat mir die Staus dann richtig weggetrunken - sprich nach dem Stillen war der Spuk wieder vorbei. Jetzt frage ich mich, ob es tatsächlich so langsam verschwinden kann, wie es mir erscheint. (Meine Kleine ist übrigens erst 10 Tage alt.) Ich habe übrigens auch versucht, meiner "großen" 15 Monate alten Tochter die Brust wieder schmackhaft zu machen, nachdem es gerade erst zwei Monate her ist, dass ich sie abgestillt habe. Sie hat mir den Gefallen allerdings nicht getan. Dann habe ich noch eine Frage zu den Quarkwickeln. Trägt man den Quark direkt auf die Brust auf oder tut man ihn irgendwo rein (Küchentuch z.B.)? Vielen Dank im voraus für Deine Antwort! Viele Grüße von Andrea
? Liebe Andrea, es kann manchmal schon eine Weile dauern, bis sich ein Milchstau endgültig wieder auflöst und Ruhe ist jetzt wirklich wichtig. Der Quark für Quarkwickel wird am besten auf eine dünne Mullwindel aufgetragen und dann nochmals mit einem Tuch abgedeckt. Manche Frauen vewenden auch Wegwerfwindeln und streichen den Quark darauf. In jedem Fall müssen die Brustwarze und der Brustwarzenhof freigelassen werden, denn die Molke im Quark kann die Haut aufspringen lassen. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Bei mir ging der Milchstau auch langsam wieder weg. Ich hatte es bei meinen beiden Kindern auch damit zu tun! Du hast es schon richtig gemacht, und Dir Ruhe gegönnt. Massieren ist auch gut. Sollten die harten Stellen zwischendurch zu arg schmerzen, dann streich etwas Milch aus, bis es wieder angenehmer wird. Den Quark kannst Du direkt auf die Brust streichen. Ansonsten helfen auch gekühlte Weißkohlblätter, die Du erstmal durchwalkst und dann im Kühlschrank aufbewahrst. Mir haben auch Umschläge mit (Uih, wie hieß das Zeug noch) Retterspitz (für Schreibweise gebe ich keine Garantie) geholfen. Das ist eine übelriechende Flüssigkeit, die es in Apotheken in grünen Flaschen zu kaufen gibt. Gute Besserung! Marcia
Ähnliche Fragen
Liebe Stillberaterinnen Schon oft haben Sie mir hier geholfen, erstam herzlichen Dank dafür. Momentan habr ich wieder mal einen Milchstau. Was ich da tue, weiß ich ja mittlerweile :) Hatte es vor gut drei wochen schonmal.. mit leichtem fieber (38,5) jedoch ging es innerhalb eines Tages vorüber, somit war ich nicht beim Arzt. Nun habe ich es w ...
Hallo liebe Biggi , wie meine Überschrift es schon sagt bin ich so langsam am verzweifeln . Ich Stille jetzt mein drittes Kind . Die ersten beiden jeweils 16 Monate und meine kleine jetzt ist 8 Monate . Nie hatte ich auch nur einmal einen Milchstau. Bis Anfang August diesen Jahres. Plötzlich hatte ich auf der linken Seite einen dicken Stau mit F ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich stille noch voll, da er sich für Beikost bisher nicht begeistern lässt. Ich habe leider regelmäßig einen (kleinen) Milchstau. Also so ca. alle 3 bis 4 Wochen. Auch wenn ich es mittlerweile schnell im Griff habe, wundere ich mich woran es liegen könnte. Da ich mittlerweile sehr aufmerksam bin, si ...
Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...
Hallo Biggi, Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen. Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...
Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Liebe Biggi, meine Tochter und ich haben eine wunderschöne Stillzeit hinter uns. Nun werde ich leider wieder in den Beruf zurückkehren und viel unterwegs sein, weshalb ich das Abstillen in aller Ruhe rechtzeitig einläuten möchte. Es macht mich etwas traurig, gleichzeitig denke ich, daß es vielleicht auch an der Zeit ist!? Und ich weiß ...