Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich musste meine Tochter (jetzt 5 Monate) ab dem 2. Monat ausschließlich mit Flasche füttern, da sie zu Untergewicht neigte (Rat von der Kinderärztin). Sie war zu schwach, um von der Brust satt zu werden und schlief ständig wieder ein. So ging natürlich meine Milchmenge zurück. Ich konnte sie mit Abpumpen noch etwas aufrecht erhalten, aber nicht lange. Jetzt ist sie ganz weg (bestimmt schon 2 Monate). Ist es möglich, die Milch mit ganz vielen Tricks wieder zu produzieren? Und wenn ja, was muss ich tun, um meinen Körper wieder zu entgiften? Seit die Milch weg ist, nehme ich wieder die Pille. Danke im Voraus!
? Liebe Clamocca, Falls Sie es jetzt nochmals mit dem Stillen versuchen wollten, ist eine Relaktation möglich, das heißt Ihre Milchproduktion wieder in Gang zu bringen und so anzukurbeln, dass sie dem Bedarf Ihres Kindes entsprechen wird. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3-932022-02-5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Ein wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust wieder annehmen muss. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die Ihnen in einem direkten Gespräch Genaueres über das Vorgehen bei einer Relaktation sagen kann. Vielleicht hilft ihr ein direktes Gespräch mit einer Stillberaterin, sich über ihre Gefühle klar zu werden und dann zu entscheiden, ob sie es tatsächlich mit einer Relaktation versuchen mögen. Die Einnahme der Antibabypille kann zu einem Rückgang der Milchmenge geführt haben, doch dabei kommt es ganz wesentlich darauf an, was für ein Präparat verwendet wird. Es gibt auch Präparate, die mit dem Stillen zu vereinbaren sind. Die Frage nach der Entgiftung verstehe ich leider nicht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe nicht damit gerechnet, dass das wirklich nochmal klappen könnte. (mein Herz schlägt höher). Ich bin mir in meiner Entscheidung es zu versuchen noch nicht sicher, da letztens erst wieder festgestellt wurde, dass meine Tochter bei 67 cm 6120g wiegt und ich ihr Milchzucker geben soll, damit sie wieder in die Kurve rutscht. (gibts eigentlich auch andere Varianten?) Sie ist ein sehr schlechter Trinker. Jede Mahlzeit dauert bis zu ner Stunde und sie schafft bei 6-7 Mahlzeiten am Tag 650-690ml mit 5 Monaten! Und zu guter letzt spuckt sie wieder einen Teil aus. Ob die Umstellung auf die Brust für das Gewicht negative Auswirkungen zur Folge hätte? Leider kam ich mit meiner Hebamme von Anfang an nicht klar und die Krankenkasse wollte mir auch keine Stillberaterin finanzieren. Ich hätte eigentlich soviele Fragen und bin mir in der Ernährungsfrage ganz schön unsicher. Sie ist zudem noch allergiegefährdet. Oh dear. Also das wär klasse, wenn Sie mir eine Stillberaterin in meiner Nähe sagen könntest. Hier meine Postleitzahl: 12489 Berlin Mit Entgiftung ist es so gemeint. Wenn ich die Pille (Valette) schon eine Weile wieder genommen habe, muüssen doch alle "Schadstoffe" wieder aus dem Körper bevor ich wieder anfange zu stillen. Und wie bekomme ich dies auf dem schnellsten weg hin? Ich habe gehört, dass es ein homöopathisches Mittel geben soll. Vielen Dank! Liebe Grüße Claudia
? Liebe Claudia, in Berlin können Sie sich an eine der folgenden LLL-Stillberaterinnen wenden: Ines Hubert Tel.: 030-64398765 Eleanor Emerson Tel.: 030-40585867 Katrin Purkat Tel.: 033397-62626 Adrienne Tscherniak Tel.: 030-80908507 Anette Weller Tel.: 030-40102502 Valette gehört nicht zu den Antibabypillen, die als Mittel der Wahl in der Stillzeit betrachtet wird. Allerdings dürfte es nicht notwendig sein, eine wochenlange Pause einzuhalten, nachdem die Pille abgesetzt wurde. LLLiebe Grüße Biggi Welter LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Mich würde mal interrssieren ob du noch mal angefangen hast zu stillen.Als mein Sohn 6Wochen alt war wollte ich auch noch mal erneut anfangen zu stillen aber mein Frauenarzt sagte mir das meine Milch nicht wieder kommen würde und es auch keine Medikamente für die erneute Milchbildung gibt.Wenn ich das alles vorher gewusst hätte das die Biggi mehr Ahnung hat als der Arzt.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...
Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...
Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...
Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...
Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht. Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten. Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...
Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...
Hallo... jetzt muss ich wieder mal schreiben... Ich bin sehr traurig, dass ich beide Geschwisterkinder nach dem erdten vollgestillten Kind ÜBERHAUPT nicht stillen konnte. Es können maximal 100ml sein, die je in 24h gebildet wurden. Das bestätigen Stillberater, Hebamme und Kinderarzt. Was können Gründe dafür sein? Ich bin normalgewichtig, ...
Meine Tochter ist 7 Monate alt. Wir hätten gern ein weiteres Kind. Sie akzeptiert keine Flasche. Dadurch, dass ich bis auf den Mittagsbrei voll stille, mache ich mir Gedanken. Ich habe gehört, dass man die Milch in der Schwangerschaft oft verliert. Meine Befürchtung ist, dass dann gar nicht mehr klappt: weder Flasche noch das Stillen (dur ...
Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...
Hallo! Mein Sohn (9 Wochen alt) wird seit Geburt voll gestillt. Leider haben wir seit Beginn Probleme, da er noch nie gut an die Brust gegangen ist und wir extreme Probleme mit Luft schlucken, schnalzen und wunden Brustwarzen haben. Nach vielen Untersuchungen wurde nun eine Trinkschwäche (fehlende Saugkraft) diagnostiziert und wird nun behandel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion