Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kann es sein das die Milch nachts langsam nach lässt?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kann es sein das die Milch nachts langsam nach lässt?

Lealiwin

Beitrag melden

Hallo meine lieben, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.. Denn ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ich bin nun schon seit 8 Monaten am stillen und wir hatten bisher auch noch keine Probleme dabei.. Meine Tochter kommt nachts meist noch im zwei bis drei.. Mal vier stündigem takt und wird dann Gestillt.. Danach schläft sie dann zufrieden weiter. Seit ein paar Tagen tritt das Problem auf, das nachts so ca ab 00:00 Uhr je nach dem wann sie wach wird, keine Milch mehr kommt. Manchmal habe ich das Gefühl das sie nicht effektiv genug saugt.. Jedenfalls lege ich sie ganze normal an, sie saugt dann.. Manchmal auch eher schwächer und es kommt und kommt einfach keine Milch.. Nach einer Weile dreht sie sich dann von der brust weg und fängt langsam an zu weinen.. Ich versuche sie dann immer entspannt an die andere brust zu legen, in der Hoffnung das sie noch etwas durch hält und die Milch kommt.. Aber die Milch lässt lange auf sich warten und meist ist die Geduld dann schon erschöpft.. Eigentlich kam die Milch immer höchstens nach zwei Minuten.. Weshalb meine Tochter nicht wirklich die Geduld hat lange Darauf zu warten.. Manchmal bekomme ich sie dann mit ihrem Schnuller beruhigt, so das sie weiter schläft.. Meist ist es aber der Fall das sie am Ende weint und ich langsam nervös werde.. Wenn dann irgendwann endlich Milch kommt ist sie soweit zufrieden.. Manchmal ist sie dann aber schon total wach und das meistens dann sogar 1 bis 2.. Manchmal sogar drei Stunden. Normalerweise kam dann immer sofort Milch und sie hat dabei weiter geschlafen.. Ich habe sie dann wieder hin gelegt und wir beide konnten ganz normal weiter schlafen.. Meine Frage ist jetzt.. Wie kann es sein das um diese Zeit auf einmal einfach keine Milch mehr kommt? Ich bin langsam echt ratlos.. (sorry für den langen Text)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lealiwin, viele Frauen erleben im Laufe der Stillzeit, dass sie das Einsetzen des Milchspendereflexes nicht mehr spüren und denken dann, dass er ausbleibt. Deshalb ist es die Frage, ob es wirklich ein fehlender oder verzögerter Milchspendereflex ist oder ob Du ihn schlicht nicht mehr bemerkst. In jedem Fall ist der größte „Feind“ des Milchspendereflexes das Warten darauf bzw. die Angst er könne nicht einsetzen. Diese Anspannung kann den Milchspendereflex tatsächlich blockieren. Die Milch ist nicht einfach plötzlich weg. Es kann schon mal vorkommen, dass der Milchspendereflex nicht gleich einsetzt. Wenn die Mutter verspannt ist oder das Kind nicht ganz so optimal saugt. Das ist aber kein Beinbruch und wenn die Mutter es dann schafft ruhig zu bleiben, vielleicht die Seite zu wechseln (eventuell mehrfach) und sich gezielt entspannen, dann ist meist alles bald wieder so wie es sein soll. Also: Keine Panik, sondern Ruhe bewahren und sich mit dem Kind bequem und in Ruhe hinsetzen oder hinlegen und auch mal an was anderes denken. Die Entspannungsübungen aus dem Geburtsvorbereitungskurs können ebenfalls sehr hilfreich sein. Plötzlicher Aktionismus und viel Trinken sind kontraproduktiv, wichtig ist es jetzt wirklich ruhig zu bleiben, am besten mit dem Baby zusammen ein paar reine Baby und Stilltage einzulegen. Das kann wahre Wunder wirken, wenn Du dich für ein paar Tage mit deinem Kind ins Bett legen kannst (oder auf ein gemütliches Sofa) und dich um nichts anderes kümmerst als um dich und dein Baby und dich selbst so richtig verwöhnen (lässt). Hast du mal geschaut, ob es eine Stillberaterin in deiner Nähe gibt?? Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi


Lealiwin

Beitrag melden

Danke für die schnelle Antwort! Das Problem haben wir wirklich nur Nachts.. Und sonst kommt die Milch immer recht schnell und ich spüre normalerweise auch den Milch einschuss während dessen.. Die letzten Nächte bleibt das aber vollkommen aus und meine Tochter schluckt auch nicht, sondern fängt dann irgendwann an die brust "an zu schreien" ich lege sie dann immer behutsam an die andere brust und wechsle dies dann immer ab wenn sie unruhig wird.. Ich versuche auch immer ganz rhuig zu bleiben.. Aber wenn das einsetzen der Milch auf sich warten lässt und die kleine immer unruhiger wird und irgendwann auch keine Geduld mehr hat, dann werde auch ich langsam nervös.. Da es ja kein Einzelfall ist und sich die letzten Nächte nur immer wiederholt.. Zum Glück lässt sie sich dann teilweise mit dem Schnuller und schunkeln wieder in den Schlaf bringen.. Manchmal klappt aber auch garnichts mehr und sie weint dann erstmal und ist dann auch wach wenn sie sich wieder beruhigt hat.. Wenn die Milch dann nicht kommt, führt es oft dazu das sie also wach bleibt und das dann meistens auch zwei, drei Stunden.. Das Problem besteht meistens von 00:00-04:00 Uhr und dann braucht die Milch zwar auch etwas länger als sonst, aber kommt dann auch wieder ganz normal.. Ich kann das einfach nicht verstehen, wieso es so plötzlich solche Probleme gibt und das immer zur gleichen Zeit.. Sie schläft nachts neben mir in ihrem beistell Bett und auch tags über haben wir viel Nähe und das stillen bereitet uns eigentlich sonst nie Probleme..


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lealiwin, ich kann hier am PC aus dem, was mir die Frauen schildern, bestimmte Rückschlüsse ziehen und mehr oder weniger allgemeine Tipps geben, doch das ersetzt in vielen Situationen niemals die direkte Beratung durch eine Stillberaterin vor Ort. Falls Du noch keinen Kontakt zu einer Stillberaterin hast, solltest Du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die dich beim Stillen sehen kann und so feststellen kann, ob dein Baby korrekt an der Brust saugt oder vielleicht ein Saugproblem vorliegt, das behandelt werden müsste. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Tut mir leid, wenn ich nicht mehr helfen kann…. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!!! Mein Sohn ist jetzt fünf Monate alt und wiegt ca. 9 Kilo und wird noch voll gestillt. Er ist ein recht dicker und trinkt seine Menge recht schnell und zügig in ca 5- 10 Minuten. Ich versuche sehr viel zu trinken und trinke auch ca. 20 - 30 min. vor der nächsten Stillmahlzeit zwei große Gläser Wasser. Auch Still-Tee zur Unterstützung der ...

Hallo, Ich hoffe sie können mir helfen, mein Baby ist knapp 4 Monate und wird voll gestillt. Am Anfang hatte ich soviel Milch das es schon vor dem stillen aus der Brust tropfte, jetzt dauert es immer ein paar Sekunden bis die Milch läuft. Mein Baby geht an die Brust nuckelt etwas und schreit sofort wenn nichts kommt. Ich kann sie dann kaum wiede ...

Hallo, meine Tochter ist nun 4 Monate u wird voll gestillt. Normal war es immer so das sie nur eine Brust alle 4 stunden getrunken hat, das hat ihr gereicht sonst wären ja nicht 4 stunden dazwischen gewesen. Von anfang an trank sie nur eine seite. Seit einigen tagen ist sie ein bisschen unrund, sie trinkt an der linken brust vielleicht 2 minuten da ...

Hallo Frau Welter , ich wende mich mit einem für mich aktuell sehr großes Problem an sie ..  Ich vermute zu viel Milch zu produzieren.. wie ich darauf komme ? Seit geraumer Zeit kann mein Sohn nicht mehr vernünftig an meiner Brust trinken .. er verschluckt sich ausnahmslos immer , er hustet und hustet und fängt letztendlich an zu weinen weil er ...

Liebe Biggi, meine Tochter und ich haben eine wunderschöne Stillzeit hinter uns. Nun werde ich leider wieder in den Beruf zurückkehren und viel unterwegs sein, weshalb ich das Abstillen in aller Ruhe rechtzeitig einläuten möchte. Es macht mich etwas traurig, gleichzeitig denke ich, daß es vielleicht auch an der Zeit ist!? Und ich weiß ...

Hallo, ich habe Zwillinge wurden bei 37+2 geboren und sind jetzt fast 4 Wochen alt. Die erste Woche verbrachten sie komplett auf der Neo, wo sie aufgrund ihrer Trinkschwäche mit der Flasche mit Pre-Nahrung gefüttert wurden. An der Brust tranken sie gar nicht. Ich versuchte von Beginn an abzupumpen und gab Kolostrum, später Muttermilch, ebenfall ...

Liebe Biggi, Mein kleines Glück ist jetzt 16 Wochen alt und schon seit Beginn des stillens haben wir das Problem das ich zu viel Milch habe. Dies äußert sich vorallem daran dass meine Tochter beim stillen ständig an der Brust zieht und nach dem Milchspendereflex hörbar kaum nachkommt mit dem schlucken. Meist dauert unsere Stillzeit nur 5 Min ...

Liebe Biggi, bevor ich meine Frage stelle, möchte ich dir von ganzem Herzen danken. Ich habe dir vor einigen Monaten eine sehr verzweifelte Nachricht geschrieben. Ich hatte begonnen, ein Psychopharmakon zu nehmen und mir wurde vom Arzt gesagt, ich müsse abstillen. Zu dem Zeitpunkt war meine Tochter 10 Monate alt und weder meine Tochter noch ich ...

Hallo, mein Baby ist jz 3 Wochen alt ich stille habe aber das gefüll das Sie am Abend nicht satt wird weil Sie mindestens 2 Std an meiner Brust ist und ich Sie einfach nicht weg bekomme weil sie hunger hat dann hab ich ihr paar mal die Pre nahrung zugefüttert dann war Sie ruhig. Wenn ich Abends abpumpe schaff ich nach ewigem pumpen grad mal 30m ...

Hallo, mein Baby ist bald 9 Monate alt und stillt noch sehr viel. Dazu machen wir BLW, was jedoch nicht zum Sattwerden reicht.  Ich muss bald für 24 Stunden weg und das Baby muss bei Papa bleiben. Es trinkt ein wenig Wasser aus dem Becher zu den Mahlzeiten.   Abgepumpte Milch aus dem Becher, dem Glas oder dem Fläschchen wird komplett ...