Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

immunsystem

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: immunsystem

bettina 1981

Beitrag melden

Hallo! Ich hab eine fast 6 monate alte tochter, die im prinzip voll gestillt wird. Immer wieder hab ich ihr versucht beikost zu geben, aber da sie würgt, hab ich es wieder lassen und eine woche drauf versucht, mit ähnlichem erfolg. Das stresst mich aber nicht, da die große spät beikost reif war (mit 8 monaten). Mein problem ist: die kleine ist seit okrober permanent krank. Sie hat mindestens schnupfen, was "harmlos" ist aber quálend, da alles in den hals rinnt u sie husten muss. Halsentzündung, Fieber, verschleimte bronchien hatten wir auch, dazu blutigen durchfall und windelsoor. Ich versteh das nicht! Es ist zwar klar, dass wenn die große im unbeobachteten moment der kleinen ihren schnuller in den mund steckt, dass da alles an viren u bakterien mitgeht. Aber sollte mumi nicht dagegen schützen? Sollte mumi zb nicht durchfall rasch verbessern, wenn da all das gut zeug drinnen ist? Er ist zwar nicht mehr blutig, aber grünschleimig bis wässriggrün und der po reagiert auf jedes mal wickeln u ich muss mitunter stündlich wickeln. Kann es sein, dass meiner milch immunstoffe fehlen? Bin grad selbst etwas angeschkagen u gestresst. Kann sich das auf die milch so auswirken? Kann ich was behmen, was die milch besser macht? Liebe Grüße! B


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe B, wahrscheinlich wäre Ihr Baby noch viel mehr krank, wenn Sie es nicht stillen würden :-) und Sie können SICHER sein, dass Ihre Milch gut genug ist und alles enthält, was Ihr Baby braucht. Unmittelbar nach der Geburt steht dem Kind das Kolostrum zur Verfügung, das sich dann in die Transitorische Milch (Übergangsmilch) und schließlich nach in die Reife Muttermilch umwandelt. Bei etwa 50 % der Frauen ist der Übergang in die Reife Muttermilch nach zehn Tagen abgeschlossen bei den restlichen Frauen dauert es ein paar Tage länger. Bis zum eindeutigen Beginn der Abstillphase verändert sich die Milch nun nur noch in Bezug auf den Gehalt der Antikörper, der zu verschiedenen Phasen (z.B. wenn das Baby zu Krabbeln beginnt und damit mehr Kontakt zu Keimen hat) erhöht. Auch nach sechs oder auch zwölf Monaten enthält die Muttermilch noch die gleichen Inhaltsstoffe wie vorher. Die Milch wird ab diesem Zeitpunkt keineswegs plötzlich „schlechter" oder „weniger gehaltvoll". Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml. Reife Muttermilch enthält etwa 7,3 g/100 ml Laktose sowie kleinere Mengen anderer Kohlenhydrate (Oligo und Polysacharide, Glykoproteine, Glukosamine usw.). Der Fettgehalt der reifen Muttermilch beträgt 4,2 g/100 ml, wobei der größte Teil davon auf die Triglyceride entfällt. 57 % der Fettsäuren der Muttermilch sind ungesättigt. Der Fettanteil der Muttermilch beinhaltet auch die fettlöslichen Vitamine, Phospolipide und Cholesterin. Reife Muttermilch enthält 0,9 g/100 ml Eiweiß. Zu den Molkeneiweißen gehören die Immunglobuline, Lysozym, Laktoferrin und Alphalaktalbumin. Außerdem enthält Muttermilch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Weitere Bestandteile sind Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren. Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate usw. in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich, lediglich bei den Antikörpern und bei einigen Vitaminen und ergeben sich Veränderungen. So steigt der Antikörpergehalt mit etwa einem halben Jahr und dann nochmals im zweiten Lebensjahr (jeweils dann, wenn das Kind mobiler wird und mehr Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt) an. In der Abstillphase kommt in Bezug auf den Salzgehalt zu Veränderungen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter! Mein Sohn ist nun 13 Wochen alt. Da er von Anfang an nicht an der Brust trank, bekommt er abgepumpte Muttermilch. Leider bin ich seitdem ständig krank. Meine Ärztin meint, dass durch das "Stillen" mein Immunsystem geschwächt ist. Ich soll viel an die frische Luft gehen und vitaminreich essen. Aber das mache ich sowieso sch ...

Hallo liebe Expertinnen. Danke an dieser Stelle für viele Tipps, die ich hier bekommen habe. Mein kleiner Beißer ist mittlerweile über 15 Monate und wird immer noch gestillt. Ohne eure Hilfe hätte ich wohl vor 3 Monaten abgestillt. Der junge Mann nimmt jeden Infekt der beiden großen Geschwister mit, aber durch das Stillen ( auch wenn hier ...

Hallo liebes Team! Langsam verzweifle ich: Seit November bin ich bis auf einige kurze Pausen durchgehend krank. Besonders seitdem meine nun 22 Monate alte Tochter in der Kinderkrippe ist, schnappe ich alles auf, was sie nach Hause bringt. Ich stille sie von Beginn an problemlos und auch gerne, nun noch zum Einschlafen mittags und abends und in d ...

Hallo, meine Tochter (4. Monate) wird voll gestillt. Ich hatte bisher 5 Milchstaus, die nach 24 Std mit Behandlung wieder weg waren. Seit 4 Wochen kämpfe ich ständig mit verschiedenen Infekten: Scheidenentzündung (behandelt mit Antibiotika-Creme), Halsentzündung (behandelt mit Antibiotika), Lippen-Herpes, Schnupfen, Scheiden-Pilzinfektion (beha ...

Ich bin gerade in Sachen Meinungsbildung unterwegs und habe daher die Frage schon in anderen Unterforen gestellt (bzw werde ich noch stellen), bitte um Verständnis :-) Hallo! Meine große Tochter (2 1/2) bringt dieses Jahr einen Infekt nach dem anderen nach Hause. Soweit, so Normal. Sie ist seit 1 Jahr abgestillt. Ich Stille derzeit meine k ...

Hallo Biggi (Versehentlich hätte ich den Beitrag schon im normalen Forum gepostet, wollte eigentlich ins Expertenforum - sorry) Ich habe Zwillinge mit 21 Monaten und stille noch abends / nachts / morgens... ganz selten mittags wenn sie krank oder knatschig sind. Innerhalb von 6 Wochen habe ich nun den 3. Infekt mit hohem Fieber, diverse Gele ...

Liebes Experten-Team, Mein Sohn ist 5 Monate alt, ich stille ihn (bis auf ein paar beikost löffelchen) noch voll. Seit er 6 Wochen alt ist habe ich ständig mit grippalen Infekten zu tun und stecke ihn leider auch regelmäßig an. Ich bin am Überlegen, ob es besser wäre, abzustillen. Ich habe bei einer Nebenhöhlenentzündung 1 Woche lang ibuprofe ...

Hallo. Aus verschiedenen Quellen höre ich immer wieder wenn es mir nicht gut geht soll ich doch mit dem stillen aufhören, damit sich mein Immunsystem regeneriert. Stimmt das tatsächlich? Zudem ist mein Gesicht voller talg, die haut trotzdem Trocken und ebenso der intimbereich. Meine Frauenarztin sagt das liegt am östrogenmangel und will das ic ...

Guten Tag, ist das Immunsystem einer Frau durchs Stillen geschwächt oder stärker? Wenn ein Kleinkind erkältet ist und gestillt wird, bekommt es dann besonders viel Vitamine von der Brust? Vielen Dank und liebe Grüße P.

Hallo ihr lieben, ist das Immunsystem der Mutter während des Stillens geschwächt? In Zeiten der Corona hab ich mir Gedanken darüber gemacht. Lg