Mitglied inaktiv
hallo biggi! bin etwas verunsichert seitdem ich hier im forum lese. mein sohn ist 10 wochen alt und ich stille ihn. habe in der klinik nach der entbindung gelernt, das das baby immer abwechselnd die brüste leer trinken soll. also zu jeder mahlzeit nur eine brust leer trinken, um die sättigende milch in der brust zu bekommen. nun lese ich hier öfter das manche frauen beide brüste bei einer mahlzeit anlegen. wie ist es denn nun richtig? mein sohn wird tagsüber alle 3-4 stunden gestillt und nachts schläft er meist 6-7 stunden durch. lieben dank schon einmal nicola
Liebe Nicola, es ist absoluter Unsinn, dass es zu irgendeinem Zeitpunkt der Stillzeit sinnvoll oder notwendig ist, sich an bestimmte Regeln wie „nur eine Brust“ oder „immer beide Brüste“ pro Stillmahlzeit zu halten. Es ist das Einfachste, sich vom Kind leiten zu lassen und nach Bedarf zu stillen. Es lässt sich ohnehin nicht sagen, dass ein Kind eine bestimmte Menge Milch aus jeweils der rechten oder linken Brust trinkt und letztlich weiß das Kind selbst am besten was es braucht und wird sich diese Menge beim Stillen nach Bedarf auch nehmen. Ob wirklich immer beide Brüste abwechselnd gegeben werden oder jedes Mal mit der Brust begonnen wird, mit der die letzte Stillzeit geendet hat, ist eine Sache, die jede Frau individuell entscheiden muss. Es gibt hier keine unumstößliche Regel, sondern das womit sich Kind und Frau wohlfühlen und das Kind gedeiht ist das Richtige. Die Brust einer stillenden Frau ist auch nie leer, sondern die meiste Milch wird beim Stillen gebildet. Es ist eben nicht so, dass die Brust wie eine Flasche funktioniert, die erst wieder gefüllt werden muss. Dieser Irrglaube hat leider schon vielen Frauen das Stillen erschwert oder sogar zum Abstillen wegen zu wenig Milch geführt. Bei einem gut gedeihenden Kind lassen Sie sich am Einfachsten von Ihrem Baby leiten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe noch eine Frage und vergessen, diese in vorherigen Post zu stellen. Die rechte Brust ist immer gut gefüllt mit Milch. Die linke eher nicht. Diese ist sich kleiner als die rechte. Die rechte produziert meiner Meinung nach auch viel mehr Milch, ist praller und schneller hart wenn diese nicht entleert wird. Die linke eher nicht ...
Liebe Stillberaterin, ich stille jetzt fast 2 Jahre, am Anfang war alles schön, aber jetzt mit der Zeit sind meine Brüste schlaff, hängend und wieder kleiner, ich habe Sorge, wenn ich komplett abstille, kaum bis gar keine Brust mehr habe. Wird die Brust irgendwann wieder etwas fester und wie viel verschwindet beim Abstillen noch? Mein Selbstbewuss ...
Hallo! Ich habe vor 1 1/2 Monate entbunden. Schon in der Schwangerschaft fiel mir auf, dass meine Brüste und vor allem die Brustwarzen unterschiedlich groß sind. Die Frauenärztin hat immer gesagt jaja ist normal. Jetzt beim Stillen ist die eine Brustwarze ungefähr 5 mal so groß wie die andere. Hat das etwas mit der Schwangerschaft und Sti ...
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Anlegen und Milch. Meine Stillberaterin riet mir aufgrund geringe Milchproduktion mein Kind so oft und so lange wie möglich anzulegen. Teilweise haben wir zwischen 40 min und 1,5 Stunden Stilldauer. Meist kommt sie zwischen 1h - 2h. Morgens ist die Milch noch da. Ab Vormittags fängt mein Baby nun an die Brust ...
Guten Abend, Ich habe von einigen Frauen gelesen, die geschrieben haben, ihre Babys haben die Lippe beim Stillen nach innen geklappt. Sie haben bei jedem Stillen mit dem Finger die Lippe nach außen geklappt und irgendwann nach paar Wochen klappte es ohne Hilfe. Ist das wirklich so, lernt das Baby das oder wieso klappt es irgendwann? Mein Bab ...
Liebe Frau Welter, meie Tochter ist 10 Wochen alt und wird voll gestillt ohne den Einsatz von Fremdsaugern. Schon bei meiner ersten Tochter hatte ich viel Milch und sie nahm sehr viel und schnell zu. Nun habe ich auch wieder sehr viel Milch und seit einer Weile tut sich meine Tochter schwer beim Trinken. Es ist schwer möglich sie richtig anzul ...
Sehr geehrte Frau Welter, ich habe eine Frage, die ich in diesem Forum bisher noch nicht gefunden habe, und bin gespannt auf Ihre Einschätzung. Bei 39+0 Wochen hatte ich eine sekundäre Sectio aufgrund eines ausbleibenden Insulinbedarfs und einer Mangelversorgung. Meine Tochter war anfangs sehr schwach, hat nicht gut getrunken und h ...
Guten Morgen, unser Säugling ist inzwischen genau 14 Tage alt. Das Stillen hat sich soweit eingependelt, jedoch war es schon immer an der rechten Brust einfacher, als an der Linken (bereits beim Kolostrum ausstreichen vor der Geburt). Nun ist es inzwischen so, dass die rechte Brust stets prall gefüllt ist und nur auf das Stillen wartet. Die ...
Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt 4 Monate. Wir haben eigentlich eine relativ stabile Stillbeziehung. Ich stille voll - bisher sind wir ganz ohne Fläschchen und Schnuller ausgekommen. Trotzdem haben wir immer wieder Phasen, in denen das Saugverhalten sehr unruhig ist und ich Probleme dabei habe, mein Kind entspannt anzulegen. Vielleicht ...
Hallo Biggi, was ich noch vergessen habe. Mein Kind drückt sich auch oft weg. Also egal, wie gut ich ihn initial angelegt habe (weit geöffneter Mund und ausgestülpte Lippen, nah an meinen Körper gezogen), er zieht seinen Kopf kurz danach oft etwas weg, sodass ein Teil des Vorhofs wieder rausrutscht und er nur noch an der Brustwarze saugt. Ich k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis